• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

RS232 Protokoll für WS8610

Begonnen von willy72, 14.01.2006, 18:35:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

willy72

Hallo zusammen,

ich suche eine genaue Protokollbeschreibung für meine WS 8610 von LaCrosse.
Möchte gerne die Daten nicht per PC sonder einer Medien-Steuerung auslesen.
Die Steuerung besitzt eine vollwertige RS232 Schnittstelle mit RTS CTS, die frei Programmierbar ist.

Folgendes habe ich bereits herausgefunden:
Baudrate=300,Parität=None, Datenbit=8,Stopbit=1
Pinbelegung: 5-Pins sind belegt TX;RX;RTS;CTS;DTS

Die Station wird durch die mitgelieferte Software (Data Recorder 1.0) über die RX Leitung mit ASCII = ,,U" (Binär = 1010101) die ganze Zeit getriggert.  Die Daten werden dann auch nicht von der WS8610 über die TX Ltg geschickt (da passiert nämlich gar nichts), sondern wie ich vermute über die CTS bzw. RTS Ltg. Darüber läuft wohl die ganze Kommunikation? Habe ich unter anderem mit Portmon herausgefunden

Die DTS Ltg. ist wohl nur für die Abfrage ob WS8610 per RS232 angeschlossen ist. Soweit ich hier feststellen konnte ist hier immer ein High Pegel angelegt.

Also, wenn mir hier jemand helfen kann würde ich mich sehr freuen! :D

bic-nobody

sieht ganz so aus, als ob das das gleiche Protokoll wäre wie bei der ws3600

guck mal unter http://open3600.fast-mail.nl/tiki-index.php
vielleicht funzt das ja auch

carstenk

Wir diskutieren gerade in einem anderen thread im TFA Forum das serielle Protokoll des TFA Klimaloggers - der ist von den technischen Daten her sehr ähnlich der 8610.

Beim Klimalogger findet garkeine Kommunikation über Tx odder Rx statt, sondern die Daten werden bitweise aus der Station herausgetaktet. Beim Klimalogger wird DTR und RTS zum Takten verwendet, die Daten aus der Station laufen bitweise über das Auslesen des Modem Statusregisters ein, das dürfte die CTS Leitung sein. Im Portmon Log kann man sehr schön 8er Päckchen sehen, immer unterbrochen von einer speziellen DTR/RTS Sequenz.

Das ganze läuft extrem regelmäßig, und momentan vermute ich, dass beim Auslesen einfach nur auf den Start des Logspeichers gezeigt und dann der ganze Kram einfach am Stück rübergeschoben wird. Beim Klimalogger dauert das Auslesen des Speichers immer gleich lang, egal ob 2 oder 2000 Werte im Speicher sind.

- Carsten

dabeimk

Hallo

es wär schön wenn du das Auslesetool von Wupperbayer

http://www.8ung.at/wupperbayer/wetter/index.html

mal auf der WS8610 von La Cross testen könntest. Damit geklärt werden kann wie uneingeschränkt die Software auch dort funktioniert.

Kann man bei der WS8610 eigentlich 5 oder 3 Aussensensoren anschliessen?

Grüsse
:regen:

stefan_wetterfrosch

Meines Wissens nach kann man an der WS8610 3 Aussensensoren betreiben.

Lazarus Long

Wieder eine Anlage, die die serielle Schnittstelle vergewaltigt.
Schön, denn an solchem "Schrott" kann man keinen "RS232 -> USB" Adapter verwenden.
Deren Treiber mögen solche spielereien nicht.

Mit einem zusätzlichen Schieberegister könnte man das so schön kompatibel machen....
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro