Jetzt ist ja nun fast der alles auf wetter.com 'umgeswitched' worden...
Ich finde die Seite zum (http://smiliestation.de/smileys/Kotzen/14.gif)!
Tut mir leid! Nur noch mit Werbung zugepflastert und Fehlermeldungen a la: 'Scriptausführung verhindert blabla' (Firefox 3.0.10)
Das schöne Wetterarchiv.de-Portal haben sie total versaut!
...echt traurig!
Ich werde meinen Datentransfer dorthin demnächst einstellen
Da kann ich euch allen nur beipflichten,
das vorherige gefiel mir weswntlich besser und ausserdem lauter Fehler drin und da haben die über 4 Wochen rumgedoctort
Zitat von: "Oliver HH"
Das schöne Wetterarchiv.de-Portal haben sie total versaut!
...echt traurig!
Ich werde meinen Datentransfer dorthin demnächst einstellen
Jepp und ich bin ab sofort raus !
Meldungen sind eingestellt.
Ich habe nie gemeldet und werde es auch nie tun
Versteh gar net das Problem.
Firefox&Adblock und ruhe ist. Solang die Wetterdaten ohne Probleme übertragen werden, ist mir das noch piepe. Und das es anfangs noch recht buggy zugeht, ist "normal". Es schafft kaum ein Unternehmen, solche Gewaltige Umbauten ohne Fehler hinzukriegen. In ein halben Jahr sind wir schlauer ^^
http://www.wetter.com/impressum/
Zitat§ 3 Urheberrecht
Die über die Website von wetter.com angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechten. Diese Website darf ohne Zustimmung von wetter.com nicht verändert, kopiert, wiederveröffentlicht, übertragen, verbreitet oder gespeichert werden. Das Material darf ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter strikter Berücksichtigung von Urheberrechten benutzt werden.
Da steht im Klartext, daß die eigenen gemeldeten Daten dem Urheberrecht von wetter.com unterliegen und der Stationsbetreiber
seine eigenen Daten ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken nutzen darf.
Ich weiß, was jetzt kommt: "Aber das gilt doch nicht für..."
Doch, das gilt. Das steht da ganz klar. Da steht keine Ausnahme für die gemeldeten Wetterdaten. wetter.com beansprucht das Urheberrecht für eure gemeldeten Wetterdaten für sich.
Tja, damit ist der Bart für mich nun auch ab - Ich hatte ja bis jetzt immer in gewisser Weise wetter.com "verteidigt" - aber nachdem die jetzt das Wetterarchiv quasi haben "sterben" lassen, um unsere Daten ausschließlich für ihren Auftritt zu verwenden, find ich das nicht mehr lustig...
Von Nutzungsrechten, die noch nicht mal mit mir abgestimmt wurden will ich gar nicht erst anfangen!
Meine Daten gibts jedenfalls seit dem 29.04.2009 9:02 Uhr nicht mehr - zumindest nicht kostenlos...
Nachtrag: Wenn die mit meinen Daten Gewinn erzielen (via Werbung), will ich auch was von dem Kuchen abhaben. Bin da ausnahmsweise mal mit Thomas einer Meinung...
Schade das es Wetterarchiv nicht mehr gibt!
Detlef
Hallo Wetterfreunde,
Habe auch den Hacken bei Wetterarchiv entfernt. Was durch Geld nicht alles vernichtet werden kann.
Erwin
Ohne zu fragen und ohne Ankündigung lief auch die erste Aktion mit Wetter.com vor ein paar Jahren ab, die Möglichkeit die Anzeige seiner Daten auf Wetter.com als User abzuschalten, wurde damals auch erst nach Protesten verwirklicht.
Habe damals schon die Datensendung eingestellt und da war ich nicht der Einzige. ;-)
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man aus der Aktion gelernt hat und vielleicht die Leute vorher informiert..... aber naja, anscheinend nicht !
Gruß
Marcus
Wirklich es ist nicht mehr wetterarchiv wie es gewesen ist.
Ein tipp an die user die ihre daten dort einstellen wollen:
Nicht nur in wswin reingehen und haken wegmachen, sondern in dem neuen User loginbereich gibt es den punkt account löschen dann seid ihr defenitiv raus und die können nicht mehr mit einer hohen anzahl von mitgliedern werben.
Hallo Freunde des Wetters.
Sehe ich genauso. Niemand hat mich gefragt hinsichtlih der Inanspruchnahme meiner Wetterdaten zur Erzielung von Gewinn.
Kann man nicht wetter.com mit Anfragen mittels Email nerven und die Einstellung der Übermittlung der Wetterdaten androhen, wenn es keinen Anteil am Gewinn der wetter.com Seite gibt?
Das müsste natürlich von vielen ehemaligen Wettermelder an wetterarchiv unterstützt werden.
Ich werde denen jedenfalls eine Mail schicken.
Grüße Jens
Hallo. Habe soeben folgenden Text per Mail an wetter.com versendet:
Sehr geehrte Damen und Herren.
Voller Verwunderung habe ich festgestellt, das die Seite www.wetterarchiv.de von Wetter.com vollständig übernommen wurde. Bisher habe ich regelmäßig, jede Stunde Wettrdaten meiner privaten Wetterstation an www.wetterarchiv.de übermittelt. Nun habe ich mir das Impressum durchgelesen und bin über den §3 gestolpert.
Zitat Anfang:
§3 Urheberrecht
Die über die Website von wetter.com angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechten. Diese Website darf ohne Zustimmung von wetter.com nicht verändert, kopiert, wiederveröffentlicht, übertragen, verbreitet oder gespeichert werden. Das Material darf ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter strikter Berücksichtigung von Urheberrechten benutzt werden.
Speziell für Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte, die von wetter.com zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das einmalige Herunterladen und Speichern beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei wetter.com. So ist insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.
Die wetter.com AG haftet nicht für Störungen der Qualität des Zugangs aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Ereignissen, die wetter.com nicht zu vertreten hat, insbesondere den Ausfall von Kommunikationsnetzen und Gateways. wetter.com übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Internetseite unterbrechungs- und fehlerfrei funktioniert und dass etwaige Fehler korrigiert werden. Ebenso wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Inhalte der Internetseite korrekt sind." Zitat Ende.
Bedeutet dies, das die von mir an Sie übermittelten Daten Ihnen gehören und ich nicht mehr über diese Verfügen darf. Auch diese Daten dann nicht mehr auf meiner eigenen Hoempage darstellen darf. Das wäre aber sehr unfein. Wenn dies so sein sollte, dann werde ich Ihnen keine Daten mehr zur Verfügung stellen und meinen Account bei Ihnen löschen. Das dies nicht nur mir so geht können Sie unter http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?p=149966#149966 nachlesen.
Gleichzeitg möchte ich darauf verweisen, das Sie mit den von mir zur Verfügung gestellten Daten eventuell Gewinne erzielen, sei es durch geschaltete Werbung auf Ihrer Homepage, oder durch den Verkauf von Wetterdaten. Sollte dies so sein, so finde ich es angebracht die privaten Wettermelder anteilmäßig an den Gewinnen zu beteiligen.
Ich hoffe auf Antwort von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen.
Jens Oettel
So, mal sehen was dabei heraus kommt.
Jens
ich finde nur eins lustig ..
die ziele der domainen :-D
wetter.de = RTL (zumindest eine weiterleitung erhalten)
wetter.com = pro7/sat1
scheint mal wieder ein wettrüsten zu sein :lol:
Zitat von: "Thomas18580"
Ich sag nur Kosten Anschaffung Wartung Pflege Strom Kleinigkeiten Sensoren
Ich betreibe mein Hobby in erster Linie für mich. Ich stell die Daten freiwillig online und mir ist es lieber, das die Wetterdienste anhand meiner Daten evt. was verwerten können anstatt ich nur für mich zu behalten, nur weil ich das Geld für ausgebe... (hey, ne 10000€ Station kriegt man ja auch nicht "gespendet" ;))
Bei Wonderground ist es doch das selbe - da kann man für 10$ auch was "erweitern"...
Und das Angebot bei Wetter.com ist doch lächerlich und wer dafür Geld bezahlt hat selber schuld, doch das hat nicht viel mit mein Daten zu tun.
Um die Geschichte international zu machen:
Aus diesem Grund stelle ich meine Wetterdaten nicht frei zur Verfügung. Du hast die Arbeit und Kosten und andere verdienen damit Geld.
Wenn jemand mit meinem Hobby sein Geld verdienen will, hat er mich gefälligst vorher zu fragen.
Nichts auf dieser Welt ist umsonst... selbst den Tot musst du mit dem Leben bezahlen.
Hallo Jens,
Danke für deine Mail. Durch den Link bin ich auf dieses Forum gestossen und denke, das es wohl einfacher ist, direkt hier ein paar Sachen klarzustellen.
Zitat von: "Thomas18580"Wenn wir privaten Wetterstationsbetreiber ja kostenlos unsere Daten da hin senden und die ja bekanntlich auch verarbeitet werden.
...
Ich möchte auch nicht wissen ob das oben Erwähnte Unternhmen unsere Daten auch in irgendeiner Weise auch speichert. Vorratsdatenspeicherung. Und unter Gewissen Verdacht auch weiterverkauft.
Von privaten Wetterstationsbetreiben erhalten wir die Daten. Das ist soweit richtig.
Was allerdings nicht richtig ist, ist das wir die Daten verarbeiten oder weiterverkaufen.
Auch wir sind an Verträge gebunden, die besagen, dass wir nurgeprüfte Wetterdaten von geeichten Stationen verarbeiten bzw. weitergeben dürfen.
Da nicht jede privaten Wetterstation geeicht ist und z.B. den Aufstellungsrichtlinien entspricht, dürften/könnten wir diese Daten garnicht weitergeben. Stellt euch vor, jemand würde die Wetterdaten der eigenen Station fälschen, weil er sie direkt neben dem Kachelofen aufgestellt hat... ;)
Solche Daten wären nicht valide, und wir hätten ziemlichen Ärger mit unseren Kunden, wenn wir diese Daten anbieten würden.
Das einzige, was wir mit den Daten machen, ist die Darstellung der Werte im Wetternetzwerkbereich - natürlich jeweils mit Angabe eures Profils, Statistiken, Homepage-Urls ...
In unseren AGBs steht ausserdem:
ZitatWeitergabe Ihrer Daten
An unsere Kooperationspartner oder sonstige Dritte werden Ihre Daten nicht weitergegeben, es sei denn,
* es liegt Ihr ausdrückliches Einverständnis vor,
* ein Dritter weist uns gegenüber nach, dass Sie durch Einstellung von Inhalten (Texten, Bildern usw.) in unser Online-Angebot gegen seine Rechte verstoßen haben und fordert uns zur Herausgabe Ihrer Daten auf oder
* wir sind zur Herausgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung.
Wir können sicherlich nicht jedem User 500€ für seine Daten geben, allerdings ist geplant, das jeder User, der regelmässig Wetterdaten meldet, kostenlos gewisse Features auf wetter.com freigeschaltet bekommt.
Zitat von: "little_buddha"Bedeutet dies, das die von mir an Sie übermittelten Daten Ihnen gehören und ich nicht mehr über diese Verfügen darf. Auch diese Daten dann nicht mehr auf meiner eigenen Hoempage darstellen darf. Das wäre aber sehr unfein.
Keine Sorge, das heisst es natürlich nicht ;) Sicherlich darfst du deine Daten auf deiner Homepage darstellen. Wir werden den Abschnitt für Urheberrecht und "user generated content" wohl noch etwas detailierter machen.
Der Grundgedanke des Wetternetzwerks / Wetterarchiv.de war und ist, eine Community zu bilden, in der sich Wetterinteressierte austauschen, Wetterdaten melden und andere Stationsbetreiber kontaktieren können. Daran hat sich nichts geändert.
Ausser vielleicht, dass durch die Integration von wetterarchiv.de in wetter.com wesentlich mehr User an dieser Community teilhaben können.
Viele Grüsse
Roland
Zitat von: "Thomas18580"Ich gehe ja auch nicht kostenlos in ein Freibad das ich benutzen möchte. Eintritt. Es gibt endlose beispiele dafür.
Ich glaube nicht, dass man den Eintritt in ein Freibad damit vergleichen kann ;)
Du hast eine Wetterstation aufgestellt und stellst diese Daten ins Netz. Wir stellen diese Daten - mit deiner Einwilligung - dar und geben unseren Usern die Möglichkeit, mehr über deine Station zu erfahren, in dem wir z.B. einen gut sichtbaren Link auf deine Seite setzen.
Gibt ja auch sowas wie ehrenamtliche Mitarbeiter ;)
Aber steht natürlich jedem frei, eine Wetterstation aufzubauen und die Daten für sich zu behalten, oder sie mit der Community zu teilen. Zwingt dich ja keiner, die Daten zu melden.
Ich persönlich fände es klasse, wenn meine Seite bei wetter.com verlinkt wäre und ich dadurch mehr Besucher bekomme.
Hallo,
so ganz verstehe ich die Aufregung hier nicht. Es fand hier eine "Umstellung" statt ( ich nenne es mal neutral so) und wem es nicht gefällt, dass seine Daten nun plötzlich auch bei wetter.com landen, braucht doch einfach nicht mehr zu melden und abgeschlossen ist die Sache. Die Daten werden ja freiwillig (und von vielen gern) zur Verfügung gestellt und zweifellos werden sie durch wetter.com noch einem größeren Kreis bekannt gemacht.
Zitat von: "Paps"Ich persönlich fände es klasse, wenn meine Seite bei wetter.com verlinkt wäre und ich dadurch mehr Besucher bekomme.
Das bezweifle ich doch sehr stark!
Ich kann bei mir die Referer durchforsten und ein minimaler Bruchteil kommt dabei von Wetter.com!
Fassen wir dochmal zusammen, der Grundgedanke der Plattform von Wetterarchiv.de ist mit der Übernahme vor die Hunde gegangen!
Bei mir pulst schon der Hals wenn ich diese Kirmesseite wetter.com aufrufe!
Das ist das Internetpendant der Bildzeitung!
Überall blinkt es und ist übelst mit Werbung zugepflastert!
Als ich meine Daten abrufen wollte, bekam ich das kalte Kotzen!
Wenn ich im Duden unter 'unübersichtlich' nachschlage, müsste dort demnächst Wetter.com aufgeführt sein!
Ich für meinen Teil haben eben den Datentransfer zu wetter.com eingestellt und mein Profil werde ich dort auch demnächst löschen.
Demnächst werde ich wohl die Jungs von Wetterpool.de (http://www.wetterpool.de) wohl mit meinen Daten unterstützen...
Da sieht man mal wieder was passiert, wenn die 'Grossen' ihre Griffel in gut laufende Seiten reinhalten und versuchen alles neu zu erfinden/verschlimmbessern...
Sorry, aber der Grundgedanke vom Portal Wetter.com ist für mich eindeutig, Kohle machen mit Werbung...
Wo ich Dir zustimme ist, dass die Staionen natürlich geeicht sein müssen, aber das interessiert die Besucher der Seite wohl herzlich wenig, die werden mit dem engmaschigen Netz der Hobby-Meteorologen nur geködert, der Reibach wird mit den Werbeeinblendungen und Google Ads gemacht!
Und erzählt mir nichts mit 'Serverkostendeckung'...
Gute Nacht!
P.S.: Ich sehe gerade, die Seite hat doch jetzt wieder das alte Design?!
Schon das erste Eingeständnis...? ;-)
Hallo Thomas,
Lass es... deine Daten bezahlen die dir nicht.
Wenn du mehr Aufmerksamkeit für deine Station (die sicherlich so ziemlich das Beste vom besten ist :top:) haben willst, schließe dich dem CWOP an. Dann bist du weltweit vertreten. Die zahlen aber auch nix. :-D
Soweit ich informiert bin, überprüfen die deine Station von CWOP Mitarbeitern, bevor die deine Daten übernehmen, dann bist du geprüft und sicher das alles OK ist.
Hier der Link: http://www.wxqa.com/
Ich finde das mit Wettercom klasse.
Bei der ersten Umstellung war ich auch dagegen und ich habe meine Meinung geändert,sehr nett finde ich das Wettercom sich der Kritik hier stellt.Weil es erwähnt wurde Wetterpool bekommt auch meine Daten wie viele andere auch.Ich hatte da mal ein Problem im Forum von Wetterpool angesprochen und wurde kurz abgespeist,das Problem habe ich immer noch,also eigentlich genauso wie bei allen Datensammler Portale ,Daten liefern ja freundliche Betreung der Wetterstationen nein
gruß vom Saargau
Wie wäre es wenn Wetter.com vorher mal Aufklärungsarbeit geleistet hätte, dann bräuchte sie dieses Forum jetzt nicht dafür "mißbrauchen". ;-)
Ich denke der Werner hat alles gesagt, damit sollte es nun auch gut sein !
Wenn hier der Firmenname noch öfters fällt, sollte sich der Tobi überlegen ob er dafür Geld nimmt, bei der Werbung :lol:
Gruß
Marcus
Zitat von: "MarcP"Wie wäre es wenn Wetter.com vorher mal Aufklärungsarbeit geleistet hätte, dann bräuchte sie dieses Forum jetzt nicht dafür "mißbrauchen". ;-)
Ich denke der Werner hat alles gesagt, damit sollte es nun auch gut sein !
Wenn hier der Firmenname noch öfters fällt, sollte sich der Tobi überlegen ob er dafür Geld nimmt, bei der Werbung :lol:
Gruß
Marcus
Hi "Nachbar",
dem ist nichts hinzuzufügen :top:
Ich melde auch seit vielen Monden nicht mehr ans Wetterarchiv
Servus,
auch wenn ihr mich jetzt steinigt, ich werde mich evt. demnächst bei Wetter.com anmelden (ich wusste nicht, daß die private Daten nehmen).
Meine Meinung hierzu ist völlig konträr zu dem, was hier bisher geschrieben wurde. Ich mache die Wetteraufzeichnung als Hobby für mich und lege keinen Wert darauf, daß jemand meine Seite besucht. Es freut mich natürlich, wenn jemand ins Gästebuch schreibt, ich würde aber niemals meine Seite öffentlich anpreisen. Wenn ich meine Daten zur Verfügung stelle, ist das meine Entscheidung und wohlwissend, daß ich nichts dafür bekomme. Das ist auch nicht nötig, da durch eine große Datenvielfalt von vielen Stationen die Wetterübersicht, wenn auch nur in begrenztem Umfang bedingt durch die mit etwas Vorsicht zu genießenden privaten Daten, insgesamt besser wird. Und das kommt wiederum allen zugute, somit auch mir. Die Aussage "wer zahlt mir denn die Stromkosten etc." halte ich, gelinde gesagt, für ausgemachten Blödsinn. Diese Kosten fallen auch ohne Wetter.com an, wenn mir das nicht passt, muss ich meinen Krempel halt abschalten. Daß Wetter.com ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, das mit nerviger Werbung Geld verdient, hat aber nichts damit zu tun, daß es für jeden sehr bequem ist, sich schnell mal kostenlos übers Wetter informieren zu können. Die Werbung muss man leider über sich ergehen lassen, aber das ist heutzutage überall so.
P.S.: Ich arbeite nicht bei denen!
Zitat von: "MarcP"Wie wäre es wenn Wetter.com vorher mal Aufklärungsarbeit geleistet hätte, dann bräuchte sie dieses Forum jetzt nicht dafür "mißbrauchen". ;-)
Alle User von wetterarchiv.de wurden schon vor längerer Zeit per Mail und auch auf der Homepage darüber informiert. Die Zusammenarbeit mit wetterarchiv.de besteht ja nun auch schon seit einigen Jahren und bislang gab es diesbezüglich überwiegend nur positive Impulse, da durch die Integration bei wetter.com das Wetterarchiv auch wesentlich mehr Zulauf bekam.
Zitat von: "Oliver HH"Das bezweifle ich doch sehr stark!
Ich kann bei mir die Referer durchforsten und ein minimaler Bruchteil kommt dabei von Wetter.com!
Das mag sein. Aber allein durch den Backlink wird z.B. deine Seite höher in den Suchmaschinen gelistet ;)
Zitat von: "icke"Aus diesem Grund stelle ich meine Wetterdaten nicht frei zur Verfügung. Du hast die Arbeit und Kosten und andere verdienen damit Geld.
Geld verdienen wir nicht wirklich damit, da wir die Daten wie gesagt nicht weitergeben/verkaufen. Eher das Gegenteil ist der Fall, da wir auch Arbeit und Kosten (extra Server, Datenbanken, Traffic, ...) haben.
Da uns der Grundgedanke eines großen Wetternetzwerks gefallen hat, haben wir dieses Projekt in Zusammenarbeit mit wetterarchiv.de realisiert, welches mittlerweile zu den grössten Wetternetzwerken privater Wettermelder Europas gehört. Auch wenn wir keinen finanziellen Nutzen daraus ziehen.
Zitat von: "Thomas18580"Es gibt da einen gut passenden Spruch dazu.
Nehmen und nix geben.
Wie ich bereits schon gesagt habe, geben wir ja auch was. Die kostenlosen Features, die man bekommen wird, wenn man in regelmässigen Abständen Wettermeldungen an uns übermittelt, sind größtenteils mit denen identisch, die man als "Profiuser" bekommt. Dazu gehören z.B. Detailiertere Wetterinformationen, mehr Wetterkarten, Werbefreiheit, ...
Viele unserer "Profiuser" haben eine eigene Wetterstation und werden sicherlich ihre Daten an uns übermitteln, wenn sie dafür das Profiwetter quasi kostenlos bekommen. Für uns also eher ein Verlustgeschäft, aber du bist ja der Meinung, das wir nur nehmen, was ja so eigentlich nicht richtig ist ;)
Werbefreiheit, das hört sich brilliant an?
Wie lange wird man denn dafür melden müssen?
Wann wird es soweit sein?
Immer interessant hier in diesem Land:
Wenn Gewinne gemacht werden wollen wir alle etwas davon abbekommen. Und wenn Verlust anfallen? Was dann? Wollen wir auch bezahlen?
Zu wetterarchiv.de: Mir hat die Seite noch nie gefallen.
Zitat von: "Royi"Wie lange wird man denn dafür melden müssen?
Wann wird es soweit sein?
Genaue Anzahl der Meldungen wurde noch nicht definiert. Es sollte allerdings kein Problem darstellen, wenn deine Wetterstation automatisch meldet. Ob das nun 3 oder 24 mal am Tag ist, spielt keine Rolle. Es geht eher um die Regelmäßigkeit.
Solltest du keine Wetterstation haben, und bislang nur manuell Wettermeldungen beim wetterarchiv abgegeben hast, wird dies natürlich genauso berücksichtigt.
Vorraussichtlich Mitte/Ende nächster Woche, da wir noch einige Sachen vorbereiten müssen.
Zitat von: "leknilk0815"Ich mache die Wetteraufzeichnung als Hobby für mich und lege keinen Wert darauf, daß jemand meine Seite besucht.
:lol:
Guten Abend Wetterfreunde,
ein wenig befremdend ist die Diskussion um die Wiederverwendung der Wetterdaten schon, wenn man berücksichtigt, dass die meisten von uns die Wetterdaten freiwillig ins Netz stellen und dafür manchmal weder Kosten noch Mühen scheuen, um mehr Publizität zu erhalten.
Nachdem nun eine marktwirtschaftlich orientierte Plattform unsere Daten übernimmt und aufbereitet, ist das Gezetere groß.
Stellt Euch mal die Situation vor, Ihr sammelt Daten und kein Schwein interessiert sich dafür. Oder anders, Ihr würdet von einem Nachbarn Gebühren für den Einblick in die Daten verlangen.
Unsere Wetterstationen sind und bleiben "Hobbystationen" und unterliegen in der Glaubwürdigkeit deutlich gegenüber amtlichen Stationen.
Glaubwürdigkeit kann event. hergestellt werden durch die Aufnahme in per se vertrauenwürdige Präsentationen, und diese können nur überleben, wenn die Darstellung nachvollziehbar ist.
Vielleicht löst sich das Problem der Datennutzung durch "wetter.com" ganz von alleine, wenn deren Geldgeber "frei nach Jauch" demnächst kein
Geld mehr haben.
Wünsche Euch einen schönen Abend
sontheimer
Hallo Thomas,
sei mir nicht böse, aber Du schießt hier einfach weit über das Ziel hinaus und stehst mit Deinen Wünschen, Anregungen auch fern der Realität. Das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich Dein Engagement bezüglich Deiner persönlichen Station nicht schätzen würde.
Bleibt doch bitte einfach auf dem Boden und seht das Ganze realistisch:
Wetterarchiv hat darauf hingewiesen, dass es mit wetter.com kooperieren will, das war allen bekannt, die die Nachricht gelesen haben. Und jetzt wiederhole ich mich: wem dies nicht passt, der kann doch aufhören zu melden. Ich verstehe daher den Sinn der ganzen Diskussion nicht. (wohlgemerkt: ich schreibe hier nicht als Administrator, sondern als ganz normaler User)
Du bist mir zuvorgekommen, ich wollte grade empfehlen, weniger zu trinken...
Jetzt möchte ich mich aber doch noch mal zu Wort melden.
;-)
Also die Vorstellung die der Thomas hat ist meiner Meinung nach voll überzogen! Auch wenn ich kein Freund der Art und Weise bin, wie aus dem Wetterarchiv nach und nach ein Anhängsel von w...com geworden ist, ist so eine Erwartung als Gegenleistung wohl absolute Utopie. Zumal ja nicht jeder solche Standortbedingungen vorweisen kann wie Du Thomas ! (Auf diesem Weg meinen Glückwunsch zu Deiner Anlage !)
Man nehme nur mal als Beispiel die Stationen in Bochum beim "Wetterarchiv", da haben es einige Teilnehmer ja noch nichtmals nach Monaten geschafft, mal nach links und rechts zu schauen und Ihren Luftdruck anzupassen.
Also welchen "Wert" sollen dann die Daten haben ?
Die technischen Vorraussetzungen und Präsentation der Daten zu leisten ist zwar schon eine gewisse "Gegenleistung" dient aber ja nicht nur den "Datenlieferanten" ;-)
Eine Vergütung in Form von Privilegien (genauere Radardaten, Satbilder etc. in einem internen Bereich) oder auch grafischen Spielerein für die eigene Homepage ist vielleicht eine ausgleichende Gegenleistung, die das Herz des Wetterfreundes entzückt. :lol:
Da jetzt an Geldbeträge zu denken ist Blödsinn !
Die Sache für die User tranparenter zu gestalten wäre aber der erste Schritt gewesen und das von Anfang an !
Denn wenn es eine gute Aufklärung gegeben hätte, wäre ja jetzt hier nicht diese Diskussion entstanden !
Gruß
Marcus
EDIT* Ups da war der Werner wieder schneller ;-)
Die meisten deiner Wünsche erfüllen wir ja bereits.
- du sendest freiweillig die Wetterdaten
- die Daten werden nicht weitergegeben
- die Daten werden gelöscht, sofern du dies wünscht
- Keine Mindestlaufzeit, kein Abo.
- Jederzeit kündbar durch den Betreiber (einfach nicht mehr melden, Profil löschen, ...)
Der Schutz deiner Daten, wenn jemand einen Screenshot macht, ist technisch leider nicht möglich. Wäre mir jedenfalls neu.
Aber dann kann er ja immernoch auf deine Seite gehen und sich die Daten von dort holen.
Der Aufbau deiner privaten Wetterstation ist zwar überdurchschnittlich gut und wenn wir kommerzielles Interesse an deinen Daten hätten, würden wir natürlich auf dich zukommen und die Konditionen vertraglich festhalten, aber dem ist nunmal leider nicht so.
Ein Päckchen Batterien kann ich dir aber dennoch gerne mal vorbei bringen, wenn ich in der Nähe bin ;)
Zitat von: "Thomas18580"Beim Microsoft Media Player ist das so wenn man einen Film abspielt und die Druck Taste drückt und das Bild bei einen Grafikprogramm einfügt ist immer der Bereich wo der Film abgespielt wird schwarz. Kein herauskopieren möglich!
Dann nimmt man zum Rauskopieren eben einen anderen Player, wo es möglich ist. Nur weil es bei einem Player nicht geht, heißt das ja nicht, daß es einen wirksamen Schutz gibt.
ZitatBei Microsoft ist das möglich aber leider bei ihnen nicht!. Schade.
Du hast schon einige Male dein Unwissen erfolgreich demonstriert, aber daß man sich nicht gegen Screenshots von Browserfenstern schützen kann, sollte sogar dir klar sein.
Joa, schon lange nicht mehr so einen amüsanten Fred gelesen
Gruß Kai
Hallo Freunde des Wetters.
Na, da habe ich ja mit meiner Mail an Wetter.com etwas losgetreten.
Inzwischen habe ich durch die Aussagen von Paps meine Meinung revidiert und werde weiterhin meine Daten zur Verfügung stellen, auch wenn mich die viele Werbung stört. Aber wenn das noch in den Griff zu bekommen ist, um so besser.
Übrigens will und wollte ich kein Geld, ich dachte nur das es unschön ist wenn mit meinen Wetterdaten Geld verdient wird. Da dies ja offentsichtlich nicht der Fall ist, habe ich nun kein Problem mehr.
Grüße aus dem nebeligem Thüringen.
Jens
Mal eine Frage an Paps oder wer es sonst weiß:
Ist es zwingend, wenn man seine Daten an Wetter.com meldet, daß man ein Wetter.com- Banner auf seine Seite plaziert? Das wäre nämlich für mich ein KO- Kriterium.
>ein Wetter.com- Banner auf seine Seite plaziert
warum sollst Du Werbung machen, wenn Du es selbst nicht wünschst. Wir reden hier von einer freiwilligen Leistung die Du leistest wenn du Daten sendest.
Oft ist doch eher umgekehrt, das die Betreiber der Wetterstation sich damit schmücken wem sie alles ihre Daten senden. (Ich nehme mich hierbei übrigens auch nicht aus).
MfG
Thomas
Na, da bin ich ja mal gespannt: nächste Woche solls also ne Info geben, was man alles von wetter.com als Dankeschön "zurückbekommen" soll - ich sende also doch wieder, quasi aus Neugier, was sie sich einfallen lassen. Vielleicht sogar Kontent, den ich auf meiner Seite verwenden kann - mal schauen...
Wie gsagt, bin gespannt wie ein Flitzebogen...
Hallo,
einen Banner muss man sicherlich nicht einbinden. Auch keinen Link oder ähnliches, auch wenn wir uns natürlich darüber freuen würden ;)
@Joerg72
Die Integration und der Ausbau des Wetternetzwerks auf wetter.com wird weiterhin in enger Absprache und Zusammenarbeit mit den Jungs von wetterarchiv.de stattfinden, da dieses Projekt ihr "Baby" ist.
Weitere Features werden im Laufe der Zeit eingebunden und das Portal stetig weiter ausgebaut.
Zitat von: "little_buddha"Übrigens will und wollte ich kein Geld, ich dachte nur das es unschön ist wenn mit meinen Wetterdaten Geld verdient wird. Da dies ja offentsichtlich nicht der Fall ist, habe ich nun kein Problem mehr.
Natürlich wird mit deinen Daten Geld verdient. Sie dienen als Inhalt für eine werbefinanzierte Seite.
Zitat von: "Paps"....
Zitat von: "icke"Aus diesem Grund stelle ich meine Wetterdaten nicht frei zur Verfügung. Du hast die Arbeit und Kosten und andere verdienen damit Geld.
Geld verdienen wir nicht wirklich damit, da wir die Daten wie gesagt nicht weitergeben/verkaufen. Eher das Gegenteil ist der Fall, da wir auch Arbeit und Kosten (extra Server, Datenbanken, Traffic, ...) haben.
Da uns der Grundgedanke eines großen Wetternetzwerks gefallen hat, haben wir dieses Projekt in Zusammenarbeit mit wetterarchiv.de realisiert, welches mittlerweile zu den grössten Wetternetzwerken privater Wettermelder Europas gehört. Auch wenn wir keinen finanziellen Nutzen daraus ziehen.
....
Hust, hust...
finanziellen Nutzen daraus ziehen? Fast Paps... fast! ;-)
Ohne die Daten der Privaten Stationen würde ein Teil der Website wegfallen, und damit die Attraktivität für Besucher. Es wird also kein direkter Gewinn aus dem Verkauf von Daten gemacht, sondern ein indirekter. Wie der zustande kommt, brauche ich wohl kaum zu erklären. :-D
Aus lauter Jux und Tollerei macht dass kein Kommerz Unternehmen, da wie du ganz richtig schreibst auch Kosten wie Server, Datenbanken, Strom... u.s.w., anfallen. Verschenkt wird da nichts. Völlig verständlich.
Ich mache das nicht, weil ich zur Zeit keine Lust habe einen Computer und eine Internetverbindung 24/7 laufen zu lassen. Das sind für mich (Unnötige)Kosten, weil ich gar keinen Gewinn machen kann (will, ist ja mein Privates Hobby), aber andere mit den Daten schon.
Vielleicht lasse ich mich eines schönen Tages mal dazu breitschlagen mich beim CWOP anzuschließen. Aber eben nur vielleicht!
Aber, und dass möchte ich
ausdrücklich betonen, ich möchte niemanden ausreden seine Dateien zu Wetter.com zu schicken. Ich habe ausschließlich meine Persönliche Meinung abgegeben.
Ich denke, dass zu diesem Thema alles gesagt wurde.
Es steht jedem Betreiber frei, f r e i w i l l i g seine Daten hochzuladen. Die Konditionen sind bekannt.
Daher sollte sich die zukünfige Diskussion auf technische Details, wie z.B. Verlinkung, Banner o.ä., beschränken, um wieder etwas Ruhe und Fachlichkeit in diesen Thread zu bekommen.
VG
Cato
Genau, und um es auf den Punkt zu bringen:
Meldet keine Wetterdaten an wetter.com, wenn ihr das nicht wollt.
Eine Wetterstation zu betreiben ist ein Hobby und ehrenamtlich.
Unterstützt freie Wetterportale, damit sie weiter wachsen können.
Hallo Ihr
Ungeachter jeglicher Meinung zu diesem Thema.
