• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS 1600 Vega - Fragen

Begonnen von Zimbo, 11.11.2006, 17:34:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zimbo

Hallo und Moin,
ich möchte mir mit meinem Mieter zusammen die "WS 1600 Vega" kaufen. Wir sind Neulinge auf diesem Gebiet. Für uns ist eine Windstärke-und Richtungs Anzeige besonders wichtig für unsere Hobbyfischerei auf der Elbe.
In diesem Forum habe ich schon sehr interessante Berichte und Tipps gelesen und bitte einfach mal um Hilfe und Antworten auf meine Fragen.
':-?'

1. Wir wollen die Sensoren gemeinsam nutzen. Kaufen 2 Anlagen (Haben also 1 Satz Sensoren in Reserve). Ist das so möglich?
2. Es kommt lt. Test ein einziger Funksender für Temperatur / Feuchte, Wind und Regen zum Einsatz.
Wie lang ist denn das Kabel, um die Sensoren zu verbinden?
Ich wollte den Wind/Regensensor auf dem Dach (ca 10m) und die anderen Sensoren ca 2m über Grund anbringen.
3. Ist der Wind-und Regensensor pflegeleicht? Er muss an schwer zu erreichender Stelle angebracht werden.

Ich habe den überwiegend positiven Test der "Vega" gelesen und finde sie genau passend für unsere Zwecke.

Danke für Eure Hilfe
Zimbo

nordwetter

Hallochen !

Idee: Stell doch Deine Fragen bei

www.tfa-dostmann.de

Dort unter Service und Serviceanfrage z.B.

Vielleicht bekommst Du dort die nötigen Antworten.
Der Regenmesser müßte auf jeden Fall ab und zu gereinigt werden.

Schönen Gruß
Udo

sandstorm3

Hi,
der Windmesser ist wartungsarm, aber den Regenmesser musst du wie schon erwähnt ab und zu reinigen. Empfang der Daten von zwei Stationen sollte möglich sein, da nur in einer Richtung gesendet wird.

Grüße

Walter :D

Redair

Hallo Zimbo,

Zitat. Wir wollen die Sensoren gemeinsam nutzen. Kaufen 2 Anlagen (Haben also 1 Satz Sensoren in Reserve). Ist das so möglich?

Schau mal hier, ist zwar nicht die WS1600, aber ein interressantes Angebot für zwei Displays pro WS:

http://www.nouveauxobjets.com/meteo-pro.php?PHPSESSID=43cd7ad32dbd5f4d66da3740022c431b

Tschau Steph

wettercap

Ich muss jetzt mal was loswerden :)

Ich habe mal einen Positiven eindruck durchzugeben:
Ich habe das sieb des regenmessers von der vega1600 ausgebaut und habe am tag von Kyrill nur 1mm unterschied zur VP2 gehabt. Trotz kleiner auffangfläche scheint mir der regenmesser doch genauer zu sein als erst vermutet.

Außer der Windmesser. Die Windböen werden ganricht berücksichtigt. Es wird immer nur eine durchscnittsgeschwindigkeit angezeigt, in einer zeitspanne, hinter die ich noch nciht gekommen bin. bisher habe ich nur 25,6km/h gemessen mit ihr.
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Neulingwetter

Ich habe auch die ws 1600 und bei mir kam ich auf 90,3 km ich habe auch die ws 3600 ! Das wehre toll wen die den intevall hätte wie die ws 1600 !

www.detlef-strunk.de
Mitglied beim Gemeinschaftsprojekt www.Ruhrwetter.de

Neulingwetter

Ich habe auch die ws 1600 und bei mir kam ich auf 90,3 km ich habe auch die ws 3600 ! Das wehre toll wen die den intevall hätte wie die ws 1600 !

www.detlef-strunk.de
Mitglied beim Gemeinschaftsprojekt www.Ruhrwetter.de

nordwetter

Hallochen !

Der Windmesser erfaßt gut die Windboen. Habe inzwischen einen Handwindmesser, konnte damit gegenmessen.
Die Angaben des WS 1600 waren doch recht nahe dem des Handmessers.
Entscheidend ist der Standort des Windmessers..

Schöne Grüße
Udo

jacke_junior

Hallo,
bezgl. der Windmessung habe ich eine Frage:
Ca. alle 4 sec. kommen Daten an die Station, jedoch weiß ich nicht wie diese zu bewerten sind, und wie die Windgeschwindigkeitsermittlung erfolgt.
Das Windrädchen dreht sich während der Windböe sehr schnell, Datenübertragung ist am Funksymbol zu erkennen, der angezeigte Wert ist jedoch niedrig.
Windrad dreht sich nach der Windböe bedeutend langsamer, höherer Wert wird anzezeigt.
z.B. in der Nacht zum 28.2.07 war es echt "stürmisch", Max. Windspeed von 15,2 Km/h wurde angezeigt ?
Geschätzt hätte ich da mind. 40 Km/h und höher.

Wer weiß was darüber?
(Mittelwertübertragung über 4 sec, oder tatsächlicher Wert zum Zeitpunkt der Übertragung)
Ist das so, oder ist das Teil defekt?

Um zeitnahe Info´s wäre ich echt dankbar, da die Station noch in Garantie ist.

Gruß