• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hilfe: Sensoren WMR 918 N v WMR 928 N

Begonnen von weber74, 03.04.2004, 18:16:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

weber74

Mein Hauptsensor für Feuchtigkeit und Temperatur der WMR 918 N hat seit 2 Monaten (Feutigkeitsschaden) falsche Werte für die Luftfeuchtigkeit angezeigt.

Diese Woche hab ich mir im Hugershop einen neuen bestellt, hier gab es leider nur noch den THGR 928 N.  Soweit ich erkennen konnte ist dieser auch für die 918 geeignet.

Heute hab ich Versucht ihn zu installieren, doch die Basisstation findet Ihn nicht. Der alte THGR 918 N wird direkt gefunden.

Weiß jemand Rat? Dringend?

Gruß Kai

Wetterwarte

Hallo Kai,

die einzige Möglichkeit, nach neuen Sensoren manuell zu suchen ist ein Tastendruck auf "Channel". Wenn du etwa 3 Sekunden diese Taste drückst, sucht die Station nach neuen Sensoren.

Wenn das nichts hilft, mal den Sensor direkt neben die Station legen und die gleiche Prozedur noch einmal durchführen.

Ansonsten mit der Vertriebsfirma in Verbindung setzen.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

weber74

Hi Thomas,

das glaub ich jetzt nicht :o  ! Das mit der Chanelsuche hab ich den ganzen mittag probiert! Jetzt liegt er in ca. 50 cm entfernung von der Station und wird gefunden! Ich komm mir jetzt etwas Verarscht vor von dem Sensor! Der Alte wurde drausen immer gefunden, der neue nie! Technik die begeistert!

Danke für den Tip! :P

Kai

weber74

GRRRR  :evil:  Zufrüh gefreut! Nachdem ich den Sensor drausen in der Hütte installiert hatte, hat die Basisstation ihn verloren! jetzt findet sie ihn gar nicht mehr!

Wetterwarte

Hallo Kai,

vielleicht ist einfach nur die Funkstrecke zu lang, oder die Hauswand verringert den Empfang. Diese kleinen Funksensoren besitzen nur eine minimale Reichweite. Ohne Hindernisse schafft das Gerät bestimmt nicht mehr als 50 Meter. Probiere es mit einem anderen Standort. Am Sensor kann eigentlich nichts defekt sein. Schließlich wurde er ja empfangen. :-?
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

weber74

Hi Thomas,

an der Strecke kanns net liegen, der alte Sensor war dort ca. 2 Jahre lang installiert und wurde einwandfrei empfangen. Im Moment liegt der Sender in 50 cm entfernung zur Station und wird weder mit dem alten noch dem neuen Sensor empfangen. Habe sogar die Basisstation mittlerweile Reseted. Werde heut Abend noch neue Baterien testen um diese Fehlerquelle ausschliesen zu können.
Der Sender blinkt hier vor mir regelmessig, und die Station registriert nichts. Was mich stuzig macht ist, dass jetzt auch der alte Sensor nicht mehr gefunden wird. Am Samstag nachmittag wurde der ja immer gefunden. Genau so, dass der neue gefunden wurde nachdem ich den sensor ins haus genommen hatte, aber seitdem nicht mehr...

HILFE! :cry:

Wetterwarte

Hallo Kai,

wenn jetzt selbst der alte Sensor nicht mehr empfangen wird, dann kann das als Schlussfolgerung nur an der Station liegen, nicht am Temp.- Feuchtesender.

Dann muss ein kompletter Neustart gemacht werden. Im Ernstfall nehme (wenn vorhanden) die Batterien aus der Basisstation heraus und trenne die Station vom Netz, sodass die Station komplett keinen Strom mehr bekommt. Warte etwas mehr als 1 Stunde ab und stelle die Stromversorgung wieder her. Eventuell noch einmal hinten an der Station auf Reset drücken.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

weber74

Hi Thomas,

langsam verzweifel ich, habe die Station ca. 2 Stunden vom netz getrennt.  Jeder Sensor wird innerhalb von 40 sec. gefunden ausser der Außensensor. Ich hab sogar neue Batterien besorgt und eingesetzt, um diese Fehlerquelle auszuschliesen.

Auch der Reset der Basisstation brachte keinen Erfolg.

Hast Du noch ne Idee was ich versuchen könnte?

Gruß Kai

Wetterwarte

Hallo Kai,

welchen Außensensor meinst du? Bei den solarbetriebenen Außensensoren kann ich nur auf mangelnde Stromversorgung schließen. Bei den batteriebetriebenen Sensoren sollte das nicht der Fall sein. Die Funkstrecke, wie du schon gesagt hast, stellt kein Problem dar und bei einem neu gekauften Sensor sollten keine technischen Mängel auftreten. Der einzige Punkt, der hier noch fehlt ist die Kompatibilität von Sensor und Station. Am besten sollte man noch einmal beim Verkäufer nachfragen. Etwas anderen kommt mir nicht in den Sinn.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Wetterwarte

Hallo Kai,

um sicherzugehen, ob der THGR 928 N überhaupt von der Wetterstation WMR 918 N empfangen wird, habe ich zur Sicherheit mal eine E-Mail mit der Frage an WML-Weathershop geschickt. Warte erst einmal die Antwort ab!  :roll:
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de