Herzlichen Dank an Paps das er sich hier angemeldet hat um Rede und Antwort zu stehen :top:
gruß Ronny
Zitat von: "ropastudios"Hallo Ihr
Ungeachter jeglicher Meinung zu diesem Thema.
Herzlichen Dank an Paps das er sich hier angemeldet hat um Rede und Antwort zu stehen :top:
gruß Ronny
....Feuer löschen....
Ja, das finde ich auch!
Ich wollte mit dem Thread hier auch keine Meinungsmache lostreten, bzw. Hetze betreiben.
Es stösst mir halt nur sauer auf...
Hallo an Alle,
Zitat von: "Cato"... Es steht jedem Betreiber frei, f r e i w i l l i g seine Daten hochzuladen. Die Konditionen sind bekannt.
Daher sollte sich die zukünfige Diskussion auf technische Details, wie z.B. Verlinkung, Banner o.ä., beschränken, um wieder etwas Ruhe und Fachlichkeit in diesen Thread zu bekommen.
VG
Cato
Ich hatte vor kurzem gerade mal wieder eine Seite von Steuerberatern und Steuerfachberatern "zufällig getroffen", bei deren Diskusion es um das Thema Werbung auf Websites ging.
Nach meinem "ureigenen Verständnis" ist es so, dass eine privat geführte Website automatisch als gewerblich gilt, wenn sie sich durch Werbeeinnahmen finanziert. Heißt: "Banner anderer oder gewerblicher Anbieter" lassen einen Rückschluß auf gewerbliche Ausnutzung der Website zu.
Wenn dann tatsächlich noch Geld fließt oder für eventuelle Gegenleistungen "geldwerter Vorteil" gilt, sei es Übernahme der Serverkosten, einmalige Gratifikationen (z.B. die Wetterstation umsonst), steckt man mitten im Kreislauf der "gewerblichen Nutzung".
Also ACHTUNG! Wer seine Website PRIVAT verantwortet und das auf jeden Fall so beibehalten will, sollte die Finger von jeglichen Angeboten lassen, die auf die Installation von Werbebannern drängen und sogar auf jegliche Werbung verzichten, selbst wenn es der unentgeltliche Hinweis auf befreundete Unternehmen oder eigene angebotene Leistungen geht ("Pflasterarbeiten günstigst unter ...) ...
Da unseren Freunde vom Finanzministerium und deren Filialen entgegen allen anderen Erwartungen in der Wirtschaft wohl allen ihre Arbeitsplätze erhalten bleiben, können diese nur durch zunehmende Effektivität punkten.
Keine Garantie, dass es jemanden trifft, der's entgegen den oben genannten Bedenken anders handhabt - besser aber - nach meinem Ermessen - man macht alles "wasserdicht"!
Entweder "Es ist mein Hobby" - OK! Oder "Es ist nicht nur Hobby, a bisserl was "verdienen" müsste auch drin sein - Vergiss es!".
:wirr: :-D Früher oder später kriegen wir sie alle ...
Ja - nur so meine Bedenken ...
Gruß Hans
P.S.: Selbst wenn so was unsrere seriös und oft mit Nachsicht arbeitenden Behörden kaum interessiert, es sind genügend "bekloppte Abmahner" unterwegs, die man lieber nicht über seine Website schnüffeln lassen würde - die kommen meist erst auch nur drauf, weil sie irgendwie angelockt wurden ...
Die aber finden dann den Gebrauch eines widerechtlich verwendeten, registrierten Warenzeichens, Auszüge aus Zitaten, deren Verwendung der Inhaber ausdrücklich widersprochen hat (auch wenn deren Quelle nie bekannt wird), Bilder, deren Verwendung nach offiziellem Recht nicht ohne Zustimmung zulässig ist (z.B. Luftbilder) oder dies oder jenes ... und spielen sich auf.
Folge: Unterlassungsklage - Kosten 539 EUR - akzeptieren, zahlen und sich wundern oder für ewig den Spaß verlieren ... wollt' ich nicht riskieren!
Hallo,
ich melde seit 2006 meine Wetterdaten an Wetterarchiv.
Nun wollte ich mein Profil aktuallisieren, muß mich dazu aber jetzt bei Wetter.com registrieren.
Dazu ist es nötig, bei "Ja, ich bin einverstanden, dass meine persönlichen Daten wie in der besonderen Datenschutzbestimmung umschrieben genutzt werden, um mich z.B. per eMail über für mich interessante Angebote zu informieren." einen Haken zu setzen.
Hier noch eine Passage aus den besonderen Datenschutzbestimmungen: "Wir kontaktieren Sie per Post (z. B. spezielle Produktangebote) und/oder per E-Mail (z. B. Newsletter mit interessanten Informationen von verschiedenen Unternehmen) sowie – sofern Sie dem zugestimmt haben – auch per Telefon und/oder SMS/MMS.
Damit wir die Informationen und Angebote optimal auf Ihre Interessen abstimmen können, werden Ihre Registrierungsdaten in unserer Datenbank gespeichert, miteinander verknüpft und ausgewertet. Darüber hinaus ergänzen, aktualisieren oder gleichen wir Ihre Registrierungsdaten gegebenenfalls mit Daten aus externen Quellen ab."
Ich bin von den Socken:
aaa Die Werbung kann ich also nicht verweigern
bbb ... es werden Registrierungsdaten geg. mit Daten aus externen (?) Quellen abgeglichen
Also, Datenschutz verstehe ich anders.
Grüße, Klaus
Ich würde die straße weglassen und meinen namen nicht angeben
Zitat von: "mimimam"Nun wollte ich mein Profil aktuallisieren, muß mich dazu aber jetzt bei Wetter.com registrieren.
An den Login-Daten für das Wetterarchiv hat sich nichts geändert, außer daß in dem Feld, wo bei wetter.com angelegte Accounts die E-Mail Adresse als Eingabe erwarten, stattdessen der Wetterarchiv-Username eingetragen wird.
Wenn Du Dich für ein neues Profil registrierst, bekommst Du ein neues Profil und keinen Zugriff auf ein vorhandenes Profil.
Hallo jusch,
Zitat, stattdessen der Wetterarchiv-Username eingetragen wird.
Bist Du Dir da sicher? Wenn ich versuche, die Logindaten, die ich in WSWIN verwende (also sozusagen meine Original-wetterarchiv- Logindaten) einzugeben, kommt "Login ungültig"
Zitat von: "wneudeck"Bist Du Dir da sicher?
Ja, habe ich doch ausprobiert.
Zitat von: "wneudeck"Wenn ich versuche, die Logindaten, die ich in WSWIN verwende (also sozusagen meine Original-wetterarchiv- Logindaten) einzugeben, kommt "Login ungültig"
Die Meldedaten (Benutzername/Passwort für die Software) für die Software waren auch beim Wetterarchiv schon immer andere als die Anmeldedaten für das Portal (Benutzername/Passwort für das Posten im Wetterarchiv-Forum unter dem Benutzernamen statt als Gast beispielsweise).
Es müssen
nicht die Software-Meldedaten verwendet werden.
Hallo,
ja, ich verstehe, was Du meinst. Aber ich komme eben auch nicht mit meinen "normalen" wetterarchiv-Logindaten rein, warum auch immer.
Hallo Werner,
das ging bei mir auch nicht.
Ich habe dann beim Login nur meine eMail-Adresse angegeben und auf "Passwort vergessen" gedrückt. Innerhalb kurzer Zeit hatte ich eine eMail mit einem neuen Passwort.
Nach dem Login mit neuem Passwort hat alles funktioniert
Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
das ist ja das seltsame: wenn ich meine Emailadresse angebe (ich hatte schon länger einen von den Wettermeldungen bei wetterarchiv unabhängigen account bei wetter.com), dann komme ich zwar in den User-Bereich, der aber mit meinem bereits von wetterarchiv umgezogenen account nichts zu tun hat. Das Ganze ist für mich irgendwie nicht nachvollziehbar.
Zustand:
- meine Daten von wetterarchiv.de sind vorhanden und werden durch WSWIN auch aktualisiert
- ich komme aber mit meinen wetterarchiv-Login nicht in den Userbereich
- wenn ich mich mit meiner bei wetter.com gemeldeten Emailadresse anmelde, komme ich in den Userbereich, der aber mit meinem account bei wetterarchiv nichts zu tun hat.
Wir kommen hier jetzt leider etwas vom eigentlichen Thema dieses threads ab, aber für mich ist hier der Wurm drin. Daher würde mich interessieren, ob es noch andere user gibt, die mit ihrem reinen wetterarchiv-login (also nicht mit der Emailadresse) in den Userbereich kommen.
Hallo Werner
habe es auch versucht......ohne Erfolg,
komme mit meinem (alten) "wetterarchiv-login" auch nicht mehr in den Userbereich,
die "alten" gehen nur noch im Forum bei Wetterarchiv
Gruß,Georg
http://www.fraenkisch-crumbach-wetter.de
Hallo,
hier eine Erklärung (eines Admins) vom "Login-verhalten" bei "wetterarchiv.wetter.com":
http://wetterarchiv.wetter.com/forum/feedback-forum_1/hinweise-userbereich-login-bei-wetter-com_851.html
Hallo Frank,
danke für den Hinweis. Habe inzwischen mit Christian von wetterarchiv Mailkontakt aufgenommen. Er wird sich die Sache mal ansehen, da eben genau dieser Vorgang bei mir in dieser Weise nicht geklappt hat.
Hi Werner,
ich habe es gerade mal mit meinem "Uralt-Login" (von 2002 - Wetterarchiv) ausprobiert um das Konto zu löschen, denn es bringt ja nichts, da ich schon seit Jahren keine Daten mehr sende.
(Versuch über die wetter.com - Seite)
Erst nach dem ich Popups und Cookies zugelassen habe, funktionierte es auch und ich konnte den Account löschen.
Gruß
Marcus
PS: Auf diesen Wege mal einen wirklich nicht böse gemeinten Rat an die Betreiber von wetter.com/wetterarchiv!
Vielleicht solltet ihr mal eurer Datenbank auf Gültigkeit überprüfen. In der Stationsliste fallen einem auf den ersten Blick Teilnehmer auf, die sich, warum auch immer, 2-4 mal angemeldet haben.
Ich denke mal dass man dann auch auf eine ehrlichere Anzahl von teilnehmenden Stationen kommt. ;-)
Zitat von: "mimimam"
Ich bin von den Socken:
aaa Die Werbung kann ich also nicht verweigern
bbb ...
Sobald du eingeloggt bist, kannst du in deinem Profil einstellen, ob du z.B. Werbung von uns / unseren Partnern bekommen möchtest.
Bei allen Mitgliedern des Wetterarchivs wurde diese Einstellung standardmässig auf "nein" gesetzt.
Hallo,
Feedback zu meinem Posting von weiter oben:
Die Sache mit dem nicht möglichen Login ist nun mit Fabian bzw. Christian von Wetterarchiv geklärt.
Es konnte deswegen kein Login mit meinen Daten von wetterarchiv stattfinden, weil mein Benutzername bei wetter.com schon besetzt war. Daher konnten auch meine wetterarchiv-Daten nicht verknüpft werden.(in Wirklichkeit war es noch etwas komplizierter, aber das ist hier nicht interessant)
Das Problem wurde nun aber gelöst.
Ich würde also bei ähnlichen Problemen raten, sich gleich mit wetterarchiv in Verbindung zu setzen, ehe man lange herumstochert und probiert.
Wie gesagt ich war auch etwas über Wetterarchiv entäuscht. Habe momentan auch Problem mit der Monats übersichten. Habe von Hr, Warinski heute eine Mail bekommen, nachdem ich mein Problem geschildert habe und es wird gelöst und kann in dieser hinsicht nur Werners rat folgen.
Ich bin mittlerweise zuversichtlich das wetterarchiv es in den nächsten Tagen hinkriegen.
Also ich bin sehr glücklich über die übernahme von wetter.com.
Man wird nämlich als Melder profi-user das heißt terminpunktprognose vom DWD und keine Werbung!
Oder gibt es die Terminpunktprognose auch irgendwo kostenlos
Probier mal die vom Wetterspiegel - Koordinaten eingeben und Wettervorhersage ablesen - stundengenau, auch für Europa.
Stundengenau heißt wohl aber auch, dass die Vorhersage einfach nur interpoliert wurde. Selbst GFS gibt es nur in 3-stündigen Prognoseintervallen. Terminpunktprognose bedeutet aber nicht, dass dadurch die Vorhersage genauer wird.
Zitat von: "Royi"
Man wird nämlich als Melder profi-user das heißt terminpunktprognose vom DWD und keine Werbung!
Wo finde ich denn die Terminpunktprognosen des DWD ?
Wenn ein MOS mit orts-/punktbezogenen Daten dahinterhängt, schon. Wir haben das Glück oftmals im Niederschlag besser zu liegen, da GFS-Ausreißer gedämpft oder komplett rausgerechnet werden oder ggf. nicht vorhandener Niederschlag hinzukommt. Gemäß interner Statistik ca 30% besser als GFS (gesamt gängigste Parameter).
Aber das geht nun zu weit, wir missbrauchen das Thema.
Hallo Zusammen,
Habe ja bisher wetter.com verteidigt und diesen Beitrag ignoriert und mich beim Wetternetzwerk von wetter.com angemeldet und meine Station dort integriert...
Jedoch wird es wirklich zur Geldmacherei von wetter.com... :(
Zwar wurde dies ja hier schon einmal diskutiert und durch "Paps" verteidigt, jedoch wurde dieser eine vernünftige Mitarbeiter glaube ich mittlerweils entlassen...
Wie ich darauf komme?
Anfangs, als ich mich mit meiner Station registriert habe (2015) war alles ja noch so "ziemlich" schön und gut...
Es gab die Echtzeitkarte mit den Stationen auf "echtzeit.wetter.com" und dort Verlinkungen auf die Stationseite auf wetter.com "wetter.com/wetter_aktuell/wetternetzwerk/station/*ID*/dashboard" auf der Stationinformationen, wie Betreiber, Standortbeschreibung, Betreiberhomepage, ..., standen.
---
Dann im Dezember 2015 wurde das "netzwerk.wetter.com" eröffnet, wobei ich mir die Frage stellte, was das für ein Sinn hat, da es für den Datenabruf ja schon die Echtzeitkarte "echtzeit.wetter.com" gibt?
Vor allem ist das Design viel zu groß (außerdem noch immer nicht "mobile-tauglich") und des weiteren enthält die Seite zu wenig Daten (Sonnenauf/-untergang, Mondphase, Solar, UV-Index, ...) für eine Wetterstationseite ...
Zeitgleich wurde die Stationseite auf wetter.com "wetter.com/wetter_aktuell/wetternetzwerk/station/*ID*/dashboard" gelöscht und die Verlinkungen in der Echtzeitkarte auf die Stationsseite von "netzwerk.wetter.com" gesetzt.
Gut und recht, aber wo sind die Stationinformationen, wie Betreiber, Standortbeschreibung, Betreiberhomepage, ..., hin?
Jetzt sieht es so aus, als ob es sich um Stationen von wetter.com handeln, was ja nicht sein sollte, WIR sind alle EIGEN und wollen UNSERE Station präsentieren! Da bin ich glaube gleicher Meinung mit euch allen, oder?
---
Und jetzt (seit Mitte des Jahres) wurde die Echzeitkarte deaktiviert, d.h. es ist nur noch die nicht schön designte "netzwerk.wetter.com"-Seite für den Datenabruf der Wetterstation abrufbar...
Das ist doch der Höhepunkt! Jetzt sehen alle Stationen so aus, als würden sie zu wetter.com gehören, das hat nichts mit einem Wetternetzwerk zu tun! Leider, war mal anders...
Des weiteren ist der Kundensupport zum Teil leider unfreundlich und nicht wirklich hilfsbereit :(
Ich hoffe, da ändert sich was, ansonsten muss ich leider gehen... :? Was ich ja eigentlich nicht will...
Gruß, wetterrudi
Servus,
auch wenns schon Schnee von vorgestern ist, kann ich mir das Zitat nicht verkneifen:
Zitat von: Paps am 29.04.2009, 14:32:38
Auch wir sind an Verträge gebunden, die besagen, dass wir nurgeprüfte Wetterdaten von geeichten Stationen verarbeiten bzw. weitergeben dürfen.
Da nicht jede privaten Wetterstation geeicht ist und z.B. den Aufstellungsrichtlinien entspricht, dürften/könnten wir diese Daten garnicht weitergeben. Stellt euch vor, jemand würde die Wetterdaten der eigenen Station fälschen, weil er sie direkt neben dem Kachelofen aufgestellt hat... ;)
Solche Daten wären nicht valide, und wir hätten ziemlichen Ärger mit unseren Kunden, wenn wir diese Daten anbieten würden.
...eine Standard- Netatmo braucht keinen Kachelofen...
Hallo zusammen,
Mir geht es ebenso, hatte vor ca. 4 Wochen mal wieder angefragt, warum meine Station auf der Startseite nicht mehr angezeigt wird, leider bis heute keine Reaktion,
Man wird einfach ignoriert, was haltet Ihr davon, wenn alle ,die an Wetter.com melden, einfach sich abmelden, mal sehen, was dann passiert ?
Grüße Ralf
Hallo Ralf,
Zitatwenn alle ,die an Wetter.com melden, einfach sich abmelden, mal sehen, was dann passiert ?
Ich sage Dir, das ist ein frommer Wunsch, der mit Sicherheit nicht zu realisieren ist. Obwohl das für wetter.com eine Lehre wäre.
http://www.zitate-online.de/sprueche/wissenschaftler/287/zwei-dinge-sind-unendlich-das-universum.html
Hallo Zusammen,
Die Anzahl der Stationen im Wetternetzwerk von wetter.com sinken meiner Meinung nach sogar... :?
Wundert mich ja aber auch nicht, denn was aus dem schönen wetterarchiv.de gemacht wird ist wirklich nicht überzeugend.
Und wie "alanna97" auch bestätigt hat, ist der Kundensupport schlecht, meist keine Antwort und wenn eine bekommen wird, dann liegt das Problem nie an Ihnen :(
Für den Fall, das es so schlimm bleibt, frage ich mal, ob jemand eventuell noch ein schönes Wetternetzerk für eine private Wetterstation kennt? wunderground.com, wettersector.de, awekas.at hat mich bisher nicht wirklich überzeugen können.
Gruß, wetterrudi
Hallo,
also ich finde eines der besten priv. Wetternetzwerke immer noch Awekas, wieso hat dich dieses bisher nicht überzeugt?
Der Betreiber ist in meinen Augen sehr motiviert (stellt z.B. gerade aktuell nach und nach alle Flash-Grafiken auf HTML5 um) und steht einem für Fragen und Anregungen immer offen zur Verfügung.
Auch die Tatsache, dass man auf die Datenqualität ein gewisses Augenmerk legt und gewisse "Ausreiser" dann gesperrt werden, hebt dieses Netzwerk in meinen Augen von anderen (wie z.B. Wunderground, wo Thermometer ohne Strahlenschutz in der prallen Sonne schmoren und Niemanden interessiert es, dass gewisse Stationen mitten im Winter 35°C anzeigen) ab.
Aber ich lass mich gerne belehren und wenn es noch andere Netzwerke gibt, die zu empfehlen sind, schließe ich mich diesen auch gerne an.
Wetter.com habe ich jedoch abgehakt, da sie einfach NULL Interesse zeigen, wenn man den Support anschreibt und ein Problem schildert bzw. keinerlei Interesse zeigen, einen User, wie ich ihn bin und die Wetterdaten mit Cumulus erfasst, für diese Software eine Lösung zu finden (nicht mal eine Templated Lösung haben sie hin bekommen, was jedoch z.B. sämtliche anderen Netzwerke geschafft haben).
Gruß Frank
Moin,
was wetter.com angeht, kann ich mich nur anschließen. Dort geht die Datenübermittlung nur über die URL-Zeile. Keine Ahnung wie das genau heißt, glaub irgendwie "post" oder so. Da ich meine WS mit eigener Software betreibe und kein WsWin im Einsatz ist, habe ich ziemliche Probleme mit wetter.com. Hatte da mal ewig gesucht, wie ich das mit meinem Banana-Pi machen kann. Und auch dann benötigte ich noch den Schlüssel, wie die Daten bei dieser Post-Methode ausgegeben werden. Eine Zeit lang hat es funktioniert, aber aktuell meldet wetter.com wieder, dass meine Wetterstation keine Daten liefert. Naja, deren Problem.
Ansonsten bin ich noch bei Wettersektor und Awekas mit dabei. Beide bieten im Gegensatz zu wetter.com die Datenabholung an und geben auch genau an, wie die Dateien auszusehen haben, in denen die Wetterdaten zur Abholung bereit stehen. Und da klappt auch alles.
Für mich ist Wettersektor das Beste Wetternetzwerk. Denn der Jonas, welcher die ganze Sache betreibt, ist sehr bemüht die Sache am laufen zu halten und stetig weitere Neuerungen und Verbesserungen umzusetzen.
Was ich manchmal ein wenig vermisse, ist Wetterpool. Auch dort wurden die Wetterdaten mittels auf dem eigenen Webspace abgelegten Dateien eingesammelt. Das Highlight dort, waren für mich immer die bunten Plotkarten, welche die Werte der teilnehmenden Wetterstationen sehr übersichtlich und anschaulich dargestellt haben. Leider wurde es dem Guido Richter damals alles zu viel Arbeit das Portal am Laufen zu halten, so dass er Wetterpool.de irgendwann aufgegeben und etwas Neues angefangen hat. Gäbe es Wetterpool noch heute, so wäre dieses mein Favorit in Sachen privater Wetternetzwerke.
Muss mal eine Lanze für wetter.com brechen. Ich melde die Daten von 12 meiner Station per WSWIN dorthin und alle werden korrekt angezeigt!
lg
Herbert
Zitat von: enager am 10.08.2016, 08:54:39
was wetter.com angeht, kann ich mich nur anschließen. Dort geht die Datenübermittlung nur über die URL-Zeile. Keine Ahnung wie das genau heißt, glaub irgendwie "post" oder so. Da ich meine WS mit eigener Software betreibe und kein WsWin im Einsatz ist, habe ich ziemliche Probleme mit wetter.com. Hatte da mal ewig gesucht, wie ich das mit meinem Banana-Pi machen kann. Und auch dann benötigte ich noch den Schlüssel, wie die Daten bei dieser Post-Methode ausgegeben werden. Eine Zeit lang hat es funktioniert, aber aktuell meldet wetter.com wieder, dass meine Wetterstation keine Daten liefert. Naja, deren Problem.
Für Wetter.com gibt es mittlerweile eine neue Schnittstelle für die Datenübermittlung. Die Schnittstelle ist sehr gut beschrieben. Einfach mal bei wetter.com oder hier im Forum beim User meteoware nachfragen.
Parameter werden über HTTP-Get übertragen. Selbst wenn die Wettersoftware nur CSV-Dateien ausspuckt, dürfte das Skript zur Konvertierung in einer Skriptsprache deiner Wahl kaum länger als 10 Zeilen sein.
Ich kenne das Vorgängernetzwerk nicht und kann deshalb nicht vergleichen. Mit wetter.com bin ich aber sehr zufrieden. Einziger Wunsch von mir, wäre eine Übertragung der Daten über https. Muss ja nicht jeder meine Zugangsdaten mitlesen.
@falk
weißt du wie oft ich Wetter.com in der vergangenen Zeit angeschrieben habe und um einen Lösungsvorschlag gebeten habe, wie ich meine Daten, die ich per Cumulus auswerte, an sie übermitteln kann!?
Man hat mir bei Wetter.com KEINERLEI Hilfe diesbezüglich angeboten bzw. man hat mir nur einen Einzeiler zurückgeschrieben, dass sie kein Templated o.ä. für Cumulus anbieten, ich könne es lediglich über die offene Schnittstelle versuchen, doch wie das geht, hat man mir auf meine Frage nicht geantwortet und somit hatte ich den Eindruck, denen ist es völlig egal ob sie Daten von einem User bekommen oder nicht, d.h. der Support war/ist gleich NULL!
Das ist z.B. bei Awekas sowie bei Wettersektor völlig anders, denn dessen Betreiber sind völlig motiviert und helfen einem interessierten User damit er seine Daten an sie übermitteln kann, so hat mir der Betreiber von Awekas sogar mittels Terminalsitzung meinen Direktzugang zu Awekas auf meinem Rechner eingerichtet, da ich es selbst nicht hinbekommen hatte (er hatte extra für mich sowie andere Cumulus User den Direktzugang weiter entwickelt, da bisher dies mit Cumulus nicht funktionierte und somit die Datenübertragung nur per Datenfileabholung möglich war).
Vielleicht liest hier meteoware mit, dann wäre ich erfreut, wenn er mich kontaktieren würde und mir einen Lösungsvorschlag, wie ich meine Daten per Cumulus zu Wetter.com bekomme, unterbreiten würde, dann bin ich gerne auch bereit, dieses Wetternetzwerk mit Daten zu beliefern, doch einen weiteren Versuch meinerseits, den Support zu kontaktieren, mache ich aus obigen Erfahrungswerten nicht mehr (Stichwort: "wer nicht will, der hat halt schon").
Gruß Frank
Hallo Zusammen,
Zu den Alternativ-Wetternetzwerken awekas.at und wettersektor.der, habe mich mit denen noch nicht so richtig befasst, mir fiel nur die Unübersichtlichkeit auf, kann aber auch täuschen, schaue es mir in dem Fall nochmal genauer an...
Kennt jemand vielleicht noch andere Wetternetzwerke? Soetwas wie das alte wetterarchiv.de?
@falk:
Da du das alte wetterarchiv.de nicht kennst, hast du natürlich keinen Vergleich, jedoch kann ich dir sagen, dass dies was jetzt "geboten" wird, nichts mit dem davor zu tun hat bzw. überhaupt mit einem Wetternetzwerk.
Ein Wetternetzwerk, so die Grundidee, sollte eine Seite sein, auf der Privatpersonen die Wetterdaten IHRER Wetterstationen (mit Stationinformationen, wie Betreiber, Standortbeschreibung, Betreiberhomepage, Foto, ...) hinsenden können. Dadurch können diese verglichen und ausgetauscht werden.
Außerdem sollte ein Wetternetzwerk mehr Daten anzeigen, wie Sonnenauf/-untergang, Mondphase, Solar, UV-Index, ...
Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten, Mails diesbezüglich, wie fast immer, werden ignoriert.
Wegen der Schnittstelle, bei wetter.com kann man sich die Arbeit des Mails sparen, da kommt mit Sicherheit nichts zurück :?
Wobei ich nur die HP1000-Schnittstelle per GET request kenne, diese kann jedoch nur von der Wetterstation aufgerufen werden...
Außerdem, da diese Wetterstationen nur HTTP und kein HTTPS abrufen können, ist diese Schnittstelle HTTP ;)
@Wetterfrosch1971:
Willst du wirklich an ein "Wetternetzwerk" senden, das nicht bereit ist, dir zu helfen, wie du die Daten zu IHNEN bekommst? :?
Gruß, wetterrudi
@wetterrudi
ich überlege mir es noch ;-)
Bezüglich Unübersichtlichkeit von Awekas,
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, was ist dort unübersichtlich?
Wenn man die Karte für seine Region heranzoomt, d.h. nur einen regionalen Ausschnitt wählt, finde ich die Übersichtlichkeit und besonders die Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Stationen und deren Messwerte sehr übersichtlich.
ich nutze diese regionalen Kartenausschnitte immer um meine Daten mit den anderen zu vergleichen.
Außerdem lebe ich hier in einer Südwestströmung, d.h. die hauptwetterlenkende Strömung die bestimmend für meine Region ist der Südwesten, d.h. ich nutze dann bei Awekas immer die Stationen die 50-100km südwestlich von mir sitzen und über deren ihre Messwerte sowie Kamerabilder kann ich rel. gut abschätzen, wie das Wetter in den nächsten Stunden bei mir wird, deswegen finde ich das dichte Messnetz bei Awekas sehr gut, da ich dadurch rel. viele Vergleichswerte habe und somit ein rel. exaktes Bild mir über die Wetterlage machen kann (besonders für meine Planung von Outdoortätigkeiten geeignet).
Gruß Frank
Hallo,
ich will mich jetzt nicht zum Verteidiger von wetter.com aufschwingen (ich habe in letzter Zeit oft genug Kritik geübt), aber manche Feststellungen, die hier getroffen wurden, sind so nicht komplett haltbar.
Damit meine ich z.B., dass bemängelt wird, als würden Userdaten als Daten von wetter.com dargestellt werden (und das soll jetzt nur ein Beispiel sein).
Wenn ich im Menü folgenden Weg gehe:
Startseite - Ihr Wetter - Wetternetzwerk - alle Wetterdaten"
dann steht dort ganz klar
ZitatDas wetter.com - Wetternetzwerk besteht aus vielen privaten Wetterstationen, die aktuelle Wetterdaten, besondere Wetterereignisse oder andere Wetterdaten regelmäßig melden.
Es ist also eindeutig ersichtlich, dass die Daten, die nun abgerufen werden, nicht von wetter.com stammen, sondern von Usern des Netzwerkes.
Und die Tatsache, dass wetter.com mit diesen Daten letztlich auch Geld verdient, soll nicht bestritten werden. Aber nun wiederhole ich mich, weil ich das schon früher gesagt habe: wem das ein Dorn im Auge ist, der darf einfach nicht melden.
Aiuch mir persönlich gefällt die Entwicklung, die von wetterarchiv.de zu wetter.com geführt hat, in keiner Weise, aber ich melde trotzdem aus Gründen, die hier nicht interessant sind, weiter.
Warum ich selbst die Seite, obwohl ich melde, sehr ungern aufrufe, ist etwas ganz anderes: es ist die in meinen Augen fast nicht mehr zu ertragende Flut von Werbung. Es ist klar, dass Werbung geschaltet werden muss, denn der Betrieb kostet ja Geld und keine Firma ist ein Wohltätigkeitsverein. Aber hier wird in meinen Augen eine Grenze überschritten. Man muss nur einmal beim Start der Seite in der Statusleiste des Browsers beobachten, was hier alles aufgerufen und mitgeladen wird. (bitte mir jetz nicht sagen, dass es Werbeblocker gibt, ich weiß es)
Zusammengefasst: ich will viele Vorhaltungen, die hier genannt wurden, nicht entkräftigen (Wegfall der persönlichen Stationsdarstellung - die vielen Pannen bei der Datenübermittlung, die zeitweise auftraten usw.), aber man muss trotzdem den Sachverhalt nicht nur subjektiv sehen.
Hab mir jetzt mal aus meiner Wetterstationssoftware, aus dem Quellcode die Zeilen raus gesucht, welche die Datensendung an wetter.com realisieren:
memo5.Clear;
memo5.Lines.Add('#!/bin/bash'); //1
memo5.Lines.Add('REPORT_URL="http://interface.wetterarchiv.de/weather/"');
memo5.Lines.Add('postdata="id=enager&pwd=****&sid=API50&dtutc=&dt='+formatdatetime('YYYYMMDDhhmm',now)+'&hu='+formatfloat('0.0',f2m)+'&pr='+inttostr(Druck)+'&te='+formatfloat('0.0',t2m)+'&dp='+formatfloat('0.0',tp2m)+'&ws='+formatfloat('0.0',windg/3.6)+'&pa='+formatfloat('0.0',raincom)+'&wd='+formatfloat('0.0',windr)+'"');
memo5.Lines.Add('status=`curl --data $postdata --output /dev/null --silent --write-out "%{http_code}" $REPORT_URL`'); //10
memo5.Lines.Add('exit 2');
memo5.Lines.Add('fi');
memo5.Lines.SaveToFile('/home/bananapi/projekte/wetterstation/wettercom.sh');
shell('timeout 20 /home/bananapi/projekte/wetterstation/wettercom.sh');
Dazu ist zu sagen, dass ich mit Lazarus auf dem Banana-Pi unter Linux arbeite. Daher kann ich aus Lazarus heraus Konsolenbefehle ausführen. Zunächst wird in einer Textkomponente (Memo) der Code für die Bashscriptdatei generiert, danach aus dem Lazarus-Programm heraus aufgerufen. Wie man sieht, werden ale Wetterwerte direkt von der Software in das Script eingefügt.
Eine Zeit lang hat es mal funktioniert. Nun leider nicht mehr. Als es funktioniert hatte, hat meine Station die Wetterdaten alle 3 Minuten ausgelesen. Jetzt liest sie nur noch im 5 Minutentakt die Wetterdaten aus. Kann es sein, dass wetter.com einen festgelegtes Zeitinterval wünscht, in denen die Daten gesendet werden müssen?
Hier mal das fertige Script, wie es die Software generiert hat:
#!/bin/bash
REPORT_URL="http://interface.wetterarchiv.de/weather/"
postdata="id=enager&pwd=********&sid=API50&dtutc=&dt=201608101915&hu=88.8&pr=1017&te=12.6&dp=10.8&ws=2.2&pa=0.1&wd=210.0"
status=`curl --data $postdata --output /dev/null --silent --write-out "%{http_code}" $REPORT_URL`
exit 2
fi
Dateiabholung wäre da einfacher. Denn wie man sieht, ist der Code recht unübersichtlich und eine Fehlersuche entsprechend nicht ganz einfach.
Das Script habe ich hiervon abgeleitet:
#!/bin/bash
# send current weather data to wetterarchiv.de
# $Id: sendWeatherData,v 1.11 2015/01/08 17:38:40 schenk Exp $
REPORT_URL="http://interface.wetterarchiv.de/weather/"
USER_ID=enager
PASSWORD=*******
DATE_FORMAT="%Y%m%d%H%M"
date="201508312030
temperature="26.5"
humidity="58.0"
airpressure="1007"
airspeed="0.0"
# ---- Hier endet der Teil, der auf meine Wetterstation zugeschnitten ist ----
if [ -z $airspeed ]; then
airspeed=0
fi
airspeed=`bc -l <<< "$airspeed / 3.6"` # km/h -> m/s
date=$((date / 1000)) # ms -> s
utctime=`date --utc -d@$date +$DATE_FORMAT`
localtime=`date -d@$date +$DATE_FORMAT`
postdata="id=$USER_ID&pwd=$PASSWORD&sid=API50&dtutc=$utctime&dt=$localtime&hu=$humidity&pr=$airpressure&te=$temperature&ws=$airspeed"
status=`curl --data $postdata --output /dev/null --silent --write-out "%{http_code}" $REPORT_URL`
if [ $status -ne 200 ]; then
echo "sending weather data failed"
exit 2
fi
Aber fragt bitte nicht, wo ich das Script mal gefunden habe. Zumindest kann ich sagen, dass ich es NICHT vom wetter.com-support habe. Irgendwo bei irgendeinem von hunderten Suchresultaten von google habe ich es mal gefunden und habe dann damit im Linux-Terminal experimentiert, bis mir wetter.com tatsächlich meine Wetterdaten angezeigt hat. Vom Wetter.com Support wurde mir nur Software genannt. Also Software wie WsWin, wo die Datenübertragung mit implementiert ist. Hilft mir auf dem Banana-Pi unter Linux nicht wirklich weiter. Einen genauen Aufbau der Post-Daten, wie genau der Schlüssel (postdata="id=$USER_ID&pwd=$PASSWORD&sid=API50&dtu ...) aufgenaut sein muss, um dass er funktioniert, habe ich jedoch nicht erhalten.
Wenn ich es nicht mehr zum laufen bekomme, dann wird wohl wetter.com mangels alternativer Datenübertragungswege wohl auch auf meine Daten verzichten müssen.
Hallo Zusammen,
Zur Aussage von wneudeck:
Dieser Text ist wohl ein Übrigbleibsel vom wetterarchiv.de... :confused:
Es wird einfach keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen, bei einem Wetternetzwerk geht es ja auch in einer gewissen Weise darum mit anderen Teilnehmern Bekanntschaft zu machen ;)
Außerdem, was auch der Auslöser der Reaktivierung dieses Artikels war, ist der schlechte Support und die schlechte Weiterentwicklung der Seite.
Des weiteren werden zu wenig Daten für ein Wetternetzwerk angezeigt (Min/Max-Werte, Sonnenauf/-untergang, Mondphase, Solar, UV-Index, Schneehöhe, ...).
Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten :?
Bitte versteht mich hier nicht falsch, ich will das Wetternetzwerk von wetter.com nicht schlecht machen, ich will lediglich die Leute von wetter.com wachrütteln... Hoffe, das hier ein Mitarbeiter mitliest...
Das Wetternetzwerk ist ja im Grund genommen nicht das Schlechteste, wo ich auch gerne weitermelden würde, jedoch muss sich was ändern :)
Gruß, wetterrudi
Zitat von: enager am 10.08.2016, 19:33:44
Denn wie man sieht, ist der Code recht unübersichtlich und eine Fehlersuche entsprechend nicht ganz einfach.
Eigentlich wird doch nur eine URL aufgebaut, in der Form
http://interface.wetterarchiv.de/weather/?id=*******&pwd=********&sid=API50&dtutc=201608101915&hu=88.8&pr=1017&te=12.6&dp=10.8&ws=2.2&pa=0.1&wd=210.0
Die URL kannst du sogar direkt über einen Browser aufrufen und die Antwort in Form einer XML prüfen. Einfacher geht es nicht. Die genaue Beschreibung steht im Dokument WeatherReport-API, welches mir auf Anfrage per Mail geschickt wurde. Diese Dokumentation kann ich ohne Erlaubnis nicht weitergeben. Ich kann aber auf den WeeWX-Code verweisen (https://github.com/buwx/weewx/blob/master/bin/user/wetter.py), den ich für die neue Schnittstelle modifiziert habe. Über die alte Schnittstelle gab es Probleme mit der Zeitzone.
PS: Meinen Korrekturvorschlag (keine lokale Zeit) habe ich schon eingearbeitet. Ich würde aber trotzdem die WeatherReport-API an deiner Stelle anfordern.
Hallo Zusammen,
Zum Beitrag von falk:
Wie bereits geschrieben, kann man sich das Mail für diese Schnittstelle sparen... :?
Zitat
Wegen der Schnittstelle, bei wetter.com kann man sich die Arbeit des Mails sparen, da kommt mit Sicherheit nichts zurück :?
Es ist leider die Tatsache, das man von denen keine Antwort bekommt, daher habe ich ja auch diesen Artikel reaktiviert, wobei ich ja auch nicht der Einzige bin. :(
Gruß, wetterrudi
Zitat von: wetterrudi am 13.08.2016, 09:10:06
Es ist leider die Tatsache, das man von denen keine Antwort bekommt, daher habe ich ja auch diesen Artikel reaktiviert, wobei ich ja auch nicht der Einzige bin.
Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.
Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht. Wenn man mit einem Wetternetzwerk nicht mehr zufrieden ist, sollte man sich dort abmelden. Es gibt genug Alternativen. Boykottaufrufe in Internetforen empfinde ich jedenfalls als völlig überzogen.
Hallo falk,
Wie schon im vorhigem Beitrag geschrieben, will ich in keinster Weise wetter.com schlecht reden, ich will ausschließlich die Leute dort wachrütteln, damit dieses Wetternetzwerk bestehen bleibt... ;)
Zitat
Bitte versteht mich hier nicht falsch, ich will das Wetternetzwerk von wetter.com nicht schlecht machen, ich will lediglich die Leute von wetter.com wachrütteln... Hoffe, das hier ein Mitarbeiter mitliest...
Das Wetternetzwerk ist ja im Grund genommen nicht das Schlechteste, wo ich auch gerne weitermelden würde, jedoch muss sich was ändern :)
Ich hatte ja auch schon Kontakt zu wetter.com, jedoch ist das seit längerem leider gar nicht mehr möglich, keine Antwort... :?
Gruß, wetterrudi
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.
Du bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht.
Dieses Forum ist dafür bekannt. Man darf die Frust aber nicht überbewerten, die eine handvoll Frustrierten stehen in keinem Verhältnis zu den Tausenden Teilnehmer die beim Wetternetzwerk aktiv mitmachen. Das Thema "Boykottaufrufe" tauch hier im Forum regelmäßig auf, dazu gibt es hier einen älteren Beitrag von mir: http://wetter-station.info/212/austrittswelle (http://wetter-station.info/212/austrittswelle)
Zitat von: wetterrudi am 10.08.2016, 15:46:22Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten,
Wie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert, habe ich gerade nochmal überprüft.
Zitat von: wneudeck am 10.08.2016, 18:30:52es ist die in meinen Augen fast nicht mehr zu ertragende Flut von Werbung. Es ist klar, dass Werbung geschaltet werden muss, denn der Betrieb kostet ja Geld und keine Firma ist ein Wohltätigkeitsverein. Aber hier wird in meinen Augen eine Grenze überschritten.
Der Wetternetzwerkbereich von wetter.com http://netzwerk.wetter.com (http://netzwerk.wetter.com) (und darum geht es hier) ist seit dem Relaunch, letztes Jahr
werbefrei. Zuvor gabe es für die Teilnehmer die werbefreiheit mittels Profiwetter-Feature.
@meteoware
ZitatWie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert,
Zitathabe ich gerade nochmal überprüft.
Ich auch.
Stimmt. :top:
ZitatDu bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.
Das ist so NICHT richtig!
Ich hatte mehrfach und völlig höflich und unbeeinflusst von diesem Thread hier (den kannte ich damals nämlich noch gar nicht) Wetter.com angeschrieben und nachgefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, wie ich mittels Cumulus meine Daten zu ihnen bekomme.
Die ersten Mails wurden völlig "ignoriert" und irgendwann kam dann eine kurze Antwort, dass sie keine Lösung für Cumulus haben, eventuell aber eine erarbeiten, ich es aktuell jedoch über die offene Schnittstelle mit einer eigenen Lösung versuchen könnte.
Auf meine weitere Frage, WIE ich das mit der offenen Schnittstelle anstellen muss, bekam ich keinerlei Reaktion mehr.
Auch auf meine Anfrage, einige Monate später, ob es eventuell mittlerweile nun eine Lösung für Cumulus gäbe, kam wieder keinerlei Antwort.
Dadurch habe ich den Eindruck erhalten, dass Wetter.com überhaupt kein Interesse hat, einen potentiellen "Datenlieferant" zu unterstützen.
Bei anderen Wetternetzwerken habe ich da völlig andere Erfahrungen gemacht, da habe ich von den Betreibern/Administratoren immer Antwort und Hilfe bekommen.
Gruß Frank
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 15.08.2016, 12:50:49
ZitatDu bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.
Das ist so NICHT richtig!
Mir scheint es, dass Du wieder etwas vergesslich bist. Einige Fakten:
- Nach der ersten Konatktaufnahme mit dem Wetternetzwerk-Support wurde speziell für dich eine Cumulus-Abholroutine eingerichtet (sozusagen als Speziallanfertigung)
- Diese Abholroutine hat einige Tagen/Wochen funktioniert, lediglich die Übertragung der Niederschlagsmenge war fehlerhaft, was dich wohl veranlasst hat, (wiedermal) dich in diesem Thread (http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-websites/awekas-25377/msg270911/#msg270911) öffentlich und höchst unfair über das Entgegenkommen des Supports zu beschweren.
- Daraufhin wurde intern entschieden, dass deine Teilnahme unerwünscht ist und die Übertragung wurde gekappt.
Das hast du in dieser Bewerbung für eine AWEKAS-Moderatorenstelle selber teilweise zugegeben:
http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-websites/awekas-25377/msg270961/#msg270961
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 03.08.2014, 23:44:13
Hallo,
der Gerechtigkeit wegen muss ich noch mal kurz vom Thema AWEKAS abweichen und zu einem "Mitbewerber" (wetter.com) wechseln, welchem ich in meinem vorigen Posting wohl unrecht getan habe, denn ein Admin dieser Wetterseite hat mich nun doch kontaktiert, leider landete seine Mail bei mir im Spam-Ordner und habe sie deswegen zuerst nicht entdeckt.
Er teilte mir mit, dass es wohl ein Kompatibilitäsproblem mit den Daten die meine Wetterstation aussendet und der Datenübernahme bei wetter.com handelt und dass es deswegen zu den falschen Regendaten kam. Man hat bis zur Problembehebung die Regendaten meiner Station wieder abgeschaltet.
Somit bemühen sich jene Admins doch und ich habe ihnen somit in meinem vorherigen Posting unrecht getan.
So und nun wieder zurück zum Topic AWEKAS.
Gruß Frank
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 10.08.2016, 15:24:13
Man hat mir bei Wetter.com KEINERLEI Hilfe diesbezüglich angeboten ...
, d.h. der Support war/ist gleich NULL!
Unter KEINERLEI bzw. NULL Unterstützung stelle ich mir etwas anderes vor.
Hallo Zusammen,
Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.
Du bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.
Hier muss ich dir, wie Wetterfrosch1971 leider wiedersprechen. Bei sehr höflich formulierten Mails (nicht aberwitzig, normale Fragen!) seit längerem keine Antworten mehr...
Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht.
Dieses Forum ist dafür bekannt. Man darf die Frust aber nicht überbewerten, die eine handvoll Frustrierten stehen in keinem Verhältnis zu den Tausenden Teilnehmer die beim Wetternetzwerk aktiv mitmachen. Das Thema "Boykottaufrufe" tauch hier im Forum regelmäßig auf, dazu gibt es hier einen älteren Beitrag von mir: http://wetter-station.info/212/austrittswelle (http://wetter-station.info/212/austrittswelle)
Diesen Beitrag habe ich, wie schon etliche male geschrieben nicht aus Frust bzw. um wetter.com schlecht zu machen reaktiviert, sondern um deren Leute wachzurütteln, ICH WILL NUR DAS DIESES WETTERNETZWERK BESTEHEN BLEIBT...
Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: wetterrudi am 10.08.2016, 15:46:22Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten,
Wie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert, habe ich gerade nochmal überprüft.
Da muss ich, wie auch klaus289 wiedersprechen, seht es euch bitte mal genauer an, die Startseite schein für Smartphones optimiert zu sein, jedoch ist dies nicht der Fall, geht man zum Beispiel auf eine Stationsseite, so wird auch nur die Temperatur angezeit, keine Luftfeuchtigkeit, ...
Diese Webseite ist nur in einem mobiletauglichen Format geschrieben, jedoch nicht für Smartphone etc. angepasst.
Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: wneudeck am 10.08.2016, 18:30:52es ist die in meinen Augen fast nicht mehr zu ertragende Flut von Werbung. Es ist klar, dass Werbung geschaltet werden muss, denn der Betrieb kostet ja Geld und keine Firma ist ein Wohltätigkeitsverein. Aber hier wird in meinen Augen eine Grenze überschritten.
Der Wetternetzwerkbereich von wetter.com http://netzwerk.wetter.com (http://netzwerk.wetter.com) (und darum geht es hier) ist seit dem Relaunch, letztes Jahr werbefrei. Zuvor gabe es für die Teilnehmer die werbefreiheit mittels Profiwetter-Feature.
Hier kann ich dir nur zum Teil Recht geben, seit dem es das netzwerk.wetter.com gibt, gibt es ja die Stationsseite auf wetter.com nicht mehr, die neue Seite enthält keine externe Werbung mehr, richtig!
Jedoch wird umso mehr interne Werbung geschalten (z.B. Welche Wetterstation passt zu mir ect.), es ist ja gut, wenn man dort um Mitgleider werbt und Infos bekommt, jedoch ist ca. 1/4 der Seite mit dieser internen Werbung vollgeballert, finde ich zu viel, es wäre besser, wenn es einen kleinen Banner gibt auf den man auf eine Unterseite kommt, dort dann die Informationen ect. vorhanden sind.
Außerdem ist die neuen Seite einfach zu groß designt und es wird keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen.
Gruß, wetterrudi
Zitat von: wetterrudi am 15.08.2016, 14:32:07
es wäre besser, wenn es einen kleinen Banner gibt auf den man auf eine Unterseite kommt, dort dann die Informationen ect. vorhanden sind.
Außerdem ist die neuen Seite einfach zu groß designt und es wird keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen.
Danke für die Verbesserungsvorschläge, ich werde sie an das Design-Team weiterleiten, vielleicht werden sie bald umgesetzt.
@meteoware
stimmt, da hast du recht.
Man hat sich anfangs meinem Problem angenommen, doch nachdem das mit den Daten nicht korrekt geklappt hat, hat man mich mit den Worten "man suche nach einer anderen Lösung" abgeschaltet und seitdem habe ich nie wieder mehr was von wetter.com gehört (das ist jetzt mehr als 1 Jahr her).
Auch auf mehrere Kontaktversuche über einen Zeitraum von bestimmt einem ganzen Jahr, kam keine Antwort mehr zurück und deswegen bin ich enttäuscht!
Es ist korrekt, man hat für Cumulus versucht eine Template Lösung über das Awekas-Template zu basteln, doch ich habe bemerkt, dass der Niederschlag bei dieser Template-Lösung nicht passt und habe wetter.com auf diesen Umstand hingewiesen.
Es lag irgendwie daran, dass wetter.com andere Zeitintervalle beim Niederschlag verwendet als das Awekas-Template ausgibt und dadurch kam es dann beim Niederschlag zu falsch angezeigten Werten.
Man hat mich dann abgeschaltet und wollte eine andere Lösung suchen.
Als ich dann mehrere Monate nix mehr gehört hatte, habe ich die Initiative ergriffen und Wetter.com mehrfach angeschrieben und nachgefragt, wie der Sachstand jetzt wäre, denn ich hätte gerne meine Daten weiter an Wetter.com übermittelt, doch es kam keinerlei Antwort zurück, was ich sehr schade empfand.
Ich habe dann an Wetter.com den Lösungsvorschlag unterbreitet, ein extra für Wetter.com zugeschnittenes Template zu schreiben und auf meinem Webserver abzulegen, damit für Wetter.com die Daten passen und wollte deswegen wissen, welche Daten Wetter.com genau benötige, damit ich das zugeschnittene Template entwerfen kann, doch auch darauf habe ich keine Antwort bekommen.
Ich habe dann noch 2 mal versucht, Wetter.com zu kontaktieren, doch es kam jedes mal keine Antwort und erst ab diesem Zeitpunkt bin ich enttäuscht auf Wetter.com.
Gruß Frank
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 15.08.2016, 14:56:52
bin ich enttäuscht auf Wetter.com
... und du hast die Wetternetzwerk-Community enttäuscht.
Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 15:04:19
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 15.08.2016, 14:56:52
bin ich enttäuscht auf Wetter.com
... und du hast die Wetternetzwerk-Community enttäuscht.
Ok, wenn du das so siehst.
Sorry für die Meinungsverschiedenheiten und für die Tatsache, dass eventuell durch meine Äußerungen ein falscher Eindruck entstanden ist, doch unter diesen Umständen ist eine zukünftige Zusammenarbeit wohl ausgeschlossen.
Somit beende ich für mich nun das Thema hier und akzeptiere den Umstand, dass meine Daten wohl nie bei wetter.com landen werden und habe deswegen gerade eben mein Benutzerkonto bei wetter.com, welches ich bis jetzt seit rund 1,5 Jahren noch aufrecht gehalten hatte, da ich immer noch auf eine Lösung hoffte, nun gelöscht.
Hallo wetterarchiv,
Bin sehr froh von euch zu hören, ist ja leider schon länger nicht mehr vorgekommen... :)
Zitat von: wetterarchiv am 15.08.2016, 14:56:16
Zitat von: wetterrudi am 15.08.2016, 14:32:07
es wäre besser, wenn es einen kleinen Banner gibt auf den man auf eine Unterseite kommt, dort dann die Informationen ect. vorhanden sind.
Außerdem ist die neuen Seite einfach zu groß designt und es wird keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen.
Danke für die Verbesserungsvorschläge, ich werde sie an das Design-Team weiterleiten, vielleicht werden sie bald umgesetzt.
Vielen Dank für die Weiterleitung!
Zitat von: wetterrudi am 11.08.2016, 00:17:06
Des weiteren werden zu wenig Daten für ein Wetternetzwerk angezeigt (Min/Max-Werte, Sonnenauf/-untergang, Mondphase, Solar, UV-Index, Schneehöhe, ...).
Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten :?
Eine voll funktionsfähige mobile Seite (bzw. App) und evt. mehr Daten (Min/Max-Werte, Sonnenauf/-untergang, Mondphase, Solar, UV-Index, Schneehöhe, ...) wären ebenfalls noch toll...
Danke! ;)
Gruß, wetterrudi
Habe heute auch eine Antwort bekommen, es tut sich scheinbar etwas, schauen wir mal.
ZitatHallo Ralf,
vielen Dank für die Nachricht. Wenn wir mehr Infos dazu haben, werden wir uns bei Ihnen melden.
Danke für die Unterstützung in div. Foren!
Viele Grüße,
Christian
Wie wohl die Unterstützung in diversen Foren gemeint ist ? ;) ;)
Hallo Zusammen,
@alanna97:
Hört sich ja gut an!
Hmmm... Warst du nicht der, der wollte das wir uns alle abmelden? :P
Zitat von: alanna97 am 09.08.2016, 17:39:35
Hallo zusammen,
Mir geht es ebenso, hatte vor ca. 4 Wochen mal wieder angefragt, warum meine Station auf der Startseite nicht mehr angezeigt wird, leider bis heute keine Reaktion,
Man wird einfach ignoriert, was haltet Ihr davon, wenn alle ,die an Wetter.com melden, einfach sich abmelden, mal sehen, was dann passiert ?
Grüße Ralf
Bei mir leider immer noch nichts beantwortet, aber die werden jetzt Wohl alle Mails hintereinander abarbeiten, freut mich... :)
Gruß, wetterrudi
Man reagiert halt manchmal etwas über, aber ich war ja nicht der Einzige frustrierte.
Vielleicht hatten die bei Wetter.com alle 4 Wochen Urlaub ? ;)
Grüße Ralf
Hallo Ralf,
Ging bzw. geht mir ja gleich :?
Zitat von: alanna97 am 15.08.2016, 20:29:47
Vielleicht hatten die bei Wetter.com alle 4 Wochen Urlaub ? ;)
Eher 6 Monate... :P
Bekomme seit März keine Antwort...
Aber schauen wir mal :D
Gruß, wetterrudi
Hallo Zusammen,
Jetzt wurde der Dienst http://echtzeit.wetter.com/ komplett eingestellt...
Schade, fand ich um Welten besser als das nicht schön designte und vor allem mit zu wenig Daten ausgestattete http://netzwerk.wetter.com/
Das wars wohl mit dem schönen Wetterarchiv....
Gruß, wetterrudi
Dieser Thread beschäftigt sich seit dem ersten Beitrag vom 28.04.2009, 18:32:57 ausschließlich mit dem bei Usern der benannten Dienste aufgetretenen "Ungereimtheiten", "persönlicher Abneigung" oder "Entschuldigungen", welche von einigen Usern vorgebracht wurden.
Es kann nicht der Sinn unseres Forums sein, solche Missstände mit den Verantwortlichen zu klären, andererseits wird nirgendwo in den letzten 107 Beiträgen eine "Hilfestellung" angeboten, wie die vermeintliche Misere zugunsten der bisherigen Anwender geklärt werden könnte, solange der Betreiber lediglich eigene Ziele verfolgt.
Es ist nicht hilfreich, alle möglichen Missstände aufzuführen, solange nicht ein einziger positiver Bericht diese als "behoben" heraus hebt. Deswegen bitte ich, von der Äußerung weitere Missstände in diesem Thread Abstand zu nehmen.
Wer sich als "User" in einem der genannten Netzwerke angemeldet hat - anscheinend ohne anfallende Kosten - der kann genau so schnell entscheiden, an diesem Angebot nicht mehr teil nehmen zu wollen.
Wenn ich den Verlauf dieses Threads ab dem 28.04.2009 verfolge, dann gibt es jede Menge unzufriedener User, aber kaum Jemanden, der das Thema für immer abhakt. Ja warum nicht?
Wenn die Ziele meines Dienstleisters nicht mehr mit den eigenen zusammen passen (auch wenn sie kostenlos und gleichzeitig umsonst sind), würde ich mich nach einem Anderen umschauen, der mir dem Wunsch zur Veröffentlichung meiner privaten Wetterdaten eher entgegen käme und dabei vielleicht weniger kompliziert wäre. Vorschläge kann ich hier keine machen, da ich der Veröffentlichung (oftmals ungesicherter) Wetterdaten eh' etwas kritisch entgegen stehe.
Gewisse Missstände sind hinreichend aufgezeigt und der Rest kann nur zwischen User und Betreiber der entsprechenden Community-Sites geklärt werden. Wenn es hier nachhaltig seit 2009 bis heute (2016) zu "Verständnisproblemen" oder nach wie vor ungeklärten Fällen kommt, dann kann nur noch ein Wechsel helfen.
Wenn mir der bisherige Landwirt meines Vertrauens nur noch verdorbenes Obst und Gemüse anbietet, gehe ich doch auch nur ein oder zwei Läden weiter, um dort wieder einwandfrei in aller Frische bedient zu werden ...
Gruß Hans