ja, kannst du ohne Bedenken nutzen.
Das Skript ist halt komplett undokumentiert. Kommst du damit klar, oder soll ich die Vorgehensweise etwas näher ausführen.
Grüße zurück nach Grimmelfingen - das ist ja fast um die Ecke.


Ja, da ist was dranWernerWetter hat geschrieben: ↑26 Jan 2021, 11:34 ... ein Kollege meinte einmal: "Schei** auf die Kommentare - die Wahrheit liegt im Code "![]()
Code: Alles auswählen
Luftdruck
baro-Trend
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Windrichtung in °
In der WSWIN-Vorhersage 3.2s und auch in der Zambretti-Vorhersage ist das schon von Anfang an drin...Interessant finde ich die Verfeinerung der Wettervorhersage bzgl. Regen/Schnee. Das hab ich noch nirgends gesehen.
Ist das dann einfach das Delta zwischen hPa jetzt und hPa vor drei Stunden? Oder beachtet man dabei auch noch alle Zwischenwerte?Zum Luftdruck-Trend hab ich auch nichts gefunden. ich würde das 3 Stunden Delta nehmen.
Ich denke nicht, dass dieser Unterschied die Vorhersage verbessert, dennIst das dann einfach das Delta zwischen hPa jetzt und hPa vor drei Stunden? Oder beachtet man dabei auch noch alle Zwischenwerte?
Gibt es denn bessere Formeln/Algorithmen, die mit eigenen lokalen Messdaten eine "vernüftigere" Vorhersage machen?... da könnte man genauso gut einfach selber was hinschreiben ohne aus dem Fenster zu sehen, das würde auch statistisch 50:50 stimmen.