• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nochmals sommerzeit

Begonnen von Gast, 31.03.2002, 16:50:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gast

Hallo zusammen
Meine Wetterstation WS 7000 kümmert sich nicht um die Umschaltung auf Sommerzeit. Ich habe am 29.3.02 um 19:30 das letzte mal die Daten eingelesen und dann am Morgen 30.3.02, also am Morgen nach der Sommerzeitumschaltung, um 9 Uhr Sommerzeit wieder eingelesen. Ich habe nun eine Lücke von einer Stunde in meinen Daten, aber nicht von 2 Uhr bis 3 Uhr, sondern am 29.3.02 von 19:30 bis 20:30.
In den Datensätzen wird bekanntlich das Alter des Datensatzes in Minuten übermittelt. Offensichtlich wird das Alter der Datensätze beim Vorstellen der DCF-Uhr in der WS aber nicht um 1 Stunde korrigiert. Wenn ich also aus der Zeit beim Einlesen (in Sommerzeit) die Zeit eines Datensatzes, der noch aus der Winterzeit stammt, berechne, so erhalte ich eine um 1 Stunde spätere Zeit. Das Einleseprogramm müsste also die Korrektur vornehmen, das macht aber mein selbstgeschriebenes Programm nicht. Machen das andere Programme so?

Gruss
Uli Schoch Ulrich

Gast

Sommerzeit wurde doch erst in der Nacht vom 30.auf den 31. umgestellt...oder?
Gruß Frank

Gast

Stimmt, ich ahbe mich in den Daten vertan. 29 muss 30 heissen und 30 muss 31. heissen.
Äxgüsi

Uli

Gast

>Meine Wetterstation WS 7000 kümmert sich >nicht um die Umschaltung auf Sommerzeit.

Das ist ja auch vernünftig von der Station, denn das Wetter richtet sich auch nicht nach der Sommerzeit....