Hallo,
wo findet man ein Script mit dem man einzelne jpg-Bilder als Sequenz abspielen kann?
Meine Webcam loadet alle 15 Minunten ein Bild auf den Server. Die Bilder möchte ich gerne mittels Java-Script abspielen lassen.
Gruß
Peter
http://www.wetterstation-karlsruhe.de
hallo Peter,
habe mich mal auf Deiner Seite umgeschaut. Deine Webcam macht ja wirklich schöne, gestochen scharfe Bilder. Unter dieser Adresse (http://homepages.compuserve.de/NatuerlichMinden/mpu/film2.htm) habe ich mal eine Testdatei gespeichert.
Das Script ist jetzt unübersichtlich geworden, weil ich die Bilder nicht auf einmal anfordere, sondern schon mit wenigen den Bildwechsel starte. Bei meiner langsamen DFÜ-Verbindung dauert es sonst unerträglich lange, bis man etwas sieht.
bin mal gespannt, ob das Script auch bei euch funktioniert.
Ich habe es mit Opera, Firefox und IE5.5 getestet.
heute abend musste ich mehr als 10 Min warten, bis alle 40 Bilder angekommen waren.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
das Script funktiniert sehr gut. es geht bis auf 500 ms sehr flüssig und das reicht auch.
Hast Du das Script selber geschrieben?
Ich würde es gerne einsetzen auf meiner Seite.
Viele Grüße
Peter
hallo Peter,
inzwischen hab's ich mal mit einem schnellen Internetanschluss ausprobiert, da lohnt die ganze Arbeit mit den Kontrollstrukturen gar nicht. (Ladezeit weniger als 30 sec)
Wahrscheinlich wird man auch an anderer Stelle ein passendes Script finden, diese Geschichte habe ich mir speziell für Deine Datenmengen und einen langsamen Zugang ausgedacht, habe das Script nochmal geringfügig verändert.
> Ich würde es gerne einsetzen auf meiner Seite.
Würde mich freuen, wenn Du das Script oder Teile da von verwenden kannst ...
Hallo,
das Skript funktioniert bei mir auch wunderbar! Ist echt schön anzusehen! :D
Viele Grüße
Akio
Hallo Bernd,
dein Script ist perfekt. Vielen Dank für Deine Mühe und das ich es verwenden darf.
Ich habe es eben eingebaut.
Freundlicher Gruß
Peter
hallo zusammen,
... will mal diesen Thread wieder aus der Versenkung hervorholen, weil ich derzeit immer noch an dem Script bastele.
Vor einem Jahr dachte ich noch, 70 Bilddateien zu animieren, wäre eine Herausforderung für jeden Browser. Später habe ich dann für http://www.nordhofen-wetter.de das Script für mehrere Tage und Wochen angepasst. Da sind dann schon einige hundert Bilder zu verwalten.
Jetzt habe ich das Script für http://www.wetterstation-dormagen.de (Galerie - Slideshow ) weiter optimiert. Da staune selbst ich, welche Datenmengen man mit javascript verwalten kann. Falls es jemand anschauen möchte, möge er doch erst mal mit wenigen Bildern beginnen, (z.B. mit denen von heute und gestern oder der Sonnenwanderung im September gegen 10 Uhr).
Freilich, man kann auch den ganzen Hauptspeicher mit Bildern füllen, und die Qualitäten des Browsers und Rechners testen, aber dann braucht man auch mit schnellem DSL eine Menge Geduld, immerhin es scheint zu funktionieren.
Vielleicht möchte noch jemand auf diese Weise sein Bildarchiv zugänglich machen, ich denke einen Anpassung sollte nicht so schwierig sein.
Hi Bernd,
schon auf der Suche nach noch größeren Bildvorkommen in der Wetterwelt? :D
Ich finde es ist ein wirklich klasse Script.
Und mal unter uns, mit den entsprechenden Datenmengen kriegt man jeden Speicher voll und jeden Rechner in die Knie....
Aber eine Animation mit 2-300 Bildern müsste jeder einigermaßen aktuelle Rechner auf die Reihe kriegen.
Vielen Dank Bernd :wink:
Gruß Klaus
Noch ein Nachtrag - ich habe noch etwas gebastelt.Das Script ist hier: Galerie - Animationen alle Bilder.
Ich bin mir noch nicht sicher wie es am Ende ausschauen soll...
Nachdem ich "noch" kein Java-Profi bin, hab ich ein Problem beim "Einbinden" des Scripts
Muß ich die Beispiele von btools unter js abspeichern oder wie geht das?
Hi Sepp,
ich weiß nicht, was Du versucht hast :-? . Es reicht jedoch nicht den Quellcode der Seite zu kopieren und bei Dir einzufügen :o .
