• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

custom mit custom verbinden

Begonnen von ich74, 07.08.2008, 18:24:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wettermichel

Hallo Michael,


:top:  :top:  :top:  :top:  :top:  :top:



WsWin unerschöpflich in den Möglichkeiten  :top:  :top:

Gruß

Michael

Acki-W

Hallo liebe Kollegen,

ich versuche ja immer zu vermeiden, einen neuen Thread zu öffnen.
Meine Frage scheint hier hin zu passen:
Ich betreibe eine Davis Vantage pro 2 wireless  an Standort A und eine Vue sowie eine Davis Sensorstation an Standort B.
An beiden Standorten gibt es eine Internet-Verbindung.

Ich würde gerne die Daten der beiden Stationen in EINER custom darstellen.

Wie muss ich da vorgehen?

Die Daten hoch- und runterladen ist ja möglich.

Mir ist schon klar, dass Das schon desofteren an verschiedenen Stellen durchgeackert wurde, aber irgendwie habe ich da ein brett vor dem Kopf.

Danke, wie immer, schon jetzt für Eure Tipps.
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

wneudeck

Hallo Andreas,
wenn ich Dich nicht komplett falsch verstanden habe, sage ich mal so salopp: dass geht nicht, in einer einzigen custom-Datei schon gleich gar nicht.
Da müsstest Du schon konkret sagen, was in dieser Datei beispielsweise dargestellt werden soll. Soll da dann z.B. die Außentemperatur der einen Station und die Außentemperatur der zweiten Station angezeigt werden usw.

WetterCH

Hallo

Mein Vorschlag wäre, dass du auf deiner Webseite einfach zwei <iframes> einbaust. Im einten kommt die Custom des ersten Wswin, in der anderen die Custom des zweiten.

Ein Iframe ist eine Art Rahmen für andere Webseiten

Als Beispiel das Iframe für meine Instrumentenseite:

<iframe src="http://wetterstationwinkel.ch/media/images/instrumente.html" name="iframe" width="1050" height="1025" frameborder="0" scrolling="auto"></iframe>

mit width und height kannst du die Grösse auf die eingebundene Seite anpassen, wenn es zu klein ist erscheint so ein "Scrolling-Leisten-Dingsbums". (keine Ahnung wie das Ding heisst  :D)

Bei Acki-W würde es etwa so aussehen:

<html>
<head>...</head>
<body> text Bilder usw.
<iframe src="standortA.html">
<iframe src="standortB.html">
</body>
</html>


Acki-W

#24
Gruezi,

vielen Dank, das habe ich schon z.B. so gemacht:
-> http://acknet.vs120010.hl-users.com/wetter/index.php/wetterdaten/vergleich

Ich suche nach einer Lösung, in der ich tatsächlich bestimmte Größen von beiden standorten in einer custom darstellen kann, konkret Außentemperatur, Luftfeuchte, UV und Sonnenschein, ggf. auch noch Windwerte.

EDIT: Hallo Werner,

ich war an Deiner Bemerkung vorbei gescrollt, sorry!

Hatte Deine Frage aber, ohne sie gelesen zu haben, soeben fast schon beantwortet.

Die vorgenannten Größen wären schön.

An dem Standort mit der Vantage pro werden die Daten über eine Envoy ausgelesen, hilft Das vielleicht?

Und während ich tippe, merke ich, dass das immer noch zu unscharf ist, also noch konkreter:

Standort A: Davis pro 2 mit UV und Solar und envoy
Standort B: Davis Vue sowie eine Sensorstation mit Bodentemps und Regendauer.

Die Hauptwerte (s.o.) der beiden Stationen würde ich gerne in einer custom darstellen.

So besser?

VG
Andreas
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

wneudeck

Hallo Andreas,
ja, da muss ich bei meiner obigen Feststellung bleiben. Es geht auf Umwegen nur so, wie in anderen postings weiter oben schon beschrieben.
Das Problem ist jetzt nicht, ob es der Envoy oder eine andere Variante ist, sondern es sind zwei völlig autarke WSWIN-Installationen, die miteinander nichts zu tun haben. Das ist, wie wenn Du zwei identische Autos nebeneinander stellst und fragst: wie kann ich mit beiden gleichzeitig fahren (ein etwas dummer Vergleich).



Acki-W

Guten Abend Werner,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

btw: Von Dir gab es jedenfalls mir gegenüber niemals einen "dummen Vergleich" oder Sonstiges.

Ich habe da irgendwo,  irgendwas über diese WS_merge.csv gelesen.

Meine Überlegung ist folgende:

Ich lade von Standort A die Roh-Wetterdaten hoch und am Standort B wieder herunter, dort lasse ich sie von wswin abarbeiten und in eine custom packen.
Da gibt es doch auch diverse wswin_x-csv-cfg-Dateien.
Frage mich, ob man damit nicht "spielen" kann.

VG
Andreas
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

wneudeck

Hallo Andreas,
ws_merge könnte ein Ansatz sein, denn damit kann man ja WSWIN weitere Werte hinzufügen, die z.B. auch von einer anderen Station kommen.
Du müsstest halt für zwei Dinge sorgen:
- diese Datei ws_merge.csv muss muss von Dir selbst auf Grund der Daten der anderen Station  in der Installation dieser Station erstellt werden (von WSWIN eine benutzerdefinierte Datei erstellen lassen, die genau diese Daten enthält)
- diese Datei muss dann in den Ordner von Installation B übertragen werden und dort eben über die Funktion ws_merge übernomment werden.

Das ist aus mehreren Gründen nicht so ganz trivial:
Die von Dir zu erzeugende Datei ws_merge.csv muss genau dem Format einer überwachten csv-Datei entsprechen. Es darf aber (Beispiel Temperatur), nicht dieselbe ID verwendet werden. Du möchtest ja nicht die Außentemperatur mit ID=2 durch die andere Station überschreiben lassen, sondern die zugeführte Temperatur  aus der zweiten Station müsste dann beispielsweise die ID=3 erhalten.
Lies Dir, wenn Du das machen möchtest, in der WSWIN-Hilfe sehr genau durch, was dort unter dem Suchbegriff ws_merge.csv zu finden ist, sonst ist ein Scheitern des Vorhabens vorprogrammiert.

Acki-W

Guten Abend Werner,

ganz herzlichen Dank für Deine Tipps.

Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde.

Ich war leider beruflich bedingt mal wieder vollkommen "ausgenockt".

Werde mich am WE daran machen und komme dann darauf zurück.
Mir ist es wirklich peinlich, dass ich mich erst jetzt melde und bitte um Dein -und Euer- Verständnis.

Herzliche Grüße
Andreas

Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

Acki-W

Liebe Kollegen,

jetzt bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, mich der Sache anzunehmen.
Die Custom, die auf meiner HP zu sehen ist, wird auf dem Server an Standort A erzeugt.
Auf dem Server an Standort B habe ich jetzt eine Datei, die dank Werner´s Hilfe so aussieht:

<!-- %customfile=ws_merge.csv% -->
<!-- %openfile=evapo.txt% -->
"3,9,10,13,14,15,16
%unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%
%ws_date%,%ws_time%

%curval[3]%
%curval[9]%
%curval[10]%
%curval[13]%
%curval[14]%
%curval[15]%
%curval[16]%

%unit_on%%alwaysmetric_off%%alwaysseppoint_off%

Daraus wird dann das hier:
<!-- %openfile=evapo.txt% -->

"3,9,10,13,14,15,16
14.10.2018, 17:30

0.0
22.2
20.0
22.2  usw, s. Anlage.

Herunterladen kann man die Datei hier: http://acknet.vs120010.hl-users.com/davis/ws_merge.csv
Aber  obwohl in der Explorervorschau die Wetterdaten zu sehen sind, kann ich sie in der CSV Datei nicht finden.Der Server an standort A lädt diese Datei auch erfolgreich herunter.Dort erscheinen in der Explorer-Vorschau die Weterdaten eigenartiger Weise auch auf.
Meine zweite Frage ist: Wo muß ich in WsWin Hand anlegen, damit die Daten der ws_merge.csv auch inder custom landen?
Danke einmal mehr für Eure Hilfe....

Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE