Guten Abend,
ich habe seit heute nacht das Problem daß WSWin am Tagesende beim abarbeiten der Statistik-Daten hängen bleibt. Das schaut dann so aus :
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot8p420ugxy5.jpg)
Ich habe Datei-Überwachung laufen, 24 Std / Tag. Bis zu den Statistik-Daten wird alles ordnungsgemäß abgearbeitet, bei der Wärmesumme bleibt WSWin hängen und das Fenster mit den Balken bleibt offen wie auf dem Bild zu sehen. Im Hintergrund läuft WSWin allerdings weiter und auch die aktuellen Daten werden übertragen.
Was ich versucht habe : Programm beenden, Neustart, PC mehrfach runter-und wieder hochgefahren und WSWin neu gestartet, alles ohne Erfolg.
Ich klicke dann das Fenster weg und minimiere WSWin wieder. Aber so kann das ja nicht richtig sein......
Habe keinerlei Veränderungen durchgeführt, never touch a running System! Weder an WSWin noch am PC, keine Aktualiserungen usw......
Hatte jemand schonmal dieses Problem und kann mir helfen?
Vielen Dank und Gruß
Michael Mastroserio
Was ist denn Tagesende bei dir?
Schau mal in WSWin-Datei-Option ob du unten einen Haken in Update Check drin hast, wenn ja nimm den mal raus.
Dann abwarten, ob das Poblem weiter auftritt und rückmelden.
Zitat von: LE-Wetter am 10.02.2017, 20:38:31
Was ist denn Tagesende bei dir?
Schau mal in WSWin-Datei-Option ob du unten einen Haken in Update Check drin hast, wenn ja nimm den mal raus.
Dann abwarten, ob das Poblem weiter auftritt und rückmelden.
Hi,
Tagesende klassisch um Mitternacht, da arbeitet WSWin den gesamten Tag / die bisherige Woche usw ab.
Update Check ist drin, ich nehm das morgen früh mal raus und schau was passiert. Heute abend komme ich nicht mehr an den Wetterrechner ( steht im Haus meiner Eltern weil die Station dort im Garten ist ).
Vielen Dank und schönen Abend!
Ciao
Michael
Na dann schauen wir mal, könnte aber schon das Problem sein. Wenn nicht fangen wir bei den Statistik- und Interneteinstellungen an.
Das entfernen des Haken bei Update Check hat leider nichts gebracht :(
nimm bitte mal die Haken bei erzeugen der Langzeitgrafiken raus und schau mal ob der Computer hängen bleibt.
Zitat von: Reinhard 123 am 11.02.2017, 11:54:21
nimm bitte mal die Haken bei erzeugen der Langzeitgrafiken raus und schau mal ob der Computer hängen bleibt.
Meinst du
Interneteinstellungen - Grafik 2 - Langzeitwerte?
Nachtrag : wenn das gemeint war hat es dennoch nichts gebracht. WsWin bleibt weiterhin beim abarbeiten der Statistikdaten bei der Grafik "Wärmesumme" hängen.
Was mir vorhin noch aufgefallen ist : die Gafik "/minmax2017_1.gif" wird nicht mehr aktualisiert, steht bei 09.02.2017
(http://www.maintal-bischofsheim-wetterstation.de/2017/minmax2017_1.gif)
Es wird immer merkwürdiger......
Wenn du den Update Check erst heute Morgen rausgenommen hast, kann es ja noch nicht geklappt haben, denn dann tritt das Ereignis erst heute Mitternacht ein.
Wir bekommen das schon irgendwann hin, nur Geduld ;)
Zitat von: LE-Wetter am 11.02.2017, 13:42:18
Wenn du den Update Check erst heute Morgen rausgenommen hast, kann es ja noch nicht geklappt haben, denn dann tritt das Ereignis erst heute Mitternacht ein.
Wir bekommen das schon irgendwann hin, nur Geduld ;)
Ah ok, verstehe - Danke! :top:
nein ich meinte die Langzeitstatistiken, Warmesumme, Grünlandtemp. u.w. die über Jahre gehen.