Am besten ist es, Du setzt Dich mit Bernd (Autor des Scripts) in Verbindung. Du benötigst die eigentlichen *.js Dateien. Und die liegen auf dem jeweiligen Server.
Gruß Klaus :kalt:
Hallo WetterSepp,
... wenn es darum gehen soll, z.B. die obige Testdatei auf Deine Bilder anzuwenden, habe ich hier ein 2.Beispiel (http://home.arcor.de/btools/dks/test/am_dks1.htm) hinterlegt.
Von dem Quelltext könntest Du ausgehen und Deinem Layout anpassen.
Weil ich jetzt die Systematik der Bilddateinamen nicht erkannt habe, habe ich sie einfach fest eingegeben, wie ich es auch schon in meiner Doku erwähnt habe.
Mit 5 Bildern habe ich es erstmal gut sein lassen, ist ja doch etwas mühselig.
Weiter oben erwähnte @nocloud, dass ich eine JS Datei auf dem Server brauche.
Guten Morgen,
das bezieht sich zumindest auf das schon recht komplexe Script auf www.wetterstation-dormagen.de (ich denke ich sehe das richtig, bin aber kein Java Kenner).
Das kopieren des Quellcodes von meiner Seite funktioniert allein so wohl nicht.
In dem verlinkten Script zu Deinen Bildern Sepp, konnte ich einen solchen Verweis auf eine ausgelagerte *.js Datei nicht erkennen....
Aber wie gesagt, ich bin da nicht der Spezialist.
Gruß Klaus
Hallo Bernd,
ich hab jetzt den Pfad geändert wo die Bilder eigentlich liegen und schon gehts nicht mehr.
http://www.wetter.selfhost.in/html/linksys
Irgendwo hab ich ein Brett vorm Kopf.
hallo Sepp,
> ich hab jetzt den Pfad geändert wo die Bilder eigentlich ...
... ein Gänsefüsschen zuviel oder zu wenig, ein "/" verloren, ... alles möglich und nix funktioniert mehr.
Wahrscheinlich wird es hier zu nervig, die Anpassung für Deine Seite zu diskutieren. Deswegen könen wir in "private Nachricht" Adressen tauschen und per mail in Kontakt bleiben.
Hole mal den Thread hervor.
Suche ebenfalls ein Script um aus Webcam Fotos ein Film zu machen. Wo finde ich was passendes Zubehör download?
Hallo,
Momentan verwende ich zur Erstellung meiner Radaranimation (http://wetterbase.com/content.php?show=niederschlag) folgendes JavaScript:
<script language="JavaScript">
<!--
Bilder = new Array("http://meinedomain.com/bild1.png", "http://meinedomain.com/bild2.png", "http://meinedomain.com/bild3.png");
var Einblendungsdauer = 1000; // in Millisekunden
var UnendlicheWiederholungen = false;
var AnzahlDerWiederholungen = 1000;
var Wiederholungen = 1;
var i = 0;
function BildAnimieren()
{
if(i < Bilder.length)
{
document.Radaranimation.src = Bilder[i];
i++;
window.setTimeout("BildAnimieren()", Einblendungsdauer);
}
else
{
if(Wiederholungen < AnzahlDerWiederholungen || UnendlicheWiederholungen)
{
i = 0;
Wiederholungen++;
window.setTimeout("BildAnimieren()", 0);
}
else
{
return true;
}
}
}
//-->
</script>
<img height="532" name="Radaranimation" src="http://meinedomain.com/bild1.png" width="580">
Wenn man dieses Skript nutzt, sollte man allerdings den body-Tag entsprechend anpassen:
<body onLoad="javascript:BildAnimieren();">
Ansonsten geht es wohl auch über Umwege mit PHP: http://www.jeroenvanwissen.nl/weblog/php/howto-generate-animated-gif-with-php
Du schreibst 3 Bilder in ein Array.
Ich verwende zum erstellen der Bilder ein altes Outdoor-Handy. Per APP
werden Fotos gemacht und per FTP hochgeladen. Da wo die Fotos gemacht
werden, habe ich keine Strom, das Handy wir per Solarzelle (10W) geladen.
Als Puffer habe ich noch einen 7,2ah Akku dazwischen.
Bilder bekommen als Dateinamen Datum und Uhrzeit. Muss nun gucken wie
ich das einbinden kann mit deinem Script
20130707131500.jpg
20130707132000.jpg
usw
Habe zwar das gefunden, http://www.meyweb.ch/meysoft/webcam_zeitraffer_script.php
aber 80€ sind mir eindeutig zu teuer. Und die Free Version reicht mir nicht.
Gruss
Servus,
lies Dir mal das:
http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-talk/trendnet-cam-und-zeitrafferscript/110/
durch. Das Script für 80€ ist m.E. unverschämt teuer. Bei mir läuft das über Konvertierung auf mpeg als Film, das sieht besser aus als die Überblendungen. Und man braucht sich nicht zu kümmern, läuft vollautomatisch.
