• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Was kann man mit einem Gewittermelder (GWM-4) alles machen?

Begonnen von >>>Tobias<<, 01.08.2005, 21:00:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

>>>Tobias<<

hi!
ich glaube ich kann gar nichts mehr! :wink:
so jetzt is der link aber richtig!

http://www.qsl.net/dh1stf/aufbauam/aufbauam.htm

mfg
Tobias

AndiB

mit dieser Feldmühle kann man aber kein Regengebiet orten sondern nur die Spannungsfelder die Gewitter im vorhinein verursachen.
mfg Andreas

>>>Tobias<<

hi !

Ich hab mich mal etwas schlauer gemacht in sachen Feldmühlen!

so jetzt erst mal vor an ein paar links :

http://www.qsl.net/dh1stf/aufbauae/images/schaltung.gif

http://www.qsl.net/dh1stf/

http://www.hcrs.at/FELDMU.HTM
>>> die seite braucht extrem lange zum aufbau!<<<
zumindest bei mir und ich hab schon dsl.

So wie ich das aus den Texten entnommen habe muss man da schon einiges aufen kasten haben um sowas überhaupt zusammen bauen zu können.

Irgendwie kann man das bestimmt schaffen!

Wir hatten grad ein schönes gewitter bei uns!
Da kam mal wieder galgen humor auf!  :o
Hab das bild beigefügt!
Is zwar nicht so super wie die anderen.
Is ja auch mit ner Webcam geschossen worden!
Aber es war schon richtig schön dunkel!

Ist es jetzt eigentlich möglich die Feldmühle mit den GWM-4/GWM-5 zu kombienieren!?

mfg
Tobias

>>>Tobias<<

hi,

wie du schon geschrieben hast kann man eine feldmühle nicht besonders gut gebrauchen für den
GWM-5 da sie nur die Spannungsfelder der Gewitter Ortet!

Hat einer von euch eine Ahnung mit welchen Gerät man Niederschlagsbilder aufzeichnen kann ?

wäre über eine Antwort sehr Glücklich!

mfg
Tobias

gihn

Hi Tobias

Mit einem Dopplerradar.

Grüsse
Gerald

>>>Tobias<<

hi gihn,

danke für deine Antwort! :D

Weißt du eventuell auch noch wie viel so etwas kostet!?
Natürlich eine kleinere form als die, die im Internet dargestellt werden!

Ich hab mich zwar im Internet umgesehen wie so ein doppler-radar arbeitet aber keine preise und sowas gefunden.
Vielleich weißt du ja was darüber!

mfg
>>>Tobias<<<

http://www.c-2-me.de.tk
http://www.tobi-the-king.de.tk/webcam.html
(die Webcam ist nur tagsüber online!)

TONI_B


>>>Tobias<<

Hi !

Das is ja ein bisschen sehr teurer!  :lol:

Kann man sowas nicht auch selber bauen bloß in kleinerer ausführung?

Muss doch möglich sein!

Vielleicht kann mir ja jemand im Datail sagen wie so ein Doppler-Radar arbeitet.

mfg
>>>Tobias<<<

//www.c-2-me.de.tk
//www.tobi-the-king.de.tk/webcam.html
(die Webcam is nut Tagsüber online)

TONI_B

Zitat
Kann man sowas nicht auch selber bauen bloß in kleinerer ausführung?

Muss doch möglich sein
Das galube ich nicht! Du brauchst ja eine entsprechende Sendelesitung, damit du über ca. 50-100km Signale mit ausreichender Stärke produzierst. Dafür ist auch eine Genehmigung notwendig - man kann ja nicht senden, wie und was man will!

Die Funktion ist ähnlich dem "normalen" Radar: Wolken und damit auch das Wasser in den Wolken bzw. wenn das Wasser die Wolken verlassen hat reflektieren die Radarwellen...

>>>Tobias<<

hi,

ich glaube mal das es sich damit erledigt hat sowas selber zu bauen!
So jetzt mal zurück zum GWM-4/GWM-5 !

Die Software des GWM-4 gibt es ja als Demo-Version zum Downloaden.
Ich habe gesehen das man fast jede X-Belibige Karte dort einsetzten kann wenn sie den der größe entspricht die benötigt wird.
Kann man eigentlich nicht das so machen das aus dem Internet Aktuelle Niederschlags Karten im Programm eingefügt werden ?
Wäre natürlich besser weil man damit den Gewitter-Verlauf besser vorher sehen kann.
Wäre nett wenn mir jemand auf meine Frage antworten könnte.

Mit Freundlichen Grüßen
Tobias