Die Suche ergab 400 Treffer
- 08 Sep 2023, 15:20
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Spinne blockiert Anemometer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 243
Re: Spinne blockiert Anemometer
Hallo Ja, das hatte ich auch schon ein Paar mal. Am besten ist es, wenn die Spinne im Netz sitz. Dann hat man die Möglichkeit sie umzusiedeln. mfg Das dürfte bei mir dann aber eher Zufall sein, dass ich die Spinne antreffe, denn wie gesagt, das Anemometer befindet sich auf einem Dach einer Industri...
- 07 Sep 2023, 22:05
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Spinne blockiert Anemometer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 243
Re: Spinne blockiert Anemometer
@Gyvate Bei mir war das betroffene Anemometer das Froggit DP300 bzw. Ecowitt WS68. @Gargamel Die Idee mit dem doppelseitigen Klebeband ist eine gute Idee, jedoch wohl auch nur zeitlich begrenzt, denn mit der Witterung dürfte die offen liegende Klebeseite mit der Zeit rel. schnell ihre Klebewirkung v...
- 07 Sep 2023, 20:14
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Spinne blockiert Anemometer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 243
Spinne blockiert Anemometer
Hi, heute ist mir aufgefallen, dass eine meiner 3 Wetterstationen seit Tagen keine Windgeschwindigkeit mehr liefert. Ich ging schon davon aus, dass das Anemometer einen Defekt hätte, doch als ich heute zur Station gefahren bin, müsste ich feststellen, dass eine Spinne meinte, sie müsse mein Anemomet...
- 30 Aug 2023, 22:35
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 160
Re: Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
Danke Oliver, genau das war die Variable die ich gesucht hatte.
- 30 Aug 2023, 01:03
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 160
Re: Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
Hallo, also die Station mal so eben an ear.phantasoft.de die Daten senden zu lassen, ist aktuell etwas umständlich, da sich die Station nicht in meinem unmittelbaren Zugriffsbereich befindet. Es ging mir eigentlich hauptsächlich um die Frage ob die DP2000/GW2000 den stündlichen Niederschlag als WU-V...
- 29 Aug 2023, 14:51
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 160
Frogitt DP2000, Frage zu den Software-Übertragungsparametern
Hi, hier gab es irgendwo mal eine Auflistung der Softwarevariablen die die Station überträgt, einmal im WU-Format und einmal im Ecowitt-Format, leider finde ich diese Auflistung nicht mehr. D.h. ich suche die Bezeichnung der Variablen und deren dazugehörigen Messwert, wie z.B. "tempf" für ...
- 10 Aug 2023, 00:41
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Aufstellung Aussensensor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 376
Re: Aufstellung Aussensensor
@Oli, könnte man dann aber nicht einfach nur den Kombisensor gegen Einzelsensoren austauschen und das Display weiter verwenden? Klar, ist schlußendlich auch eine Kostenfrage, denn dann benötigt man ja alle Außensensoren einzeln, da ist ggf. deine Option, mit dem 15€ günstigen seperaten Temperatursen...
- 09 Aug 2023, 22:37
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Aufstellung Aussensensor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 376
Re: Aufstellung Aussensensor
Hi Oli, du hast mich da vielleicht etwas missverstanden, dein Lösungsansatz ist messtechnisch sicherlich nicht schlecht, doch wenn ich den Kombisensor hoch setze um ihn für Wind zu nutzen, dann aber noch einen Extra Temperatursensor kaufe + Strahlenschutz, da man den im Temperatursensor Kombisensor ...
- 09 Aug 2023, 22:14
- Forum: Alternative Wettergeräte
- Thema: Schaf als "alternativer Windmesser"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 294
Schaf als "alternativer Windmesser"
Hi,
hat von euch schonmal Jemand ein Schaf als alternativen Windmesser benutzt?
Besonders die Tornado "Messung" finde ich äusserst interessant.
hat von euch schonmal Jemand ein Schaf als alternativen Windmesser benutzt?

Besonders die Tornado "Messung" finde ich äusserst interessant.

- 09 Aug 2023, 22:04
- Forum: Wetterstationsforum
- Thema: Aufstellung Aussensensor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 376
Re: Aufstellung Aussensensor
Hallo, also die Station mit allen möglichen Einzelsensoren nun nach- bzw. umzurüsten halte ich für schlecht, d.h. wenn man sich schlußendlich für einen Einzelsensoren-Möglichkeit entscheidet, dann würde ich die Station komplett gegen eine aus Einzelsensoren austauschen. Dann würde ich den Windsensor...