• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hilfe: Sensoren WMR 918 N v WMR 928 N

Begonnen von weber74, 03.04.2004, 18:16:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterwarte

Hallo Kai,

die E-Mail ist heute eingegangen. Der Solar Funk-Temp.- Feuchtesensor THGR 928 N kannst du laut WML-Weatershop ohne Einschränkungen benutzen.

Möglicherweise fehlt dem Sensor nur die nötige Energie, die Daten zu senden. Versuche, das Solarpanel in die direkte Sonne zu stellen, oder an eine genug starke Lichtquelle.

Das der Sensor trotz neuer Batterien nicht sendet, ist mir unklar. Seit einiger Zeit hat mein Regensensor (Huger) ähnliche Probleme. Nur bei anhaltend intensiver Sonneneinstrahlung sendet er, aber wenn es zu dunkel wird, gibt er seinen Dienst auf. Daher kann ich dir nur empfehlen, erst einmal zu versuchen, die Akkus im Sensorpanel aufzuladen.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

weber74

Hi Thomas,

erstmals Vielen Dank für Dein bemühen, nachdem dass net so ganz funktioniert hab ich gestern nachmittag mit Huger in Villingen Telefoniert. Der Techniker gab mir noch den Tip, den Sender vom Regenmesser mal zu testen. Nachdem der Regensensor am Sender des THGR direkt gefunden wurde, aber der THGR nicht am Sender des Regenmessers schicke ich heute die Komponenten an Huger, die Testen das dann mal durch. Er konnte sich auch keinen Reim drauf machen, alles was Du mir geraten hattest hätte müssen zum Erfolg führen. Er geht von ner kalten Lötstelle oder einer sonstigen Kleinigkeit aus  :cry:

Naja warte jetzt mal ab, was nächste Woche dabei rauskommt! Schlimm ist nur, dass mir der Sensor dann insgesamt 2 Wochen fehlt!

Trotzdem nochmals Vielen Dank für Deine Hilfe  :wink:

Gruß Kai

meteomax

Hi,mein THGR 918 ist auch defekt,aber ich finde nirgends einen einzelnen ensor nur in Verbindung mit ner ganzen Station.

Wo bekomme ich das Ding her?
Habe schon gegoogelt aber nix gefunden.

Danke

Sprite01

Ist das der Innensensor ?
Vielleicht hier: http://www.weathershop.co.uk/shop/brands/oregon-scientific.html?cat=106&p=4
Ansonsten könnte ich auch noch was in der Kramkiste haben.

Nachtrag: Ist wohl doch der Temp/Hum-Außensensor.
Habe ich glaube auch noch, aber ohne Sendeeinheit.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Basti

http://www.oregon-shop.de/

Einfach mal telefonisch anfragen, das Problem schildern und die machen dir dann ein Angebot, ich habe gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht, jedoch sind die Sensoren-Preise meiner Meinung etwas happig.
Die Beratung war sehr freundlich, ist aber ein paar Jahre her.
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

meteomax

Hallo,

das ist der Pilz der zur WMR928NX mitgeliefert wird,der zeigt bei mir im Nebel gerade mal 52% rLf an.

Der hat doch aufgegeben.Oder?

Basti

Richtig,
das ist der Sensor mit dem Pilz, übrigens kann man den Pilz auch von dem Sensor entfernen, kannst du ja probeweise mal probieren,ob die Feuchtewerte genauer werden, ansonsten bleibt es dir überlassen ob du einen neuen bestellst oder nicht.
Tüftel das lieber mal aus denn ein neuer Sensor ist teuer.

Übrigens solltest du schon wissen, was defekt sein könnte, und das naheliegenste ist nunmal dieser Pilz, d.h. ggf. musst du keine Sendeeinheit mitbestellen. Aber probier erstmal ich betreibe meinen Sensor auch ohne diese Schutzkappe (die den Pilz bildet)
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

asterix

Hallo Wetterfreunde,
ich betreibe u.a. eine WMR 918 von HUGER. Die Station
war mehrere Jahre außer Betrieb so daß die Solarsender
nicht mehr funktionsfähig sind. Meine Frage ist nun, lassen sich die Sensoren der WMR 918 mit der z.Zt. angebotenen
Solar Transmitter Einheit STR 928/STR 918
von Oregon betreiben.
Hat evtl. jemand auf diesem Gebiet Erfahrungen gemacht.Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Rolf :confused:
Grüße aus Aschersleben
Rolf

Cresta WXR 815 LM mit RX-4MM3/F; Mebus TE 923
TFA Nexus; Genio 300 Plus; Klimalogg Pro 30.3039.IT
Hellmann 200 cm²; Sturmglas
Windows 10; WsWin V2.99.8.8

mimimam

Hallo Rolf,
gib bitte noch ein paar ausführlichere Info.

Ich betreibe eine WMR928NX, ev. ist das bei deiner WMR 918 ähnlich.  

Die Solarsender sind mit "NiHM Batterien" ausgestattet, die die Solarenergie des Solar-Panels speichern. Diese Akkus müssen über einen kleinen Stecker unter dem aufschraubbaren Gehäuse angesteckt sein. Das wird gerne übersehen und ein sorgfältiger "Abbauer" zieht diesen Stecker. Schon nachgemessen? Schon versucht aufzuladen? Neben dem NiMH-Akku befinden sich zwei 'AA'-Batterien, schon erneuert? Diese Batterien übernehmen die Stromversorgung, wenn Solar ausfällt.

Zu deiner eigentlichen Frage: Nein, habe ich keine Erfahrung.
Achtung: Es sind bei mir zwei unterschiedliche Solar-Sende-Einheiten im Einsatz.
Wind: STR938
Außentemperatur: STR928
Regenmenge: STR928
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

asterix

Hallo Klaus,
danke für deine schnelle Antwort. Hier ein paar erklärende Angaben. Die Anlage ist 11 Jahre alt und war ca. 5 Jahre außer Betrieb (eingelagert in der Garage).
Jetzt habe ich sie hervorgeholt und will sie zu neuem Leben erwecken. Dazu habe ich "AA" Batterien eingelegt und damit auch Sendesignale auf der Station empfangen, bis zum Zeitpunkt der Entladung dann war Schluß. Ich denke daß die Solarpaneele entweder keinen Ladestrom liefern oder daß die Akkus hinüber sind. Eine Aufladung derselben erfolgt offenbar nicht.Allerdings habe ich keine Messungen vorgenommen (ich wüßte auch nicht wie :confused: ) Die von mir verwendeten und zur Anlage gehörenden Solarpaneele tragen die Bezeichnung STR 918.
Daher ergibt sich für mich die Frage ob die jetzt angebotenen Solarpaneele kompatibel sind? :confused:

Gruß Rolf
Grüße aus Aschersleben
Rolf

Cresta WXR 815 LM mit RX-4MM3/F; Mebus TE 923
TFA Nexus; Genio 300 Plus; Klimalogg Pro 30.3039.IT
Hellmann 200 cm²; Sturmglas
Windows 10; WsWin V2.99.8.8