• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

PC-Interface (seriell) über USB auslesen?

Begonnen von Gast, 24.05.2002, 20:06:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gast

Hi,

ich habe zu meiner WS7000 das passende PC-Funkinterface mit seriellem Anschouß. Nun möchte ich es an einen PC anschließen, der allerdings nur einen USB-Anschluß hat. Ich habe mal einen Adapter von D-Link getestet, aber der hat leider nicht funktioniert: der Treiber des Adapters stellt einen virtuellen COM-Port zur Verfügung, der z.B. zum Betrieb eines Modems ausreicht. Die Software zum Auslesen der PC-Interfaces der Wetterstation geht aber wohl nicht über den COM-Port, sondern greift auf Systemebene zu (über Interrupts, vermute ich mal).

Hat jemand vielleicht einen Lösung oder einen Tip für mich?

MfG, Heiko

Andre

Was ist das denn für ein PC, in dem der serielle Anschluß fehlt? Den würde ich zurückbringen und reklamieren. Ansonsten dürfte es am einfachsten sein, den Anschluß mit einer Steckkarte nachzurüsten.

Viele Grüsse
Andre

rabit

Hi,

habe einen Adapter von Conrad gekauft. (UC 232A für 50Euro).
Der hat mit PC-Wetterstation funktioniert. Habe in aber nicht im Dauerbetrieb getestet. Nur ein paar mal die Daten ausgelesen.

Es gibt übrigens immer mehr PC´s (vor allem Notebooks ohne COM Ports. (Wer braucht schon die ollen alten Dinger :wink:..





Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Andre

Der ganz altmodische "olle" serielle Anschluß hat aber einen enormen Vorteil gegenüber dem "useless serial bus": Er ist echtzeitfähig. Aber leider treffen solche Entscheidungen Kaufleute und keine Techniker, insofern wird es wohl bald wirklich nur noch USB geben :sad:

Heiko Hamann

Hi,

den PC habe ich selbst für meine Freundin gebaut. Es ist ein sog. Book-PC mit einem winzig-Gehäuse von DTK und ebenso kleinem Mainboard. Für etwas größeres war im Regal einfach kein Platz und eine Kiste wollten wir auch nicht im Weg stehen haben. Funktioniert tadellos und reicht normalerweise auch aus.

Der Haken ist halt die mangelnde Erweiterbarkeit (kein Steckplatz) und der fehlende serielle Port. Wenn du aber einen Pc nur für Office-Anwendungen und das Internet baust, dann ist das ziemlich egal.

Erst wenn dann so ein komisches PC-Interface mit DSUB9-Anschluß aus der Schachtel kommt, wunderst du dich, daß da irgendwas fehlt...:wink: Ich selbst arbeite mit einem Notebook - das bietet sich nun auch nicht gerade als kontinuierliches Speichermedium für die Wetterdaten an...

Der Tip mit dem COnrad-Adapter ist allerdings klasse. Ich werde mir das Teil einfach mal ansehen - vielleicht haben die das besser gelöst als D-Link.

Ciao, Heiko

Heiko Hamann

Ich habe gerade mal bei Conrad gebrowst. Gerhard, meintest du die Artikel-Nr. 982421 - 62? Kostet 40,88 Euro. Unter "UC 232A" konnte ich nix finden.

Ciao, Heiko

rabit

Hallo Heiko,

Nein, ist der 982417-62

Viel Erfolg
gerhard


Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Heiko Hamann


Heiko Hamann