Zitat von: noxx am 07.07.2013, 13:37:24
Du schreibst 3 Bilder in ein Array.
Ich verwende zum erstellen der Bilder ein altes Outdoor-Handy. Per APP
werden Fotos gemacht und per FTP hochgeladen. Da wo die Fotos gemacht
werden, habe ich keine Strom, das Handy wir per Solarzelle (10W) geladen.
Als Puffer habe ich noch einen 7,2ah Akku dazwischen.
Bilder bekommen als Dateinamen Datum und Uhrzeit. Muss nun gucken wie
ich das einbinden kann mit deinem Script
20130707131500.jpg
20130707132000.jpg
usw
Habe zwar das gefunden, http://www.meyweb.ch/meysoft/webcam_zeitraffer_script.php
aber 80€ sind mir eindeutig zu teuer. Und die Free Version reicht mir nicht.
Gruss
Ist vielleicht jetzt nicht die schönste Lösung... Aber du könntest den Dateiname doch einfach mit PHP "erzeugen":
Bilder = new Array("http://meinedomain.com/<?php echo date("Ymd"); ?>
.png");
Zitat von: leknilk0815 am 07.07.2013, 13:41:49
Servus,
lies Dir mal das:
http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-talk/trendnet-cam-und-zeitrafferscript/110/
durch. Das Script für 80€ ist m.E. unverschämt teuer. Bei mir läuft das über Konvertierung auf mpeg als Film, das sieht besser aus als die Überblendungen. Und man braucht sich nicht zu kümmern, läuft vollautomatisch.
Mit dem Film wird schwierig, da alles direkt auf dem Webserver abläuft. Denke ich brauche etwas,
# beim aufrufen meiner Seite das letze Bild anzeigt
# beim Klick auf das Bild alle Bilder nacheinander anzeigt
Was meinst Du mit "Webserver"?
Webhoster
http://www.sysprovide.de/
Smartphone -> Webseite
Dann geht's nicht. Den Film muss man lokal erzeugen.
Dann muss ich mir was anderes, kostenloses, einfallen lassen. Schade.
Gruß
Du hast doch mit Deinem HP-Server und dem Meteohub schon ne Möglichkeit:
Bilder runterladen, Video draus machen, hochladen.
Hab' das gerade bei mir eingerichtet: http://www.kleingaertnerverein-quickborn.de/index.php/webcam-live-letzter-tag-im-zeitraffer
Läuft grundsätzlich genauso: meine Webcam speichert die Daten auf meinem NAS (über UMTS, daher nur 1 Bild / 2 Minuten). Von da aus hole ich die Bilder abends ab, mache 3 Videos draus (mp4, webm und flv, damit auch jedes Endgerät unterstützt wird) und lade die Videos auf einen anderen Webserver wieder hoch.
Wenn Du Tipps brauchst - immer gern.
Problem ist, der Server läuft nicht 24/7. Der ist nur für 'so Heimnetz.
Ich brauche irgendeine Javascript - Lösung.
Und der Meteohub? Der ist zwar lahm, aber das macht ja nix - bei mir berechnet ein Raspberry Pi die Filme, dauert halt 10 Minuten...
Hallo,
nur interessehalber: Wo liegen die Fotos? Lokal auf den PC, auf dem Webspace?
Handelt es sich nur je um ein Foto das immer überschrieben wird?
Mein Script DWD Grundversorgung geht mit dem Wetterradar einen anderen Weg.
Es wird kein Film im eigentlichen Sinne (avi, mpeg, etc.) erstellt.
Ich behaupte es ist besser als das was der DWD selbst anbietet.
Vielleicht besteht eine Möglichkeit der Anpassung des Moduls auch für Webcam-Fotos.
Werde mich mal umhören.
Zitat von: klaus289 am 08.07.2013, 10:36:02
Mein Script DWD Grundversorgung geht mit dem Wetterradar einen anderen Weg.
Bei ein paar Bildern kann man die alle auf den Webspace laden und nacheinander via PHP anzeigen lassen.
noxx wollte aber ursprünglich einen Film, das ist was anderes als einfach nur einzelne Bilder anzuzeigen.
Wir reden hier von 250 Bildern, die man zwar auch sequenziell anzeigen könnte, ich bezweifle aber, daß das auch nur annähernd an einen "echten" Film herankommt, von der Performance mal abgesehen wird das Ganze vermutlich dann ziemlich rucklig...
Da aber noxx keinen vernünftigen Rechner lokal zur Verfügung hat (Meteohub dürfte für die Umrechnung zwei Nummern zu klein sein), bleibt nur eine Webspace- basierte PHP- Lösung mittels Überblendung.
Wäre mal interessant, das zu probieren; vielleicht geht's ja doch?
Hallo,
da die Bilder vermutlich nicht besonders groß sind (KB), wäre es ein Versuch wert.
In meinem Script, bzw. dem Wetterradar-Modul lässt sich die Geschwindigkeit und die Anzahl der Bilder einstellen, so dass auch eine größere Menge abzuarbeiten keine Ewigkeit dauert.
Ich habe dem Programmierer diesbezüglich gemailt.
Vielleicht hat er einen Ansatz bzw. eine Lösung.
Bei mir sind die Bilder etwa 10KB groß, täglich 250 Stück. Der Film ist dann zwar etwas kleiner (ca. 1500MB), aber ob nun 2,5MB oder 1,5MB gecached werden müssen, ist fast egal. Wenn das einigermaßen funktioniert, wären Dir (bzw. Deinem Programmierer) sicher einige dankbar.
Zitat von: klaus289 am 08.07.2013, 10:36:02
Hallo,
nur interessehalber: Wo liegen die Fotos? Lokal auf den PC, auf dem Webspace?
Handelt es sich nur je um ein Foto das immer überschrieben wird?
meine Bilder liegen auf einem Webspace.
Bilder werden nicht überschrieben. Dateiname besteht immer aus
Datum und Zeit, zb
20130531120000.jpg
usw
Bilder werden per Smartphone gemacht, per App. Die App lädt das Bild
alle 30 Minuten per ftp auf den Server hoch.
Ich muss das per Smartphone machen, da dort wo die Bilder gemacht werden, kein Strom oder
WLAN vorhanden ist. Geladen wird das Smartphone per Solarzelle.
Hallo Toni,
mal sehen was er berichtet. Er hat beim Wetterradar mit einem Plugin gearbeitet. Das bietet einige Möglichkeiten.
War ja ganz ordentlich, was er bisher im Bereich DWD Grundversorgung abgeliefert hat.
Sie dir mal hier das Swiss Sat-Wetter an.
http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html (http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html)
Habe den Bildern grade "Beine" gemacht. ;) Weltrekord ist das zwar noch nicht, aber immerhin.
Hallo noxx,
alles klar. Warten wir mal ab.
Zitat von: noxx am 08.07.2013, 11:44:56
Die App lädt das Bild
alle 30 Minuten per ftp auf den Server hoch.
...es wäre halt immer hilfreich, wenn solche Infos bereits am Anfang geschrieben werden würden. Mit 25 Bildern kann man keinen "Film" machen, der Aufwand ist für die Katz. Die paar Bildchen überblendet man und gut.
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 08.07.2013, 12:00:42
Zitat von: klaus289 am 08.07.2013, 11:51:52
Habe den Bildern grade "Beine" gemacht.
Das ist genau das Performance- Problem, das ich befürchtet hatte. Bei mir kommt nach ca. 1 Minute mal ein kurzes Bild, das sich auch ändert, dann wieder nichts, dann wieder ein Teilstück - ist also nicht brauchbar, zumindest nicht für Provinzler mit DSL1000. Aber für noxx'ens paar Bildchen wird's trotzdem reichen.
Edit:
Ich seh gerade - wenn man länger wartet, ist wohl dann alles im Cache gespeichert und dann läufts auch. Die Geduld hat aber niemand...
eieieiei, das dauert ja Wochen für eine Minute Film. :(
im moment ist es auf 30 minuten, weil ich noch abschätzen muss, wie lange das der akku mitmacht (1500ah das smartphone und 7200ah ein bleiakku).
wenns passt, setze ich den upload auf 10minuten.
aber selber bei 30minuten intervall, kommen nach 6 monaten schon einige bilder zusammen.
habe etwas gegooglet und dabei diese seiten gefunden:
http://www.raketenschnecke.net/2012/10/18/automatisch-timelapse-videos-mit-php-und-ip-symcon/
http://naiboo.wordpress.com/2012/02/24/quick-and-dirty-webcam-time-lapse-script/
vielleicht nützt das ja etwas.
Zitat von: klaus289 am 08.07.2013, 12:05:17
...das dauert ja Wochen...
siehe mein Edit...
Ein weiteres Problem ist bei Wetterfilmen die Speicherung.
Wenn man nur den Film des aktuellen Tages hat, ist das Ganze uninteressant. Nur die Historie bringts. Aber - wer legt auf dem Webspace die Unterverzeichnisse an?
Oder - man muss vorher auswählen, welchen Zeitraum man ansehen will. Dann muss Dein Programm aber den Timestamp richtig interpretieren.
Zitat von: leknilk0815 am 08.07.2013, 12:22:29
Zitat von: klaus289 am 08.07.2013, 12:05:17
...das dauert ja Wochen...
siehe mein Edit...
Ein weiteres Problem ist bei Wetterfilmen die Speicherung.
