• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Eine dumme Frage?!?

Begonnen von polia, 13.05.2002, 12:58:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

polia

Ich weiss, dass für son Forum diese Frage bestimmt ganz dumm klingt, aber weil man ja immer beigebracht kriegt, dass es keine dumme Fragen gibt, frage ich einfach mal ...
Ich studiere Meteorologie und würde mich gerne mit meteorologischer Software beschäftigen, aber ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen sollte, sprich welche Programmierspachen sind grundlegend und wichtig bei der Entwicklung von meteorologischer Software!

Ich hoffe, dass mir jemand eine Antwort schreibt!

Vielen Dank!

Grüsse:

Polia

Andre

Hi Polia!

Es kommt natürlich ganz darauf an, was Du unter "meteoroligischer Software" verstehst, und wie professionell Du das angehen möchtest. Die Software, die ich programmiert habe, ist z.B. hauptsächlich in C/C++ entstanden, also eine normale Standard-Sprache.

Viele Grüsse
Andre

Jürgen

Zitat
... welche Programmierspachen sind grundlegend und wichtig bei der Entwicklung von meteorologischer Software!

Hi

Die Wahl der Programmiersprache hängt stark von dem Zielbetriebssystem ab für das du entwickeln willst oder villeicht sogar eine plattformübergreifende Entwicklung.

C/C++ ist für praktisch alle Plattformen verfügbar. Weiterhin gibt es eine Ansi-Normung (Ansi C++), so daß die Portierbarkeit des Codes gewährleistet ist. An eine graphische Oberfläche ist dabei aber nicht zu denken. Hier ist dann eine Klassenbibliothek erforderlich, die die Zielsysteme abdeckt. Abhängig von der Zielplattform gibt es visuelle Entwicklungsumgebungen, unter Windoof zB. C-Builder, unter Linux Qt-Architect oder Kdevelop.

Pascal: Auf dem Pc ist das praktisch mit Delphi gleichzusetzen. Zu Delphi (Windoof) gibt es mit Kylix ein Linux-Gegenstück. Die Programmentwicklung erfolgt visuell  mit einem Formulardesigner, man kann in zürzester Zeit ein lauffähiges Programm zusammenklicken.

Basic: Unter Windoof Visual-Basic. Damit ist man auf jedoch auf Windoof festgenagelt, weiterhin ist VB ein Pseudocomiler, dh. der Code wird in eine Zwischensprache übersetzt, die dann interpretiert wird -> langsam. Auch unter Vb ist die Programmierung visuell, ähnlich wie Delphi.

Jürgen

Urlaubscam

Hallo
Hallo Jürgen
ich glaube bei Visual Basic bist du wohl
nicht mehr auf den neusten Stand.
Es hat sich in den Versionen 6 u. 7.
sehr viel getan.
Gruss

polia

Hallo! Vielen Dank für euere Antworten! Dann wirds mal Zeit glaube ich, dass ich mit C oder C++ anfange *G*.!

Grüsse:

Polia

Andre

Hallo Urlaubscam!

VB ist für kleine "quick and dirty"-Hacks ganz nett, aber für ernsthafte Anwendungen nicht zu gebrauchen, außerdem verdirbt es den Programmierstil. Und wenn Du mal ehrlich bist weißt Du, daß in den neueren Versionen von VB lediglich die IDE stark verbessert wurde, weiter nichts... :wink:

Viele Grüsse
Andre