Seite 1 von 3

neuer Sensor WN34D

Verfasst: 11 Aug 2023, 11:03
von olicat
Hi!

In den Changelogs zur neuen Firmware-Version v1.9.1 für die HP25xxC wurde der Sensor WN34D erstmals erwaehnt.
Dabei handelt es sich um einen Temperatursensor, der sich die Kanaele mit den anderen WN34 teilt und dabei einen erweiterten Messbereich hat.
Konnten die bisherigen Sensoren nur bis max. 60°C messen, ist mit dem WN34D ein Messbereich von -55 bis 120°C moeglich.

Der Sensor soll in Kuerze verfuegbar sein - evtl. bereits in der naechsten Woche.
Einen Preis kenne ich noch nicht.

Der im WN34D verbaute Sensor ist kein Thermistor mehr, sondern ein Onewire-Sensor DS18B20.

Oliver

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 18 Aug 2023, 12:37
von RunMike
Dann hoffen wir mal, dass im WN34D die originalen DS18B20 verbaut werden oder wenigstens die guten Derivate.

Gruß

Mike

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 22 Aug 2023, 20:55
von olicat
Hi!

Zwar ist der WN34D noch immer nicht gelistet. Inzwischen gibt es aber nach dem Firmware-Update v1.9.1 für die HP25x0C-Konsole jetzt auch ein Update für das GW2000, (v3.0.6) das nötige Anpassungen für den Betrieb eines WN34D mit sich bringt.
Es wird also (hoffentlich) nicht mehr so lange dauern ...

Oliver

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 18 Sep 2023, 17:24
von Volker S
Da ich diesen Sensor im Ecowitt-Shop immer noch nicht finden kann, würde es mich interessieren ob schon jemand in Erfahrung gebracht hat welcher Sensor genauer/langlebiger ist.
Im Normalfall brauche ich keinen erweiterten Messbereich - vielleicht hat aber dieser Sensor auch noch andere Vorteile?

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 18 Sep 2023, 19:12
von olicat
Hi!

Bisher ist der Sensor nicht lieferbar.
Wir wissen bis jetzt, das es sich um einen 1-Wire-Sensor handelt (wohl DS18B20) Ich habe etliche davon seit 8 (?) Jahren im Einsatz - die sollten also sehr lange halten.
Gegenüber einem WN34L sehe ich bis jetzt - vom erweiterten Messbereich abgesehen - keinen echten Vorteil.
Zumal man auch erst mal schauen muss, zu welchem Preis der WN34D (und wann) auf den Markt kommt.
Anfang September ist ja schon ein Weilchen her ...

Theoretisch könnte man das Sensorkabel deutlich länger machen. Ich kenne aber die Spezifikation des WN34D noch nicht.

Oliver

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 19 Sep 2023, 09:35
von RunMike
olicat hat geschrieben: 18 Sep 2023, 19:12 (wohl DS18B20) Ich habe etliche davon seit 8 (?) Jahren im Einsatz - die sollten also sehr lange halten.
Ich habe mittlerweile etwa 50 Sensoren des Typs DS18B20 in Betrieb. Die ältesten sind mittlerweile ebenfalls acht Jahre alt.
Die Grundgenauigkeit ist sehr hoch (+/- 0,5°C im Bereich -10°C bis 85°C), wobei fast alle bei mir eine Abweichung von weniger als 0,2 Grad erreichen. Der Sensor stellt den gemessenen Wert in vier Auflösungen dar (9 -12 bit). Der Entwickler der Schaltung entscheidet also hierbei auch mit über die Genauigkeit.
Die Frage wird sein, ob es sich um einen Original-DS18B20 (Dallas) handelt, oder um einen chinesischen Nachbau. Diese müssen nicht zwangsläufig schlechter sein. In letzter Zeit habe ich allerdings schlechte Fakes erwischt, die sich in miserablen Messwerten (Abweichung bis zu 2°C) und Problemen auf dem 1-Wire-Bus hervorgetan haben. Außerdem ließ die Lebensdauer stark zu wünschen übrig. Identifizierbar sind diese nur sehr schwer.

Wollen wir also hoffen, dass Ecowitt nur gute Ware verbaut ...

Gruß

Mike

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 20 Sep 2023, 14:25
von Gyvate
Der WN34D hat am 22. September offiziellen Verkauftsstart.
Weitere Unterschiede zum WN34L (jenseits des erweiterten Messbereichs).
- Kabelfarbe (Königs-?)blau
- Kabellänge 1 m (WN34L 3 m)

Der Sensor wurde bereits ins WiKi aufgenommen.

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 22 Sep 2023, 17:06
von Gyvate
die Spezifikationen gibt es mittlerweile auch:

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 22 Sep 2023, 17:59
von Volker S
...sitzt da nach dem Datenblatt da doch nur ein NTC drin?

Re: neuer Sensor WN34D

Verfasst: 25 Sep 2023, 07:38
von olicat
Hi!
sitzt da nach dem Datenblatt da doch nur ein NTC drin?
Ecowitt hat es nach meinem Hinweis korrigiert - war wohl ein ueblicher Copy&Paste-Fehler.
Die im Datenblatt angegebene Kabellaenge von 1m stimmt offenbar wirklich - denn die wurde trotz entsprechender Nachfrage meinerseits nicht geändert. Seltsam.

Oliver