Wenn man nur den Film des aktuellen Tages hat, ist das Ganze uninteressant. Nur die Historie bringts. Aber - wer legt auf dem Webspace die Unterverzeichnisse an?
Oder - man muss vorher auswählen, welchen Zeitraum man ansehen will. Dann muss Dein Programm aber den Timestamp richtig interpretieren.
Wäre bei mir ja nicht so wild, da der Timestamp ja im Dateinamen vorhanden wäre.
Würd das dann per Formular machen, ähnlich wir in meinem grafischen Archiv
http://www.schatthaus-wetter.de/wettergrafiken_archiv.php
Zitat von: noxx am 08.07.2013, 12:15:22
http://naiboo.wordpress.com/2012/02/24/quick-and-dirty-webcam-time-lapse-script/
vielleicht nützt das ja etwas.
...hab ich mal ausprobiert, "dirty" beschreibt es wohl am Besten...
Ausser dieser Fehlermeldung:
ZitatParse error: syntax error, unexpected '.' in /homepages/38/d40377550/htdocs/wetter/phpfilm/webcam1/bearbeitet.php on line 14
ist dem Script nichts zu entlocken.
Leider bin ich bei PHP im Blindflug, daher kann ich den Fehler nicht beseitigen. Er liegt aber zu 99,9% bereits im Ursprungsscript.
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 08.07.2013, 14:20:23
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus,
hier mal das Script, das ich verwende:
//Pfad zum Webspace: www.antonhofer.de/wetter/phpfilm/bearbeitet.php
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Video</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<div align=center>
<img name="foto">
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<?php$webcam='webcam1'; $date="2012-02-24'; // the path in this example will be webcam1/webcam1-2012-02-24*.jpg $Pics=glob($webcam."/".$webcam."-".$date."*.jpg")?glob($webcam."/".$webcam."-".$date."*.jpg"):array(); ?>
var Pic = new Array();
var Pic= ["<?php echo join("\", \"", $Pics); ?>
"];
var t;
var j = 0;
var p = Pic.length;
var preLoad = new Array();
for (i = 0; i < p; i++) {
preLoad[i] = new Image();
preLoad[i].src = Pic[i];
}
//all images are loaded on client
index = 0;
function update(){
if (preLoad[index]!= null){
document.images['foto'].src = preLoad[index].src;
index++;
// the number 1000 stands for the duration each image is shown in milli seconds
setTimeout(update, 1000);
}
}
update();
</script>
</div>
</BODY>
</HTML>
Die im Webspace liegenden Dateien sind so benannt:
webcam1-2012-02-24-knapps0060.jpg
webcam1-2012-02-24-knapps0070.jpg - usw...
Hallo,
im Prinzip funktioniert es. :) :) :)
Habe da mal so was zusammen geschustert (noch riesige Baustelle).
Man braucht halt im Moment noch viel Fantasie.
Sind auch noch verschiedene alte Bilder drin. Die muss man sich halt weg denken.
http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php (http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php)
Mal sehen wie ich das noch ausbauen kann. :) :) :)
Zitat von: leknilk0815 am 08.07.2013, 11:03:29
Da aber noxx keinen vernünftigen Rechner lokal zur Verfügung hat (Meteohub dürfte für die Umrechnung zwei Nummern zu klein sein), bleibt nur eine Webspace- basierte PHP- Lösung mittels Überblendung.
Du unterschätzt die Meteohub-Hardware: mit meinem Raspberry dauert es knapp 15 Minuten, den Film aus ~500 Bildern (320x240) in 3 Formaten zu erstellen. Mein Meteohub (Alix3d3) braucht 20. Der Iomega iConnect ist - zumindest was die MHz angeht - noch deutlich schneller, müsste man wirklich mal probieren.
Aber das Problem scheint ja schon gelöst :)
Wäre schon gut, wenn das ganze direkt auf dem Webserver passiert.
Ich werde mal das Script testen
http://naiboo.wordpress.com/2012/02/24/quick-and-dirty-webcam-time-lapse-script/
vielleicht reicht das auch schon.
Genau das Script hab ich bereits getestet, aber ohne Erfolg (siehe meinen Post auf Seite 4)
Mein Script holt sich die Bilder vom Webspace und gibt sie entsprechend aus.
Funktioniert wie mit der DWD Grundversorgung.
Es muss also kein Umweg über den lokalen PC mehr sein.
Das Beispiel hakt noch etwas, da keine aktuellen Bilder. Das liegt wohl am Datumformat.
Das sollte aber ein kleineres Problem sein.
Die Historie lässt sich sicher auch noch lösen.
http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php (http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php)
So jetzt sieht es als Demo etwas besser aus.
Hallo zusammen,
falls es interessiert:
Nach Inbetriebnahme meiner IP-Cam Edimax 3030 WN wollte ich keine Drittsoftware ( z.B. Vision GS) mehr nutzen, da mein betagter Wetterrechner schon ziemlich am Anschlag werkelt.
Die Cam lädt jetzt eigenständig jede Minute ein neues Bild direkt auf den Webserver.
Mit meinen rudimentären PHP-Kenntnissen habe ich ein paar Scripte gebastelt, um die Bilder darzustellen:
1.) Anzeigen von 3 Thumbnails im Abstand von 30 Min., incl. Wetterdateneinblendung ( aus aktuell.txt von WsWIN, welche alle 5 Min. hochgeladen wird ): http://www.joergeli.de (http://www.joergeli.de)
2.) Zeitraffer-Film der letzen Stunde incl. Wetterdateneinblendung. Zur Darstellung des Zeitraffers selbst, wird ein Java-Script verwendet: http://www.joergeli.de/edimax/zeitraffer_edimax.php (http://www.joergeli.de/edimax/zeitraffer_edimax.php)
3.) Live-Stream, der allerdings nach 1,5 Min. auf meine Homepage umleitet, da der Stream direkt über mein (W)LAN läuft und "Dauergucker" es sonst unnötig belasten würden: http://www.joergeli.de/edimax/live_cam.php (http://www.joergeli.de/edimax/live_cam.php)
Der IE kann den Live-Stream allerdings nicht darstellen, deshalb bekommen Nutzer des IE nur ein aktuelles, aber statisches Bild angezeigt.
Damit der Ordner, in dem die WebCam-Bilder liegen, nicht zugemüllt wird, werden bei Aufruf beider PHP-Scripte, bzw. Webseiten, alle Bilder, welche älter als 2 Std. (einstellbar) sind, automatisch via PHP gelöscht.
Die Cam wird nachts per Zeitschaltuhr abgeschaltet, deshalb wird nach Sonnenuntergang ( plus einer einstellbaren "Karenz-Zeit", momentan 35 Min.) ein Cam-Offline-Bild angezeigt.
Das Zeitraffer zeigt nachts dann die letzte Stunde vor Sonnenuntergang.
Das Zeitraffer-JS arbeitet mit einstellbaren Werten für Anzeige- und Überblendungsdauer des jeweiligen Bildes.
Auf einem PC sieht es m.E. recht flüssig aus, auf meinem Android-Tablet merkt man von der Überblendung jedoch kaum etwas. Das JS-Script ist allerdings nicht von mir. Müsste bei Interesse eurerseits mal nachsehen, wo ich es heruntergeladen habe.
Ich kann die PHP-Scripte auch gerne hier einstellen, sie sind allerdings speziell auf meine Konstellation bzgl. verfügbare Sensoren in der aktuell.txt und Auflösungen (Zeitraffer640x480, bzw. Thumbnails 240x180) gestrickt.
Mir fehlen allerdings die Kenntnisse, um sie universell einstellbar zu machen.
Allerdings habe ich sie mit reichlich Kommentaren versehen, dass zum Einen ich selbst noch durchblicke und zum Anderen ein PHP-Crack sie evtl. universell für jede Auflösung und Sensoren-Anzahl umprogrammieren könnte.
Gruß
Jörg
Edit:
Ich habe die Download-Seite der JavaScript-Slideshow gefunden:
http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html (http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html)
Ich gucke mir das mal an.
Wenns nicht klappt, muss ne Slideshow nach diesem Stil
http://www.webmonkey.com/2010/02/make_a_javascript_slideshow/
reichen.
und hier das Ganze mal als Zeitraffer-Demo mit Navigationsmenü.
http://www.iskr.de/aaa/weather/index.php?module=weathersat (http://www.iskr.de/aaa/weather/index.php?module=weathersat)
Sieht gut aus. Welches Script ist das nun?
Hallo,
das ist das Script der DWD-Grundversorgung und das Modul Weathersat geboren aus dem Modul Wetterradar.
Sind alles kleinere Anpassungen. Kann sogar ich als PHP-Laie.
Ist alles nur ein Test um zu zeigen was mit dem Script möglich ist.
Leider hat die zweite Webcam direkt am Fenster vorhin überhitzt und den Geist aufgegeben. Deshalb gibt es im Moment keine aktuellen Bilder.
Ich verwende Zeitraffer Pro von Jan Meyer. Das kostet zwar 1x was, funktioniert aber ohne Rumfummelei wirklich 1a. Wenn ich mal Filme erstellen will, saug ich mir die vom Server_Backupverzeichnis oder vom Webspace und mach mir mittels Programm einen Zeitraffer im AVI-Format.
http://www.meyweb.ch/meysoft/webcam_zeitraffer_script.php
Zitat von: MCROB1083 am 10.07.2013, 18:38:41
Ich verwende Zeitraffer Pro von Jan Meyer
...jetzt musst Du uns nur noch verraten, wie Du das auf dem Webspace zum laufen gebracht hast. Soweit ich weiß, läuft das Script nur lokal auf dem heimischen PC - oder gabs da einen Webspace- Upgrade? :D :)
Hallo Toni,
falls du mich meinst, nein kein Webspace-Upgrade. Alles wurde aus bereits vorhandenen Mitteln ohne großen Aufwand gebastelt.
