ecowitt App und Webzugriff

Für Geräte von froggit
Antworten
wolke11
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

ecowitt App und Webzugriff

#1

Beitrag von wolke11 »

guten Morgen; neu hier
Konfiguration: Ecowitt WS90, HP2560C
und folgende Frage: Dank Anleitungen in diesem Forum Einrichtung der beiden problemlos, Zugriff über App ecowitt ebenfalls
unkomplizirrt. Daten sind erreichbar und anschaulich. ABER: Die App wurde zuerst auf einem Tablet installiert, weitere Installation der App auf einem Smartphone war erfolgreich - nach Anlegen der Station war auf dem Tablet diese weg. Auch der Webzugang war nicht mehr vorhanden. Wohlgemerkt: Immer das gleiche Ecowitt-Konto.
Liegt der Fehler bei mir - irgendeine Einstellung übersehen oder geht wirklich nur noch 1 Station 1x in Ecowitt-App. und Web.?
Übrigens: In WS view plus funktioniert alles perfekt - Station auf allen Geräten (2 Tablets und 2 Smartphones) lediglich am Tablett etwas unhandlich, weil nur Querformat - ok, dann halt nur am Smartphone).
Vielleicht hat jemand hier Erklärung bzw. Lösung. Schönen Sommertag!
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4066
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: ecowitt App und Webzugriff

#2

Beitrag von Gyvate »

die Ecowitt App sollte sich problemlos auf mehrern Geräten installieren lassen und auch auf demselben Konto anmelden lassen. Vielleicht ist das eine Synchronisationsgeschichte des Smartphones/Tablets. Bei Android gibt es da so eine auf-mehreren-Geräten-installieren Funktion soweit ich erinnere.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wolke11
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

Re: ecowitt App und Webzugriff - Anfrage beendet, keine Lösungmöglich.

#3

Beitrag von wolke11 »

Danke für die Antwort, es geht nicht um Installation der App auf mrhreren Geräten sondern um Zugriff per App auf eine Station - bei mir läßt sich die HP-Station nur 1x anlegen, bei Einrichtung auf weiterem Android verschwindet sie dann.
Und auch über Web nicht mehr erreichbar..
Nehme das aber jetzt so hin, daß es bei meinen Androiden nicht funktioniert - kann halt die Station nur auf einem Gerät abrufen.. WSView hat diese Einschränkung ja nicht, ist bloß wegen Hochformat auf dem Tab unpraktisch - das läuft dann aber auf Smart.
Damit wird diese Forumsanfrage als beendet erklärt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4066
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: ecowitt App und Webzugriff - Anfrage beendet, keine Lösungmöglich.

#4

Beitrag von Gyvate »

wolke11 hat geschrieben: 15 Aug 2025, 12:18 Danke für die Antwort, es geht nicht um Installation der App auf mrhreren Geräten sondern um Zugriff per App auf eine Station - bei mir läßt sich die HP-Station nur 1x anlegen, bei Einrichtung auf weiterem Android verschwindet sie dann.
Vielleicht erklärst Du mal mehr im Detail, was Du genau machst, machen willst. Vielleicht hast Du da etwas nicht ganz richtig verstanden.
Auf ecowitt.net kann eine Konsole nur einmal existieren. Dort bzw. via Ecowitt App kannst Du sie nur einmal anlegen. Einmal angelegt, kann sie mit Deinen Kontodaten von beliebig vielen Geräten per App oder Webbrowser (oder im WS View Plus Dashboard, wenn eingerichtet) angesehen werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wolke11
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

Re: ecowitt App und Webzugriff

#5

Beitrag von wolke11 »

Zitat: Auf ecowitt.net kann eine Konsole nur einmal existieren. Dort bzw. via Ecowitt App kannst Du sie nur einmal anlegen. Einmal angelegt, kann sie mit Deinen Kontodaten von beliebig vielen Geräten per App oder Webbrowser (oder im WS View Plus Dashboard, wenn eingerichtet) angesehen werden.

Antwort:
1.Satz # Genau, 1 Konto, 1 Konsole 1x angelegt und in 1 App eingegefügt -
2.Satz ff# diese dann aber nicht bei ecowittApp in beliebig vielen Geräten sichtbar (zuvor angelegte Konsolen verschwinden dann wieder!),
bei WSV klappt es mit allen Androids.
Mir reicht es, auf 1 Tablet ecowittApp, auf Smartphone WSV - so klappt es wenigstens.
Via Http und IP ist die Konsole auch erreichbar, wenn auch sehr einfach dargestellt.
und ohne Graphik bzw. Archivdaten quasi Wertedisplay.
Vielleicht hat ecowitt irgendwann Mehrfachabfrage deaktiviert - mir ist auch nirgens irgendeine Einstellmöglichkeit (zB Berechtigungen...) aufgefallen, die Einschränkung erklärt.
Damit ist diese Anfrage abgeschlossen, es scheint keine Lösung zu geben.
Zuletzt geändert von wolke11 am 15 Aug 2025, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4066
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: ecowitt App und Webzugriff

#6

Beitrag von Gyvate »

wolke11 hat geschrieben: 15 Aug 2025, 13:57 Zitat: Auf ecowitt.net kann eine Konsole nur einmal existieren. Dort bzw. via Ecowitt App kannst Du sie nur einmal anlegen. Einmal angelegt, kann sie mit Deinen Kontodaten von beliebig vielen Geräten per App oder Webbrowser (oder im WS View Plus Dashboard, wenn eingerichtet) angesehen werden.

Antwort: Genau, 1 Konsole 1x angelegt - so bei mir.
Nicht möglich: Ansehen dieser Konsolendaten mit ecowitt,App mehrere Geräte (nicht Konsolen!) bzw. Web.
Zugriff mit http/IP funktioniert,
nicht ecowitt dot com, wenn in 1 app Konsole angelegt.
WSView erlaubt indes wie beschrieben beliebig viele Android-Geräte.
Aber nun wird es endgültig begraben, Danke für die Anregungen. EndeundAus.
wenn Du nicht wissen willst, was ggf. schief steht, steht Dir das natürlich frei ...

aber, Zitat "...mehrere Geräte (nicht Konsolen!)" - welche Geräte denn ? Sensoren ? Die Begriffswahl erscheint mir hier nicht besonders glücklich. Auf ecowitt.net kannst Du nur Geräte (Devices) anlegen, was mit Ausnahme einer HP10 Kamera immer nur Konsolen sind. Daher ist das mit den "mehreren Geräten", wenn nur ein Gerät (Device) angelegt ist, nicht wirklich klar.

Es liesse sich ggf. mit Bildern klarer darstellen.

Sprichst Du von den nach ecowitt.net übertragenen Daten (nur die kann die Ecowitt App anzeigen), oder meinst Du Echtzeitdaten ? - die kann auch ein WebUI oder WSV+von einer HP25x0 Konsole nicht anzeigen.

Vielleicht hast Du ja wirklich eine Fehlfunktion entdeckt, die wir an Ecowitt kommunizieren können.
Aber da ich nicht genau nachvollziehen kann, was Du wie genau machst und was wann nicht das erwartete Ergebnis bringt, kommen wir natürlich nicht weiter.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wolke11
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

Re: ecowitt App und Webzugriff

#7

Beitrag von wolke11 »

mit Geräten sind immer Androiden gemeint, Konsole ist von mir klar immer als solche beschrieben.
hier nochmals die Konfiguration:
Sensor: WS90, Konsole HP2560C, grundsätzliche APP ecowitt, 1 Konto
APP WSView auf 1 Smartphone installiert weil nur Hochformatansicht, dort kann Konsole eingerichtet werden,
ohne ecowitt app oder ecowitt dot net zu beeinflussen.
Sind damit die Unklarheiten beseitigt?
wolke11
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 12 Jun 2023, 05:58

Re: ecowitt App und Webzugriff

#8

Beitrag von wolke11 »

hier nochmal Schritt für Schritt meine Konstellation:
Wetterstation: Sensor: WS90, Konsole HPHP2560C
Konto: 1x ecowitt mit Datenübertragung wie Geräteeinstellung vorgibt an ecowitt.
keine sonstigen Wetterdatenverbindungen. Konsolendaten sind öffentlich geschaltet.
Ecowitt-App auf Smartphone und Tablet installiert
Konsole HP2560C dann in App auf Smartphone eingerichtet (Hinzufügen einer Konsole), Abfrage
läuft wie vorgesehen mit Aktualisierung 1 min. - genügt mir.
Nun dieselbe Konsole HP2560 in App auf Tablet einrichten; gleicher Vorgang wie Smartphone.
Nach Abschluß Abfrage aktiv, jedoch auf Smartphone nicht mehr vorhanden.
Zudem: Wenn Konsole in einer ecowittApp aktiv kein Aufrufen über ecowitt dot net möglich und umgekehrt.
Nur Zugang über IP-Aufruf als Werteansicht ohne Graphik und Datenarchiv; Aktualisierung 1 min.
Sind diese Angaben ausreichend für Erkenntnis der Problematik?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4066
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: ecowitt App und Webzugriff

#9

Beitrag von Gyvate »

wolke11 hat geschrieben: 15 Aug 2025, 15:05 dort kann Konsole eingerichtet werden,
Was heisst "eingerichtet werden" für Dich ?
Im lokalen Netzwerk am Router via WSV+ registrieren ?
Anschliessend gibt es einen Eintrag in der WSV+ Geräteliste ?

Die Konsole ist auf ecowitt.net mit ihrer MAC Adresse registriert ?

Das Posting der Konsole nach Ecowitt.net wurde via WSV+ aktiviert
(auf den EasyWeatherPro-xxxxxx Eintrag in der Geräteliste tippen und den Schalter nach rechts geschoben)

Nach Drücken des "Bind to Ecowitt" Knopfes und Angabe von Email und Adresse (folgende Seite) sollten die Konsolendaten (sofern das Senden zuvor aktiviert wurde) im Ecowitt Dashboard von WSV+ zu sehen sein.

Die Ecowitt App sollte (sofern die Konsole auf ecowitt.net registriert wurde und auch Daten sendet)nach Einloggen mit den ecowitt.net Kontodaten auch die Sensordaten anzeigen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten