Die Suche ergab 209 Treffer
- 28 Okt 2025, 05:32
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1460
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Da gebe ich dir 100% recht.
Viele der User die hier 70+ oder 80+ sind, verstehen diese neueste Technik allein wegen ihrer Komplexität sehr oft nicht mehr - zumindest geht es mir so. Wir sind eben nicht digital aufgewachsen, sondern noch echt analog, und haben vor 30 Jahren, also erst mit 40 od ...
- 19 Okt 2025, 16:16
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: "Sonnenschutzschild"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3988
Re: "Sonnenschutzschild"
Die derzeitige Jahreszeit ist bei niedrigem Sonnenstand nicht so gut für Testmessungen geeignet
Gerade bei niedrigem Sonnenstand trifft die meiste Strahlung auf den Schild, meiner Erfahrung nach gibt es da die größten Abweichungen. Morgens und Abends im Sommer ist das Δϑ zwischen einen besseren ...
- 17 Okt 2025, 20:42
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Spannungsverlauf eines WS90 wenn die Batterie "leer" wird.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 654
Re: Spannungsverlauf eines WS90 wenn die Batterie "leer" wird.
The batteries are AA size, 1,5V nominal Voltage. Capacity doesn't really matter and it isn't common to specify the capacity of non-rechargeable batteries.
Get something like that:
Get something like that:
- 17 Okt 2025, 13:03
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WS85 Firmware Upgrade unter MacOS/Linux
- Antworten: 6
- Zugriffe: 287
Re: WS85 Firmware Upgrade unter MacOS/Linux
Ich habe über 30 Jahre im IT-Geschäft gearbeitet - Software, Hardware, Netzwerk, Security - in einem großen, weltweit agierenden Unternehmen - und eine der Hauptherausforderungen bestand immer wieder darin, die Entwickler von Lösungen a) überhaupt, b) zu einer vollständigen und c) zu einer ...
- 16 Okt 2025, 18:22
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
- Antworten: 10
- Zugriffe: 527
Re: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
Eben, das alles ergibt sich aus dem aufmerksamen Lesen des Threads. Irreführend war die Überschrift nicht, sind ja bei jedem Post Zeitstempel dabei und im Diagramm auch. Aber wie auch immer.
Was wäre eine Problembehebung ohne "vorher - Problem - nachher" - Gegenüberstellung? Deshalb noch mal ein ...
Was wäre eine Problembehebung ohne "vorher - Problem - nachher" - Gegenüberstellung? Deshalb noch mal ein ...
- 16 Okt 2025, 14:36
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
- Antworten: 10
- Zugriffe: 527
Re: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
Natürlich sieht das vernünftig aus. Aber halt nur für jemanden, der den Thread auch aufmerksam durchgelesen hat.
Man sieht hier weder eine sinkende Batteriespannung, noch einen "Lade-Effekt", nein, man sieht hier, dass die Ermittlung der Spannungswerte bei einem WS90, in dessen Gehäuse Wasser ...
Man sieht hier weder eine sinkende Batteriespannung, noch einen "Lade-Effekt", nein, man sieht hier, dass die Ermittlung der Spannungswerte bei einem WS90, in dessen Gehäuse Wasser ...
- 16 Okt 2025, 05:43
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1460
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Das stimmt aber da ist er eher die Ausnahme. Dieses all-in-one Design würde auch niemand, der sich darüber Gedanken macht, irgenwo sehr exponiert montieren. Ein Jahr ist halt auch schnell vorüber, die Alkalien Batterien in meinem WS90 haben nach 2,5 Jahren noch 1,4V.
- 15 Okt 2025, 18:57
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
- Antworten: 10
- Zugriffe: 527
Re: Spannungsverlauf Haptic Array Capacitor/Battery
Trockengelegt sieht das wieder einigermaßen vernünftig aus:
- 15 Okt 2025, 10:51
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1460
Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte
Sowohl WS90 als auch WS68 haben einen Lichtsensor, der unabhängig von der Solarzelle, die zur Energieversorgung beiträgt, ist.
Unabhängig davon, wie viel Energie der jeweilige Sensor benötigt, ist Solarenergie als Hauptenergiequelle mit einem Kondensator als Puffer und einer Batterie als Backup für ...
Unabhängig davon, wie viel Energie der jeweilige Sensor benötigt, ist Solarenergie als Hauptenergiequelle mit einem Kondensator als Puffer und einer Batterie als Backup für ...
- 14 Okt 2025, 10:25
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 282
Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
Die BME versagen draußen, weil sie für die Anwendung draußen nicht spezifiziert sind. Das Datenblatt ist da eigentlich unmissverständlich klar, was die zulässigen Parameter im Betrieb betrifft.