Das Script und das entsprechende Modul laufen komplett auf dem Webspace wie die DWD Grundversorgung.
Nur die Webcam-Bilder wurden mit VisionsGS BE zusätzlich auf den Webspace geladen.
Von dort holt sich das Modul automatisch die Bilder.
Wer seine Bilder bereits auf dem Webspace liegen hat, für den ist alles ganz einfach.
Als Ressourcen werden nur noch eine Datenbank und ein Cronjob benötig. Fertig! :) :) :)
Es lässt sich z. B. 12 Stunden einstellen und du erhältst einen Film mit den entsprechenden Bildern stetig ergänzt durch die neuen.
Alte Bilder werden außerhalb der eingestellten Zeit nicht mehr angezeigt.
Außerdem kannst du einstellen wie viele Tage gespeichert werden sollen. Anschließend wird der Rest automatisch aus der DB gelöscht.
Das Ding rennt quasi bis in alle Ewigkeiten, falls es niemand anhält. ;)
Ach ja, und das Ding kostet keine 79,00 und mehr Euro. :D :D :D
Zitat von: MCROB1083 am 10.07.2013, 18:38:41
Ich verwende Zeitraffer Pro von Jan Meyer. Das kostet zwar 1x was, funktioniert aber ohne Rumfummelei wirklich 1a. Wenn ich mal Filme erstellen will, saug ich mir die vom Server_Backupverzeichnis oder vom Webspace und mach mir mittels Programm einen Zeitraffer im AVI-Format.
http://www.meyweb.ch/meysoft/webcam_zeitraffer_script.php
79€ finde ich schon sehr dreist. Egal was das Ding kann, 79€ wird es sicherlich nicht wert sein.
20€ hätte ich mitgemacht, aber mehr sicherlich nicht.
Zitat von: klaus289 am 10.07.2013, 19:55:31
Hallo Toni, falls du mich meinst...
Definitiv nicht! (hab das entsprechende Zitat zugefügt)
Hallo Toni,
kein Problem.
Na ja, man muss schon ein besonderer Snob sein um mit dem Mercedes um die Ecke zum Bäcker zufahren und um zwei Brötchen zuholen. ;) ;) ;)
Mein Engagement hier zielt auf die bereits registrierten User meines Scripts, weil es für die neue kostenlose Möglichkeiten eröffnet.
Habe das Thema einfach als Denkanstoß verwendet und auf Machbarkeit überprüft.
Zitat von: leknilk0815 am 10.07.2013, 19:01:16
Zitat von: MCROB1083 am 10.07.2013, 18:38:41
Ich verwende Zeitraffer Pro von Jan Meyer
...jetzt musst Du uns nur noch verraten, wie Du das auf dem Webspace zum laufen gebracht hast. Soweit ich weiß, läuft das Script nur lokal auf dem heimischen PC - oder gabs da einen Webspace- Upgrade? :D :)
Das Ding rennt als PHP am Webserver. Ich lade nur mittels VisionGS meine Bilder hoch, den Rest erledigt das Skript.
Der Preis ist zugegebermassen happig, aber nach 10-tägiger Testphase hat es mir die Fehlerfreiheit und Stabilität der Sache dermassen angetan, dass ich auf den "Bestellen" Button gedrückt hab - und ich habs bislang keine Minute bereut.
das Funktionieren wird ja auch nicht kritisiert sondern vorausgesetzt.
Nur das Ding ist für einen kleinen Bereich von "Spielerei" geeignet und dann für soll einen Preis. :(
Hier stimmen einfach die Dimensionen nicht. :(
Wer das akzeptiert, kann das gerne tun. Normal ist so etwas jedenfalls nicht.
Die Lizenzbedingungen sprechen auch für sich.
Als Außenstehender wird man den Eindruck nicht los, dass hier nur Kasse gemacht werden soll.
Mein Script ist vielleicht nicht ganz so anwenderfreundlich für den Webmaster, dafür deckt es aber wesentlich mehr Bereiche ab.
Fast eine "eierlegende Wollmichsau" zu einem erheblich günstigeren Preis.
Kaufmännisch betrachtet kann man gespartes Geld auch in weitere Projekte des Hobbies investieren.
Zitat von: klaus289 am 10.07.2013, 14:35:04
Hallo,
das ist das Script der DWD-Grundversorgung und das Modul Weathersat geboren aus dem Modul Wetterradar.
Sind alles kleinere Anpassungen. Kann sogar ich als PHP-Laie.
Ist alles nur ein Test um zu zeigen was mit dem Script möglich ist.
