• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

ActiveX für PostgreSQL Datenbank

Begonnen von Reinis, 17.04.2006, 16:05:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinis

Hallo,
ich suche ein ActiveX mit dem ich eine Lokale PostgreSQL Datenbank ansprechen kann (in Visual Basic). Ich möchte nämlich etwas für die WS500 Datanbank entwickeln. Die mitgelieferte WeatherProfessional Software muss ja schlieslich auch irgenwie zugreifen - und macht es warscheinlich auch mit einer freeware Lösung (da die Software ja Kostenlos bei ELV downgeloadet werden kann).

Kennt jemand sowas? Gibt es Freeware? Oder gibt es auch noch einen anderen Weg eine PostgreSQL Datenbank mit Visual Basic anzusprechen.

Vielen Dank im Vorraus,
Reinhold


Reinis

Hallo Stefan,
Vielen Dank für die Schnelle und Hilfreiche Antwort!
Sonnige Grüße Reinhold :D

Reinis

Entschuldigung das ich nochmal mit sowas nerve.
Aber ich bin irgendwie zu blöd! :roll:

http://www.postgresql.org/download/

Was ist den hier das Richtige für VB6? Sowohl "ODBC Driver" hab ich versucht als auch "OLE-DB Driver".
Wenn ich es als ActiveX Coponente registrieren will in VB dann kommt eine Fehlermeldung "could not be loaded".
Ich habs dann noch auf einen bissle anderen weg versucht und so ein Recordset mit namen Adodc auf die Form gezogen. Unter den Eigenschaftes dieses Objektes lies sich dann eine Datenbankerbindung wählen. Aus der Liste der OLE DB-Provider hab ich dann "PostgreSQL OLE DB Provider" gewählt und unter Datenquelle die IP und den Port, der auch in der WeatherProfessional-Software verwendet wird. PW usw. auch. Nun kommt immer die Fehlermeldung "Fehler bei Testen der Verbindung durch einen Fehler beim Initialisieren des Providers".
Vieleicht bin ich dumm... aber ich komme grad beim besten willen nicht auf den Fehler den ich mache. :-?
...Oder ich habe einfach nicht die Ahnung um solche Späße zu machen ;)
Viele Grüße

Reinis

Hallo,
weiss den keiner einen Rat?
Ich möchte doch einfach nur mit VisualBasic 6 Werte aus der PostgreSQL Datenbank auslesen/schreiben.
Das dürfte doch nicht so schwierig sein. Mit php ist das doch auch kein Problem... :wink:
Viele Grüße Reinhold

DieterF

wart nocht ein bischen bis ich mein USB Verlängerungskabel habe und ich die Station im Büro ansteuern kann.
Ich bin SQL/VB Entwickler und sehe mir das mal an wenn ich weiß das ich die Kiste behalte.

Auf den ersten Blick würde ich sagen MDAC / ADODB und der OLE DB Provider sollten der richtige Weg sein.

Gruss Dieter

Reinis

Hallo Dieter,
(trifft man sich hir also auch... :wink: )
Ein paar sachen hab ich ja schon versucht. aber dann kam halt der oben beschriebene Fehler...

Naja, werde mich mal in geduld üben und dich im WS500-thread dazu bringen das teil zu behalten  :D  
Viele Grüße Reinhold

DieterF

Hallo Reinhold,

hier der Code zum Öffnen einer Tabelle.

Dim Conn As ADODB.Connection
Dim Rs As ADODB.Recordset
Dim ConnStr As String
  Set Conn = New ADODB.Connection
  ConnStr = "Provider=PostgreSQL OLE DB Provider;" + _
            "Password=XXX;User ID=postgres;" + _
            "Data Source=localhost;Location=conradws777;" + _
            "Extended Properties="""""
  Conn.Open ConnStr
  Conn.CursorLocation = adUseClient
  Set Rs = New ADODB.Recordset
  Rs.Open "Select * from hum1", Conn, adOpenDynamic, adLockReadOnly


reicht dir das als Einstieg?

Gruss Dieter

Reinis

Hallo Dieter,
ahaa, so einfach ist das also!
Viele Dank, werde mich mal dran versuchen...  :D
Grüße Reinhold

Reinis

Juhu!  :D
Ich habs hinbekommen!
Vielen Dank dir Dieter nochmal!  :D
Viele Grüße Reinhold