Lass aber ertmal des erste von Michael durchlaufend, sonst wissen wir nicht was es war zum Schluß.
eins nach dem anderen und ruhig, das wird. :)
Also, das entfernen des Hakens bei Update Check brachte nicht den gewünschten Erfolg :( Das abarbeiten der Statistikdaten bleibt bei der Wärmesumme hängen.
Auch die Tabelle minmax wurde nicht aktualisiert und steht weiterhin bei 09.02.2017.
Ich finde es mittlerweile faszinierend wie manche Dinge ein Eigenleben entwickeln ohne daß man selbst aktiv etwas dafür getan hat :D
Zitat von: Michael Mastroserio am 12.02.2017, 12:20:16
Ich finde es mittlerweile faszinierend wie manche Dinge ein Eigenleben entwickeln ohne daß man selbst aktiv etwas dafür getan hat :D
Ja das kenne ich auch ;)
Jetzt wäre es Zeit, rückwärts die Statistiken abzuschalten, nach und nach, also den Tipp von Reinhard zunächst durchführen.
Unabhängig davon, du hast nicht zufällig einen neuen Virus-Scanner installiert?
Zitat von: LE-Wetter am 12.02.2017, 13:52:18
Ja das kenne ich auch ;)
Jetzt wäre es Zeit, rückwärts die Statistiken abzuschalten, nach und nach, also den Tipp von Reinhard zunächst durchführen.
Unabhängig davon, du hast nicht zufällig einen neuen Virus-Scanner installiert?
Zu den Statistiken, da bräuchte ich eine genaue Anleitung was ich wo anklicken muss, denn mir erschließt sich gerade nicht wo ich die Statistiken abschalten kann. Bei den Internet-Einstellungen war es ja nicht.....
Zum Viren-Scanner, ich habe seit Jahren den gleichen den ich 1x/Jahr verlängern muss, das war`s. Neu ist da nichts.
Doch, fang mit Internet/Einstellungen Reiter Grafik2 an schalte als erstes alle Langzeitwerte ganz unten ab :kaffee:. Morgen werden wir mal sehen was passiert ist. Nach dem Bericht von dir geht es weiter oder nicht. ;)
Wo ist eigentlich unser Guro für WsWin WERNER :), fällt dem für diese Sache nichts ein ?
Hallo,
Zitatfällt dem für diese Sache nichts ein ?
Ich habe mich einfach mal rausgehalten, weil hier im Prinzip schon die richtigen Ratschläge gegeben wurden.
Sprich:
- Erzeugung der Langzeitgrafiken erstmal komplett abschalten
und wenn es dann geht, nach und nach die einzelnen Grafiken zuschalten.
Und man muss ja zunächst nicht unbedingt bis Mitternacht warten, sondern man kann die Erzeugung ja manuell anstoßen, um festzustellen, ob es mit Mitternacht zusammenhängt oder ob es generell bei einer bestimmten Grafik hängenbleibt.
Entschuldigung Werner, aber du sieht hier wird trotzdem dein großer Schatz an Erfahrung gebraucht.
ZitatUnd man muss ja zunächst nicht unbedingt bis Mitternacht warten, sondern man kann die Erzeugung ja manuell anstoßen, um festzustellen, ob es mit Mitternacht zusammenhängt oder ob es generell bei einer bestimmten Grafik hängenbleibt. :top:
ich wäre da mal nicht draufgekommen, zu groß die Konzentration auf den Mitternachtausfall :frown:
Zitat von: wneudeck am 12.02.2017, 19:39:57
Hallo,
Zitatfällt dem für diese Sache nichts ein ?
Ich habe mich einfach mal rausgehalten, weil hier im Prinzip schon die richtigen Ratschläge gegeben wurden.
Sprich:
- Erzeugung der Langzeitgrafiken erstmal komplett abschalten
und wenn es dann geht, nach und nach die einzelnen Grafiken zuschalten.
Und man muss ja zunächst nicht unbedingt bis Mitternacht warten, sondern man kann die Erzeugung ja manuell anstoßen, um festzustellen, ob es mit Mitternacht zusammenhängt oder ob es generell bei einer bestimmten Grafik hängenbleibt.
Hallo Werner,
manuell anstoßen, du meinst mit "Statistik Daten sichern" das steht ja oben auf dem Reiter wenn man die Grafiken aufruft? Oder mit WsWin beenden und wieder starten?
Wie auch immer, ich hab alle Langzeitgrafiken abgeschaltet, morgen wissen wir mehr.
Vielen Dank erstmal an alle für die bisherige Hilfe :top:
Hallo,
mit manuell anstoßen meine ich folgendes:
- "Wetter - Statistikdaten - Grafik2" --> dort mal zuerst "Sichern Statistik Daten" aufrufen
Was passiert dann? Werden alle Grafiken erzeugt odere bleibt es bei einer Grafik hängen?
Wenn nicht, dann beispielsweise nur die Grafik "Wärmesumme" anzeigen lassen und dann auf "Erzeuge Grafik" klicken. Denn dann wird nur diese Grafik erzeugt. Und so jede Grafik einzeln testen
Und vorsorglich, damit man nicht immer wieder von vorne anfangen muss, würde ich die Fehlerprotokollierung in WSWIN einschalten
"Datei - Optionen" und dort Haken bei "Debug" und dann vor allem die Nummer "8" anhaken.
Dann kann man sich mal die WSWINERR.txt oder wswin_dbug.txt ansehen, ob dort etwas zu finden ist.
Ich habe gestern alle Haken entfernt wie auf dem Bild ersichtlich
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot23mzd5klgwr.jpg)
mit dem Ergebnis daß halt jetzt keinerlei Statistik-Grafiken erzeugt werden. WSWin läuft ganz normal durch und wird aktualisiert, aber eben nur die aktuellen Daten.
Fragt sich was uns diese Erkenntnis bringt :)
Ich hab jetzt alles wieder angehakt oder soll ich die Haken wieder entfernen?Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 11:06:09
Hallo,
mit manuell anstoßen meine ich folgendes:
- "Wetter - Statistikdaten - Grafik2" --> dort mal zuerst "Sichern Statistik Daten" aufrufen
Was passiert dann? Werden alle Grafiken erzeugt odere bleibt es bei einer Grafik hängen?
Es werden alle Grafiken erzeugt, wenn die Grafik Wärmesumme aufgerufen wird bleibt die Grafk stehen und passiert nichts mehr. Im Hinterrund läuft WSWin aber weiter, es werden also die aktuellen Wetterdaten aufgezeichnet und auf meine Wetterseite per HS-Upload übertragen. Aber das Fenster mit der Grafik schließt sich nicht mehr, ich muss es wegklicken.
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 11:06:09Wenn nicht, dann beispielsweise nur die Grafik "Wärmesumme" anzeigen lassen und dann auf "Erzeuge Grafik" klicken. Denn dann wird nur diese Grafik erzeugt. Und so jede Grafik einzeln testen
Hab ich gemacht, keine besonderen Vorkommisse. Also, ich rufe die einzelnen Grafiken auf, klicke auf "Erzeuge Grafik", es pasiert nichts, also weiter zur nächsten Grafik, gleiches Spiel wieder.
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 11:06:09Und vorsorglich, damit man nicht immer wieder von vorne anfangen muss, würde ich die Fehlerprotokollierung in WSWIN einschalten
"Datei - Optionen" und dort Haken bei "Debug" und dann vor allem die Nummer "8" anhaken.
Dann kann man sich mal die WSWINERR.txt oder wswin_dbug.txt ansehen, ob dort etwas zu finden ist.
Das habe ich heute mittag gemacht, WSWin beendet und wieder neu gestartet, folgendes ist in der WSWINERR.txt zu finden :
14.02.2014 07:53:52.265 V2.97.8 0 21 9 Create error Yearfile: 2008/1
14.02.2014 07:53:55.744 V2.97.8 0 21 9 Create error Yearfile: 2009/1
14.02.2014 07:53:58.396 V2.97.8 0 21 9 Create error Yearfile: 2010/1
13.02.2017 12:21:26.007 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 W1: xJMW 13.2.2017 KW:7
13.02.2017 12:21:28.207 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 No_aktUT: xJMW 13.2.2017 KW:6
13.02.2017 12:21:31.015 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 yesterday_UTV: xJMW 12.2.2017 KW:6
13.02.2017 12:21:42.824 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 Datei nicht gefunden ! template_d.txt
13.02.2017 12:30:10.924 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 Datei nicht gefunden ! template_d.txt
13.02.2017 12:31:14.299 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 W1: xJMW 13.2.2017 KW:7
13.02.2017 12:31:16.624 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 No_aktUT: xJMW 13.2.2017 KW:6
13.02.2017 12:31:19.167 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 yesterday_UTV: xJMW 12.2.2017 KW:6
13.02.2017 12:31:51.193 V2.98.2 6.1-7601 0 21 9 Datei nicht gefunden ! template_d.txt
O.k, da stimmt was nicht, nur was?
Ciao & Gruß
Michael
Das Ergebnis ist war von mir so erwartet. Das Fehlerprotokoll laß ich mal auser acht.
Schalte alle Grafiken mal wieder ein die du abgeschaltet hattest.
Gehe mal in Datei/Optionen/Zeitsteuerung
schalte WsWin von Mo-So bei 23.30 Uhr aus (Programm beenden) und bei Restart Mo.-So. bei 00.30 Uhr wieder ein (Aufzeichtungsort C:Wswin/WsWin.exe oder wo der Ort ist von deiner WsWin.exe) Haken aktiv nicht vergessen.
Morgen das Ergebnis, hoffe das alles klappt.
Bei dem Restart des Programms werden auch die Grafiken erzeugt, die wir mit dem Programmende gestoppt haben, aber das Programm hat dazu mehr Zeit bei der Abarbeitung durch den Neustart.
Vieleicht hat aber auch Werner oder Micha einen besseren Tip dazu mal abwarten. :kaffee: :confused:
Halklo,
es geht jetzt natürlich etwas durcheinander (die vielen Köche usw.), aber tortzdem nur das eine Statement beantwortet
ZitatIch hab jetzt alles wieder angehakt oder soll ich die Haken wieder entfernen?
Ich dachte, das hätte ich klar genugt gesagt, das eben nacheinander nur einzelne Grafiken erzeugt werden sollten, damit man erkennt, ob sie ohne die Automatik richtig erzeugt werden (eben auch die Wärmesumme)
Nebenbei: Die Fehlermeldungen aus der error.txt haben mit Deinem Problem nichts zu tun, aber man sollte dem mal separat nachgehen. Aber alles der Reihe nach.
Jetzt mach mal das, was Reinhard vorgeschlagen hat und berichte. Es wäre natürlich auch zweckmäßig gewesen, wenn Du meine Hinweise genau befolgt hättest, hast Du aber nicht gemacht. (oder ich habe mich zu unklar ausgedrückt)
Was Du übrigens auch mal versuchsweise machen könntest, da es ja offenbar immer bei der Wärmesumme hakt:
Lösche mal im html-Ordner die Datei long_warmsum.gif und lass dann die Dateien nochmals erzeugen.
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 17:53:18
Halklo,
es geht jetzt natürlich etwas durcheinander (die vielen Köche usw.), aber tortzdem nur das eine Statement beantwortet
ZitatIch hab jetzt alles wieder angehakt oder soll ich die Haken wieder entfernen?
Ich dachte, das hätte ich klar genugt gesagt, das eben nacheinander nur einzelne Grafiken erzeugt werden sollten, damit man erkennt, ob sie ohne die Automatik richtig erzeugt werden (eben auch die Wärmesumme)
O.k, das hatte ich falsch verstanden. Ich versuche das nochmal, also alle Haken entfernen und dann im Reiter Statistikdaten die Grafiken erzeugen. Das macht ja keine großen Umstände.
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 17:53:18Nebenbei: Die Fehlermeldungen aus der error.txt haben mit Deinem Problem nichts zu tun, aber man sollte dem mal separat nachgehen. Aber alles der Reihe nach.
Jetzt mach mal das, was Reinhard vorgeschlagen hat und berichte. Es wäre natürlich auch zweckmäßig gewesen, wenn Du meine Hinweise genau befolgt hättest, hast Du aber nicht gemacht. (oder ich habe mich zu unklar ausgedrückt)
Du hast dich nicht unklar ausgedrückt, das hat mit meinem absoluten Unvermögen in derlei Dingen zu tun, da geht bei mir im Kopf eben alles durcheinander und dann mache ich Fehler :frown:
Reinhard`s Vorschlag werde ich gleich nachher in die Tat umsetzen.
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 17:53:18Was Du übrigens auch mal versuchsweise machen könntest, da es ja offenbar immer bei der Wärmesumme hakt:
Lösche mal im html-Ordner die Datei long_warmsum.gif und lass dann die Dateien nochmals erzeugen.
Werde ich machen. Bericht erfolgt heute am späteren Abend, auf alle Fälle morgen vormittag :)
Ciao
Michael
Hallo Michael,
und wenn das alles nichts hilft, mach folgendes, wenn nicht schon vorhanden:.
Setze bei
"Wetter - Statistikdaten - Grafik - Grafik" einen Haken bei "Gif-Reduction"
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 21:10:04
Hallo Michael,
und wenn das alles nichts hilft, mach folgendes, wenn nicht schon vorhanden:.
Setze bei
"Wetter - Statistikdaten - Grafik - Grafik" einen Haken bei "Gif-Reduction"
Hallo Werner,
alles klar, warten wir mal bis morgen ab.
Ciao
Michael
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 14.02.2017, 09:38:44
Zitat von: wneudeck am 13.02.2017, 21:10:04
Hallo Michael,
und wenn das alles nichts hilft, mach folgendes, wenn nicht schon vorhanden:.
Setze bei
"Wetter - Statistikdaten - Grafik - Grafik" einen Haken bei "Gif-Reduction"
Hallo Werner,
habe ich gleich heute morgen erledigt!
Desweiteren, die Option mit der veränderten Zeitsteuerung wie von Reinhard vorgeschlagen konnte ich nicht durchführen. Ich wollte gestern abend per Teamviewer die Einstellungen vornehmen ( Station und PC befinden sich im Haus meiner Eltern ) allerdings ist gestern abend das Modem dort ausgefallen, also hatte ich keine Verbindung zu meinem Wetter-PC.
Jetzt geht alles wieder, ich kann die Einstellungen vornehmen, hätte dazu allerdings eine Frage.
Reinhard schrieb :
Zitat von: Reinhard 123 am 13.02.2017, 16:49:58
Das Ergebnis ist war von mir so erwartet. Das Fehlerprotokoll laß ich mal auser acht.
Schalte alle Grafiken mal wieder ein die du abgeschaltet hattest.
Gehe mal in Datei/Optionen/Zeitsteuerung
schalte WsWin von Mo-So bei 23.30 Uhr aus (Programm beenden) und bei Restart Mo.-So. bei 00.30 Uhr wieder ein (Aufzeichtungsort C:Wswin/WsWin.exe oder wo der Ort ist von deiner WsWin.exe) Haken aktiv nicht vergessen.
Morgen das Ergebnis, hoffe das alles klappt.
Bei dem Restart des Programms werden auch die Grafiken erzeugt, die wir mit dem Programmende gestoppt haben, aber das Programm hat dazu mehr Zeit bei der Abarbeitung durch den Neustart.
Vieleicht hat aber auch Werner oder Micha einen besseren Tip dazu mal abwarten. :kaffee: :confused:
Ich habe auf C im Ordner WSWin zwei EXE vorliegen, einmal
Wswin32.exe vom 29.02.2016
und
Wswin32_r_2977.exe vom 01.03.2013
Ich nehme an daß ich erstere Datei, also Wswin32.exe als Aufzeichnungsort nehme, möchte mich aber nochmals rückversichern damit ich nicht wieder etwas falsch mache :D
Weiter : ich habe nochmals bei Grafik 2 alle Haken entfernt und die Grafiken einzeln erzeugt, sie werden ordnungsgemäß im Ordner html abgelegt. Auch die Wärmesumme.
Haken bei Gif-Reduction habe ich wie erwähnt gesetzt.
Dann habe ich die Grafik long_warmsum.gif im Ordner html gelöscht und die Grafiken nochmals erzeugen lassen, auch jetzt werden die Grafiken ordnungsgemäß im Ordner html abgelegt.
Ich hofe ich habe bis hierhin alles richtig gemacht und warte jetzt mal auf einen Antwort bezügl. des Speicherorts. Dann ändere ich die Zeitsteuerung um.
Ciao
Michael
Hallo Michael,
zunächst: Dein Problem dürfte damit gelöst sein und es war vermutlich der fehlende Haken bei Gif-reduction (Werrner hat mir hier etwas auf die Sprünge geholfen, ich hatte diesen Punkt zunächst nicht mehr im Kopf).
Zu Deiner anderen Frage:
Die Datei
Wswin32_r_2977.exe
ist eine Installationsdatei, die Du löschen kannst und auch löschen solltest. Die maßgebliche Datei heißt
wswin32.exe
Die Maßnahmen in der Zeitsteuerung dürften damit auch nicht mehr nötig sein. Wobei es eine sehr sinnvolle Möglichkeit ist, WSWIN einmal am Tag neu zu starten, aber nicht gerade um die Zeit um Mitternacht.
lass es jetzt erstmal so laufen, wie Werner vorgeschlagen, Zeitsteuerung kann man immer noch einschalten, wenn es nicht anders geht.
Zu WsWin.exe hat Werner alles geschrieben.
Die Zeitsteueung sollte nur das eine mal vor Mitternacht abgeschaltet werden, ansonsten gute Zeit in den sehr frühen Morgenstunden, falls du das mal in Erwägung ziehst.
Hoffe das Werners Vorschlag den gewünschten Erfolg bringt, er hat eigentlich immer die richtige Nase für so was. Bitte um Rückinformation ab alles geklappt hat.
Hallo Werner,
Zitat von: wneudeck am 14.02.2017, 10:34:26
Hallo Michael,
zunächst: Dein Problem dürfte damit gelöst sein und es war vermutlich der fehlende Haken bei Gif-reduction (Werrner hat mir hier etwas auf die Sprünge geholfen, ich hatte diesen Punkt zunächst nicht mehr im Kopf).
Zu Deiner anderen Frage:
Die Datei
Wswin32_r_2977.exe
ist eine Installationsdatei, die Du löschen kannst und auch löschen solltest. Die maßgebliche Datei heißt
wswin32.exe
Die Maßnahmen in der Zeitsteuerung dürften damit auch nicht mehr nötig sein. Wobei es eine sehr sinnvolle Möglichkeit ist, WSWIN einmal am Tag neu zu starten, aber nicht gerade um die Zeit um Mitternacht.
ja, jetzt läuft alles so wie es sollte, vielen Dank für die Hilfe :top:
Zitat von: Reinhard 123 am 14.02.2017, 11:09:15
lass es jetzt erstmal so laufen, wie Werner vorgeschlagen, Zeitsteuerung kann man immer noch einschalten, wenn es nicht anders geht.
Zu WsWin.exe hat Werner alles geschrieben.
Die Zeitsteueung sollte nur das eine mal vor Mitternacht abgeschaltet werden, ansonsten gute Zeit in den sehr frühen Morgenstunden, falls du das mal in Erwägung ziehst.
Hoffe das Werners Vorschlag den gewünschten Erfolg bringt, er hat eigentlich immer die richtige Nase für so was. Bitte um Rückinformation ab alles geklappt hat.
Hallo Reinhard,
auch dir und natürlich den anderen vielen lieben Dank für die Hilfe :top:
Finde es weiterhin absolut faszinierend wieso das Programm so reagierte wie es reagierte obwohl nichts verändert wurde, Wunder der Technik :D
Wenn ich die frühen Morgenstunden für eine Abschaltung nutze dann gehe ich so vor wie von dir beschrieben?
Ciao
Michael
Hallo Michael,
auch wenn ich jetzt nicht angesprochen bin:
Ich würde nur das Programm beenden und einen automatischen Neustart durchführen, also den Menüpunkt
"Programm beenden & Restart"
wählen.
Teste es aber zuerst mal nur an einem bestimmten Tag/Uhrzeit, denn es kommt in seltenen Fällen vor (hängt vom PC/Betriebssystem ab), dass es Schwierigkeiten geben kann.