Leider hat die zweite Webcam direkt am Fenster vorhin überhitzt und den Geist aufgegeben. Deshalb gibt es im Moment keine aktuellen Bilder.
Kannst du das Script zur Verfügung stellen?
Hallo,
ja ist machbar. Für den Preis von 25,00 Euro kannst du das Script DWD Grundversorgung und alle bisherigen Module (sind wohl schon über 20) erhalten. Auch das neue Modul der Webcam-Bilder als Film.
Als registrierter User kannst du zusätzlich an allen künftigen Neuerungen im Bereich des Script und der Module kostenlos teilnehmen.
Manche User nutzen alle Innovationen, manche nur einzelne Teile. Jede/r kann das tun was er/sie für richtig hält.
Das Script ist eine hervorragende Grundlage auf dem stetig aufgebaut werden kann.
Hier kannst du das Script und einige Module erwerben:
http://www.scriptshop.buehlot-blick.de/ (http://www.scriptshop.buehlot-blick.de/)
Wenn du alles eingerichtet hast und es funktioniert, maile mir kurz und du erhältst den Zugang zum Rest der Module.
Hast PN.
Hallo Ralf,
ja, PN ist da. Gib mir bitte noch zwei Stunden Zeit, damit ich speziell das Bilder-Modul für dich versandfertig machen kann.
Ich arbeite gerade an mehreren Baustellen parallel, deshalb die Verzögerung.
Einstweilen kannst du dich hier registrieren:
http://www.isklara.de/cgi-bin/member/index.cgi (http://www.isklara.de/cgi-bin/member/index.cgi)
Das ist ein Download-Center in dem alle neuen Module und Updates des Scripts hinterlegt sind.
Nach der Freischaltung kannst du dich gratis hier immer auf den neuesten Stand bringen.
Dieser Zeitraffer von noxx sieht doch schon ganz brauchbar aus.
http://www.schatthaus-wetter.de/weather/index.php?module=weathersat (http://www.schatthaus-wetter.de/weather/index.php?module=weathersat)
Noch etwas Fein-Tuning, dann passt das.
Hallo,
habe zwar inzwischen mir das Script von Klaus gekauft, läuft auch soweit.
Habe aber nun mal was anderes gesucht und das hier gefunden:
http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html
Ich habe das Script soweit angepasst, das es die Bilder aus einem
Ordner ausliest und als "Zeitraffer" darstellt.
hab das JavaScript File rausgenommen und ein php inkl JavaScript
hinzugefügt. Fertig siehts in etwas so aus:
http://www.schatthaus-wetter.de/diashow/be_slide.php
Script im Anhang.
Die wichtigsten Einstellungen sind wohl hier zu machen:
Bilderverzeichnis
$strDir = "../_webcam/bilder/";
Einstellungen für Übergänge, Geschwindigkeit,...
Zitatvar def_sdur=0.2; //time to show a pic between fades in seconds
var def_fdur=0.1; //duration of the complete fade in seconds
var def_steps=20; //steps to fade from on pic to the next
[gelöscht durch Administrator]
Zitat von: noxx am 25.07.2013, 21:43:55
....
Habe aber nun mal was anderes gesucht und das hier gefunden:
http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html
...
...warum gesucht ? - hatte ich doch auf Seite 5 dieses Threads schon erwähnt ;)
Gruß
Jörg
Zitat von: joergeli am 25.07.2013, 22:02:24
Zitat von: noxx am 25.07.2013, 21:43:55
....
Habe aber nun mal was anderes gesucht und das hier gefunden:
http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html
...
...warum gesucht ? - hatte ich doch auf Seite 5 dieses Threads schon erwähnt ;)
Gruß
Jörg
Hast recht, hatte den Thread nicht nochmal durchgeblättert.
Hallo,
das was von meinem Script im Moment im Umlauf ist, ist eine laienhafte Auskopplung des Scripts DWD Grundversorgung.
In Kürze wird es davon eine eigenständige Version als Zeitraffer geben ohne den bisherigen "Reiter".
Dabei sind auch Navipunkte für Filmausschnitte (z.B. Start 23.07.2013 - bis 25.07.2013) geplant.
So muss z. B. ein Film über 30 Tage nicht gesamt durchlaufen bis die gesuchte Stelle kommt.
Für alle registrierten User wird dieses neue Script natürlich gratis in meinem Downloadbereich erhältlich sein.
Wäre super. Evtl bekommt ihr noch ein überlegen mit rein und einen Schieberegler für die Geschwindigkeit.
Überleben, was ist das? :confused: :confused: :confused:
Ich gehe davon aus, dass mein Script sehr, sehr lange Zeit überlebt und nicht gleich in die ewigen Jagdgründe eingeht. :D :D :D
Scheiß Rechtschreibkorrektur am Smartphone
:?