• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Möglichst viele Sensoren einbinden

Begonnen von Christiania, 27.09.2009, 20:05:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Christiania

das ist prinzipiell richtig. ich glaube ich bestelle mir das ganze mal und probiere es aus.

Danke die für den Tip mit dem Gerät!

Grüße

Christiania

Lazarus Long

Von Allnet gibt es Geräte für die Hausautomation.
http://www.allnet.de/home-automation.html

Jede Steuereinheit kann 16 logische und 8 physikalische Ports lesen/verwalten.
Das kann man sicher, mit mehreren Steuereinheiten auf viele Geräte (250 Steuereinheiten => 2000 physikalische Ports ;-)) hoch drehen.

Preisgünstiger, aber mit sehr viel mehr Bastelarbeit, währe z. B. ein One-Wire System
http://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

docbee

Wenn man das mit den 1000 Sensoren nicht ganz wörtlich nimmt, könnten die Produkte von RFXCOM ggf interessant sein.

Zum einen können die mit dem Produkt RFreceiver recht viele Oregon Sensoren empfangen. Die Dinger gibt es ja z.T recht günstig zu kaufen.

Zum anderen haben die auch 1-wire Komponenten im Angebot mit dem man große Sensorarrays aufbauen kann. RFXsensor heisst das Produkt.

Einfach mal bei "www.rfxcom.com" reinschauen.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge