• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterarchiv.de -> wetter.com

Begonnen von Oliver HH, 28.04.2009, 18:32:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

falk

Zitat von: wetterrudi am 13.08.2016, 09:10:06
Es ist leider die Tatsache, das man von denen keine Antwort bekommt, daher habe ich ja auch diesen Artikel reaktiviert, wobei ich ja auch nicht der Einzige bin.

Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.

Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht. Wenn man mit einem Wetternetzwerk nicht mehr zufrieden ist, sollte man sich dort abmelden. Es gibt genug Alternativen. Boykottaufrufe in Internetforen empfinde ich jedenfalls als völlig überzogen.

wetterrudi

Hallo falk,

Wie schon im vorhigem Beitrag geschrieben, will ich in keinster Weise wetter.com schlecht reden, ich will ausschließlich die Leute dort wachrütteln, damit dieses Wetternetzwerk bestehen bleibt... ;)
Zitat
Bitte versteht mich hier nicht falsch, ich will das Wetternetzwerk von wetter.com nicht schlecht machen, ich will lediglich die Leute von wetter.com wachrütteln... Hoffe, das hier ein Mitarbeiter mitliest...
Das Wetternetzwerk ist ja im Grund genommen nicht das Schlechteste, wo ich auch gerne weitermelden würde, jedoch muss sich was ändern  :)

Ich hatte ja auch schon Kontakt zu wetter.com, jedoch ist das seit längerem leider gar nicht mehr möglich, keine Antwort... :?


Gruß, wetterrudi

meteoware

Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.
Du bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.

Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht.
Dieses Forum ist dafür bekannt. Man darf die Frust aber nicht überbewerten, die eine handvoll Frustrierten stehen in keinem Verhältnis zu den Tausenden Teilnehmer die beim Wetternetzwerk aktiv mitmachen. Das Thema "Boykottaufrufe" tauch hier im Forum regelmäßig auf, dazu gibt es hier einen älteren Beitrag von mir: http://wetter-station.info/212/austrittswelle

Zitat von: wetterrudi am 10.08.2016, 15:46:22Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten,
Wie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert, habe ich gerade nochmal überprüft.

Zitat von: wneudeck am 10.08.2016, 18:30:52es ist die in meinen Augen fast nicht mehr zu ertragende Flut von Werbung. Es ist klar, dass Werbung geschaltet werden muss, denn der Betrieb kostet ja Geld und keine Firma ist ein Wohltätigkeitsverein. Aber hier wird in meinen Augen eine Grenze überschritten.
Der Wetternetzwerkbereich von wetter.com http://netzwerk.wetter.com (und darum geht es hier) ist seit dem Relaunch, letztes Jahr werbefrei. Zuvor gabe es für die Teilnehmer die werbefreiheit mittels Profiwetter-Feature.

klaus289

@meteoware

ZitatWie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert,
Zitathabe ich gerade nochmal überprüft.
Ich auch.
Stimmt. :top:

Wetterfrosch1971

ZitatDu bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.

Das ist so NICHT richtig!

Ich hatte mehrfach und völlig höflich und unbeeinflusst von diesem Thread hier (den kannte ich damals nämlich noch gar nicht) Wetter.com angeschrieben und nachgefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, wie ich mittels Cumulus meine Daten zu ihnen bekomme.
Die ersten Mails wurden völlig "ignoriert" und irgendwann kam dann eine kurze Antwort, dass sie keine Lösung für Cumulus haben, eventuell aber eine erarbeiten, ich es aktuell jedoch über die offene Schnittstelle mit einer eigenen Lösung versuchen könnte.

Auf meine weitere Frage, WIE ich das mit der offenen Schnittstelle anstellen muss, bekam ich keinerlei Reaktion mehr.
Auch auf meine Anfrage, einige Monate später, ob es eventuell mittlerweile nun eine Lösung für Cumulus gäbe, kam wieder keinerlei Antwort.

Dadurch habe ich den Eindruck erhalten, dass Wetter.com überhaupt kein Interesse hat, einen potentiellen "Datenlieferant" zu unterstützen.
Bei anderen Wetternetzwerken habe ich da völlig andere Erfahrungen gemacht, da habe ich von den Betreibern/Administratoren immer Antwort und Hilfe bekommen.

Gruß Frank

meteoware

Zitat von: Wetterfrosch1971 am 15.08.2016, 12:50:49
ZitatDu bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.

Das ist so NICHT richtig!

Mir scheint es, dass Du wieder etwas vergesslich bist. Einige Fakten:

- Nach der ersten Konatktaufnahme mit dem Wetternetzwerk-Support wurde speziell für dich eine Cumulus-Abholroutine eingerichtet (sozusagen als Speziallanfertigung)

- Diese Abholroutine hat einige Tagen/Wochen funktioniert, lediglich die Übertragung der Niederschlagsmenge war fehlerhaft, was dich wohl veranlasst hat, (wiedermal) dich in diesem Thread öffentlich und höchst unfair über das Entgegenkommen des Supports zu beschweren.

- Daraufhin wurde intern entschieden, dass deine Teilnahme unerwünscht ist und die Übertragung wurde  gekappt.

Das hast du in dieser Bewerbung für eine AWEKAS-Moderatorenstelle selber teilweise zugegeben:
http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-websites/awekas-25377/msg270961/#msg270961


Zitat von: Wetterfrosch1971 am 03.08.2014, 23:44:13
Hallo,

der Gerechtigkeit wegen muss ich noch mal kurz vom Thema AWEKAS abweichen und zu einem "Mitbewerber" (wetter.com) wechseln, welchem ich in meinem vorigen Posting wohl unrecht getan habe, denn ein Admin dieser Wetterseite hat mich nun doch kontaktiert, leider landete seine Mail bei mir im Spam-Ordner und habe sie deswegen zuerst nicht entdeckt.
Er teilte mir mit, dass es wohl ein Kompatibilitäsproblem mit den Daten die meine Wetterstation aussendet und der Datenübernahme bei wetter.com handelt und dass es deswegen zu den falschen Regendaten kam. Man hat bis zur Problembehebung die Regendaten meiner Station wieder abgeschaltet.
Somit bemühen sich jene Admins doch und ich habe ihnen somit in meinem vorherigen Posting unrecht getan.

So und nun wieder zurück zum Topic AWEKAS.

Gruß Frank


Zitat von: Wetterfrosch1971 am 10.08.2016, 15:24:13
Man hat mir bei Wetter.com KEINERLEI Hilfe diesbezüglich angeboten ...
, d.h. der Support war/ist gleich NULL!
Unter KEINERLEI bzw. NULL Unterstützung stelle ich mir etwas anderes vor.

wetterrudi

#96
Hallo Zusammen,

Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Mag sein, dass ich hier die Ausnahme bin. Ich habe jedenfalls Kontakt zu Wetter.com gehabt.
Du bist keine Ausnahme, alle Kontaktanfragen werden grundsätzlich beantwortet, wobei es auch hier gilt "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" - insbesondere wenn man mit aberwitzigen Forderungen kommt.
Hier muss ich dir, wie Wetterfrosch1971 leider wiedersprechen. Bei sehr höflich formulierten Mails (nicht aberwitzig, normale Fragen!) seit längerem keine Antworten mehr...

Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: falk am 14.08.2016, 12:40:00Ich verstehe allerdings den Frust hier nicht.
Dieses Forum ist dafür bekannt. Man darf die Frust aber nicht überbewerten, die eine handvoll Frustrierten stehen in keinem Verhältnis zu den Tausenden Teilnehmer die beim Wetternetzwerk aktiv mitmachen. Das Thema "Boykottaufrufe" tauch hier im Forum regelmäßig auf, dazu gibt es hier einen älteren Beitrag von mir: http://wetter-station.info/212/austrittswelle
Diesen Beitrag habe ich, wie schon etliche male geschrieben nicht aus Frust bzw. um wetter.com schlecht zu machen reaktiviert, sondern um deren Leute wachzurütteln, ICH WILL NUR DAS DIESES WETTERNETZWERK BESTEHEN BLEIBT...

Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: wetterrudi am 10.08.2016, 15:46:22Eine mobile-Version vom Wetternetzwerk von wetter.com wird ja auch nicht geboten,
Wie kommst du darauf? Die Wetternetzwerk-Seite ist für mobile Geräte 100% optimiert, habe ich gerade nochmal überprüft.
Da muss ich, wie auch klaus289 wiedersprechen, seht es euch bitte mal genauer an, die Startseite schein für Smartphones optimiert zu sein, jedoch ist dies nicht der Fall, geht man zum Beispiel auf eine Stationsseite, so wird auch nur die Temperatur angezeit, keine Luftfeuchtigkeit, ...
Diese Webseite ist nur in einem mobiletauglichen Format geschrieben, jedoch nicht für Smartphone etc. angepasst.

Zitat von: meteoware am 15.08.2016, 11:13:47
Zitat von: wneudeck am 10.08.2016, 18:30:52es ist die in meinen Augen fast nicht mehr zu ertragende Flut von Werbung. Es ist klar, dass Werbung geschaltet werden muss, denn der Betrieb kostet ja Geld und keine Firma ist ein Wohltätigkeitsverein. Aber hier wird in meinen Augen eine Grenze überschritten.
Der Wetternetzwerkbereich von wetter.com http://netzwerk.wetter.com (und darum geht es hier) ist seit dem Relaunch, letztes Jahr werbefrei. Zuvor gabe es für die Teilnehmer die werbefreiheit mittels Profiwetter-Feature.
Hier kann ich dir nur zum Teil Recht geben, seit dem es das netzwerk.wetter.com gibt, gibt es ja die Stationsseite auf wetter.com nicht mehr, die neue Seite enthält keine externe Werbung mehr, richtig!
Jedoch wird umso mehr interne Werbung geschalten (z.B. Welche Wetterstation passt zu mir ect.), es ist ja gut, wenn man dort um Mitgleider werbt und Infos bekommt, jedoch ist ca. 1/4 der Seite mit dieser internen Werbung vollgeballert, finde ich zu viel, es wäre besser, wenn es einen kleinen Banner gibt auf den man auf eine Unterseite kommt, dort dann die Informationen ect. vorhanden sind.
Außerdem ist die neuen Seite einfach zu groß designt und es wird keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen.


Gruß, wetterrudi

wetterarchiv

Zitat von: wetterrudi am 15.08.2016, 14:32:07
es wäre besser, wenn es einen kleinen Banner gibt auf den man auf eine Unterseite kommt, dort dann die Informationen ect. vorhanden sind.
Außerdem ist die neuen Seite einfach zu groß designt und es wird keine Möglichkeit mehr geboten, die Wetterstation zu personalisieren bzw. mit einem Link zu versehen.

Danke für die Verbesserungsvorschläge, ich werde sie an das Design-Team weiterleiten, vielleicht werden sie bald umgesetzt.

Wetterfrosch1971

#98
@meteoware

stimmt, da hast du recht.
Man hat sich anfangs meinem Problem angenommen, doch nachdem das mit den Daten nicht korrekt geklappt hat, hat man mich mit den Worten "man suche nach einer anderen Lösung" abgeschaltet und seitdem habe ich nie wieder mehr was von wetter.com gehört (das ist jetzt mehr als 1 Jahr her).
Auch auf mehrere Kontaktversuche über einen Zeitraum von bestimmt einem ganzen Jahr, kam keine Antwort mehr zurück und deswegen bin ich enttäuscht!

Es ist korrekt, man hat für Cumulus versucht eine Template Lösung über das Awekas-Template zu basteln, doch ich habe bemerkt, dass der Niederschlag bei dieser Template-Lösung nicht passt und habe wetter.com auf diesen Umstand hingewiesen.
Es lag irgendwie daran, dass wetter.com andere Zeitintervalle beim Niederschlag verwendet als das Awekas-Template ausgibt und dadurch kam es dann beim Niederschlag zu falsch angezeigten Werten.

Man hat mich dann abgeschaltet und wollte eine andere Lösung suchen.

Als ich dann mehrere Monate nix mehr gehört hatte, habe ich die Initiative ergriffen und Wetter.com mehrfach angeschrieben und nachgefragt, wie der Sachstand jetzt wäre, denn ich hätte gerne meine Daten weiter an Wetter.com übermittelt, doch es kam keinerlei Antwort zurück, was ich sehr schade empfand.

Ich habe dann an Wetter.com den Lösungsvorschlag unterbreitet, ein extra für Wetter.com zugeschnittenes Template zu schreiben und auf meinem Webserver abzulegen, damit für Wetter.com die Daten passen und wollte deswegen wissen, welche Daten Wetter.com genau benötige, damit ich das zugeschnittene Template entwerfen kann, doch auch darauf habe ich keine Antwort bekommen.

Ich habe dann noch 2 mal versucht, Wetter.com zu kontaktieren, doch es kam jedes mal keine Antwort und erst ab diesem Zeitpunkt bin ich enttäuscht auf Wetter.com.

Gruß Frank


meteoware

Zitat von: Wetterfrosch1971 am 15.08.2016, 14:56:52
bin ich enttäuscht auf Wetter.com

... und du hast die Wetternetzwerk-Community enttäuscht.