• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

deamon für WS500 unter Linux

Begonnen von Django, 15.09.2006, 23:29:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zotti

Hallo Django,

Vielen Dank für Dein Skript!

Ich benutze es in Verbindung mit einer WS550. Bei der Verwendung von wetter.cgi hapert es noch, aber die Daten wandern wenigstens in die Datenbank. Mit dem Rest werde ich mich aber noch beschäftigen.

Gruß
Zotti

Trix

Hi

Ich lese dieses Forum intensiv und es hat mir mir auch sehr geholfen. Ich bin momentan damit beschäftigt eine Schnittstelle zu programieren mit der die Daten der WS300Pc, WS444PC und der WS500 in Werner Kerns WSwin eingelesen weden können. Im laufe der Programmierung habe ich festgestellt das sich das byte 43 wirklich je nach Vorhersagebild ändert. Diese Erkenntnis wollte ich euch nicht vorenthalten.

macht weiter so

Trix
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Django

Griadebou!

Zitat von: "Zotti"Bei der Verwendung von wetter.cgi hapert es noch, aber die Daten wandern wenigstens in die Datenbank. Mit dem Rest werde ich mich aber noch beschäftigen.
Also die wetter.cgi, die mir von Rainer Krienke an die sunshine-Thematik der ws500 angepasst wurde beinhaltet eigentlich alle Änderungen.
Frag' einfach mal Rainer, ob er's Dir auch gibt. Den Konfigurationsteil findest Du ja schon mal anbei.

Pfiade,
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

PumpkinEater

Hallo zusammen,
ich habe das Perl-Script für die Verwendung mit der WS444PC angepaßt. Es scheint auch schon zu funktionieren, nur in den Logs fällt die Meldung

Thu Jan  1 18:39:07 2009: get_NEXT_RECORD()
Thu Jan  1 18:39:07 2009: historische Wetterdaten in die MySQL-Datenbank eingetragen
Thu Jan  1 18:39:07 2009: checking next record...()
Thu Jan  1 18:39:08 2009: Fehler: Framelaenge: 4
...
Thu Jan  1 18:39:10 2009: checking next record...()
Thu Jan  1 18:39:10 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Thu Jan  1 18:39:10 2009: USB-RS232-Port wird geschlossen...

auf. Handelt es sich hierbei wirklich um einen Fehler, oder bedeutet die Meldung lediglich, dass keine neuen Records zur Verfügung stehen oder nicht alle Sensoren vorhanden sind?

Gruß
Peter

DuffyDuc

Hi Peter,

glaube, das ist der Fortschritt (WS444).
Die schickt die 4 Byte zurück, die WS300 schickt nix.
Schau mal im Debugmodus, ob die neuesten Daten kommen und passe dann das Skript an (Zeile 520).
Was die WS444 genau schickt, weiß Trix besser. Kommt evtl. was in der Form FE 31 00 00 FC

Stefan

Django

Griasdebou!

Zitat von: "PumpkinEater"Es scheint auch schon zu funktionieren, ...
Tauchen werte in der mysql oder in der csv-Datei auf?

Zitat
nur in den Logs fällt die Meldung
Thu Jan  1 18:39:08 2009: Fehler: Framelaenge: 4
auf. Handelt es sich hierbei wirklich um einen Fehler,
Uff, wie war das gleich nochmals, ist schon so lange her?
Wir wohl dadurch geloggt: write_Log ("Fehler: Framelaenge: ".$framelaenge);

Zitatoder bedeutet die Meldung lediglich, dass keine neuen Records zur Verfügung stehen oder nicht alle Sensoren vorhanden sind?
Also so auf's gerate Wohl hin, vermute ich mal, dass das Datenformat ein wenig anders aussieht. Ich vermute mal, dass das Script mit den empfangenen Daten nix anzufangen weiss, damnach tauchen in der mysql bzw. der csv-Datei keine Werte auf, oder?

cu,
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

PumpkinEater

Hallo Django,
die Werte in der mysql-Datenbank und in der csv-Datei sehen eigentlich ganz gut aus (s.u.)

Die Logmeldung tritt ja beim Ausgeben der historischen Datensätze auf. Ich vermute, dass die historischen Daten nur solange gespeichert werden, bis sie einmal ausgelesen wurden. Wenn danach regelmäßig die aktuellen Werte abgerufen werden, werden keine historischen Daten mehr gespeichert.
Wenn man dann trotzdem nochmal auf die historischen Daten zugreift, gibt's dann die Fehlermeldung (soweit meine Theorie ;-))

Gruss
Peter

wetterdaten.csv:
----------------
2009-01-03 05:45:11;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-1.9;66;19.6;48;
2009-01-03 05:50:16;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-1.9;66;19.7;48;
2009-01-03 05:55:21;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-2;65;19.7;48;
2009-01-03 06:00:26;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-2;66;19.7;48;
2009-01-03 06:05:30;66;66;0;0;0;1033;1019;0;-2;66;19.7;48;
2009-01-03 06:10:34;66;66;0;0;0;1033;1019;0;-2;66;19.7;48;
2009-01-03 06:15:38;66;66;0;0;0;1033;1019;0;-2;65;19.7;48;
2009-01-03 06:20:42;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-2.1;65;19.7;48;
2009-01-03 06:25:47;66;66;0;0;0;1034;1020;0;-2.1;65;19.7;48;


ws300.log:
----------
Sat Jan  3 07:28:17 2009: naechste Konfig-Abfrage: Sat Jan  3 07:33:17 2009
Sat Jan  3 07:29:45 2009: entering next_record()
Sat Jan  3 07:29:46 2009: ----------------------------------------------------
                         USB-RS232-Port wird geoeffnet...
Sat Jan  3 07:29:46 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:47 2009: get_NEXT_RECORD()
Sat Jan  3 07:29:47 2009: historische Wetterdaten in die MySQL-Datenbank eingetragen
Sat Jan  3 07:29:47 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:47 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:47 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:48 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:48 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:48 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:48 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:49 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:49 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:49 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:49 2009: checking next record...()
Sat Jan  3 07:29:50 2009: Fehler: Framelaenge: 4
Sat Jan  3 07:29:50 2009: USB-RS232-Port wird geschlossen...
                         ----------------------------------------------------
Sat Jan  3 07:29:50 2009: naechste Record(next)-Abfrage: Sat Jan  3 07:34:50 2009
;-)

DuffyDuc


Trix

Hi

Ja es gibt die Möglichkeit, daß die WS444PC ein Telegramm mit 4 Byte zurück gibt.

Ist der Speicher der Station leer und man fragt den nächsten Historiendatensatz mit (&h) "FE 31 FC" ab, antwortet die Station mit "FE 31 00 FC".

Das bedeutet, daß kein Eintrag im Speicher ist.

Das Komische ist aber scheinbar: das machen nicht alle Stationen.?

Gruß Steffen

Update: Das war ein Fehler von mir. FE 31 10 FC kommt auch bei mir zurück.
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

PumpkinEater

Zitat von: "Trix"Hi
Ist der Speicher der Station leer und man fragt den nächsten Historiendatensatz mit (&h) "FE 31 FC" ab, antwortet die Station mit "FE 31 00 FC".
Danke für die Infos. Damit kann ich das Programm dann so abändern, dass in diesem Fall keine Fehlermeldung erzeugt wird. Bei mir (WS444PC) kommt in diesem Fall übrigens "FE 31 10 FC" zurück.
Gruß
Peter