• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

PC-Verbindung WMR-928NX funktioniert nicht

Begonnen von mitschl, 07.10.2006, 19:16:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mitschl

Hallo,
ich habe heute meine WMR 928NX bekommen.
Die Station erkennt alle Sender ohne Probleme und läuft aus dieser Sicht einwandfrei.

Heute mittag habe ich stundenlang verzweifelt versucht eine Verbindung zum PC herzustellen.

Ich habe bereits die Programme Virtual Weather Station, Weather-Dislpay und PC-Wetterstation auf 4 PCs (Windows XP, 2000, Server 2003) ausprobiert und bei keinem eine Verbindung herstellen können.

Ich habe auch schon 3 verschiedene serielle Kabel ausprobiert, jedoch auch ohne Erfolg.

Was könnte ich falsch gemacht haben? Was gibt es zu beachten?
Wie kann man testen ob die Schnittstelle an der WMR 928NX funktioniert?

Das Netzteil hatte ich natürlich angeschlossen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, ansonsten muss ich die Station zurückschicken :(

mc

Hallo.
Es kann an dem Comport liegen.
Hast du das Kabel von der STation zum PC verlängert?
Es darf nicht länger als 3m sein.
mfG
Markus

mitschl

Ich habe die Station anfangs mit einem verlängerten Kabel angeschlossen, allerdings ist mir dieses als Fehlerquelle auch eingefallen und dann habe ich es durch das mitgelieferte Kabel ersetzt.
Später habe ich es auch noch mit einem anderen kurzen Kabel versucht.

docbee

Hi,
also die drei Meter sind Unfug, bei mir läuft die wmr928 via strukturierter Verkabelung bei ca 10m Kabel einwandfrei und die rs232 ist ja auch nicht umsonst eine Stromschnittstelle, die gerade längere Distanzen überbrücken kann und bei den 9600 baud der wmr 928 erst recht.

Wichtig ist jedoch, dass der com port richtig konfiguriert ist, 9600 baud, no parity, 8 bit, 1 stop bit.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

mitschl

Hi,
den Port habe ich auf jedem PC so konfiguriert.

Foerster

Hallo,

nur so eine Idee: Als ich die Station mal eingerichtet habe, ist mir aufgefallen, dass beim Umstieg von der mitgelieferten Software auf WsWin keine Verbindung möglich war. Ich habe auch eine ganze Zeit probiert - ohne Erfolg. Erst als ich das Netzteil entfernt habe, wurde die Station von WsWin erkannt. Auch wenn es nach Aussage der Anleitung widersinnig erscheint, würde ich mal versuchen eine Verbindung ohne Netzteil herzustellen. Warum das allerdings nur ohne Netzteil bei mir funktioniert, würde mich auch mal interessieren.

Viele Grüße

Kristian
Gewitter im Mai, ist der April vorbei. :-)

docbee

Hi,
also ohne Netzteil kann es bei ner wmr928 nicht laufen. Aus den 4 Batteriezellen lassen sich die für die rs232 notwendigen Spannungen nicht erzeugen und die Schnittstelle bleibt tot. Da musst Du Dich irren, oder ich versteh die Welt nicht mehr (kann natürlich auch sein:-) ).
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Foerster

Zitat von: "docbee"
also ohne Netzteil kann es bei ner wmr928 nicht laufen. Aus den 4 Batteriezellen lassen sich die für die rs232 notwendigen Spannungen nicht erzeugen und die Schnittstelle bleibt tot. Da musst Du Dich irren, oder ich versteh die Welt nicht mehr (kann natürlich auch sein:-) ).

Kurioserweise stimmt das in meinem Fall tatsächlich. Zur Zeit betreibe ich die Station ohne Netzteil an einem PC. Im Grunde sollte das laut Anleitung und deiner Beschreibung nach nicht gehen. Grundsätzlich unmöglich ist es aber nun auch wieder nicht. Schließlich läuft das Ws2500-Interface auch mit zwei Batterien ohne Netzteil.

Sobald ich das Netzteil einstecke, werden keine Werte geliefert. Dieses Verhalten ist nicht rechnerspezifisch. An einem anderen Rechner lässt sich das gleiche Verhalten beobachten. Da es so auch geht habe ich das Problem zunächst mal ignoriert. Ich wüsste aber schon gerne, warum das nicht mit Netzteil läuft. Sonst muss ich andauernd neue Batterien einsetzten.

Viele Grüße

Kristian
Gewitter im Mai, ist der April vorbei. :-)

docbee

Theoretisch kann man auch mit 6 Volt ein rs232 Protokoll fahren, bloss sind das dann halt Spannungen außerhalb der Spezifikation und es ist nicht sicher, ob die Gegenstelle das lesen kann. Echt eigenartig, dass dies bei Deiner Station funktioniert. Meine verhält sich exakt so wie in der Anleitung beschrieben: ohne Netzteil keine rs232 und auch keine Hintergrundbeleuchtung.

Wie sieht es denn bei Dir mit der Hintergrundbeleuchtung aus, geht die dann ebenfalls im Batteriebetrieb?
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Foerster

Was die Hintergrundbeleuchtung angeht, bin ich mir jetzt gar nicht sicher (ich galube die geht nicht). Da ich das Gerät am Arbeitsplatz aufgestellt habe, kann ich das erst diese Woche nochmal ausprobieren. Ich werde aber berichten.
Gewitter im Mai, ist der April vorbei. :-)