• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Auslieferungswerte EEPROM 24C256 Klimalogger

Begonnen von dabeimk, 26.02.2006, 12:08:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dabeimk

@Carsten

PonyProg Seriell oder Parallel das ist hier die Frage ?

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Seriellen PonyProg zubehör ? (siehe oben !)

AVRs sind jetzt so ein Schlagwort - welche denn genau ?

Grüsse
:regen:

carstenk

Seriell (SI-Prog) oder parallel ist ziemlich egal. PonyProg bedient direkt die Portpins, von daher macht das in der Praxis keinen großen Unterschied. Was man hat, benutzt man. Für derlei Zeugs benutze ich ohnehin immer ältere Rechner mit originalen Schnittstellen. Ich verwende einen STK200/300 Parallelport Adapter.

An USB-Seriell oder USB-Parallel Adaptern funktionieren diese Dinger sowieso nicht, dafür braucht man einen teureren 'echten' seriellen oder USB Progger.

In der Regel wird man sich erstmal nach ner Entwicklungsumgebung umschauen, die Readmes zur Programmierung lesen, ggfs. Kompatibilität mit den bevorzugten uC anschauen, und sich dann den entsprechenden Progger bzw. Adapter bauen.

Für Anfänger lohnt sich BascomAVR, man programmiert erstmal mit der Demo Anwendung/Simulator in Basic, und kann dann die gleichen uC mit der gleichen Proggerhardware später auch mit Maschinencode oder dem AVRGCC bedienen, wenn man mehr von der Hardware und Architektur verstanden hat. In den Bascom Dokus steht reichlich Info zu den unterstützten Proggerinterfaces. Übrigens gibts in den Bascom Appnotes auch eine zum SHT11.

http://www.mcselec.com/

Einstandkosten unter 10 Euro, wenn man minimal löten kann.

Ich selbst benutze meistens den gnadenlos günstigen Mega8.
Man kann sich natürlich ein fertiges günstiges Board kaufen, wenn man sich ganz unsicher fühlt. Die meisten AVRs laufen aber sogar ohne Quarz (interner RC-Oszillator), so dass man eigentlich nur die Versorgungsspannung anschließen muss. Viel kann da nicht schiefgehen.

Empfehlenswert sind auch die Starterkits von

http://www.embedit.de/




- Carsten