• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Unwetterumfrage

Begonnen von Icebear82, 29.07.2005, 11:49:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Von Jahr zu Jahr immer  mehrere und schlimmere Unwetter

Ja,es wird immer schlimmer
11 (44%)
Nein, finde ich nicht
14 (56%)

Stimmen insgesamt: 25

Umfrage geschlossen: 29.07.2005, 11:49:30

Oli - IBZ

Also wir, ich und mein Frau, denken schon, dass eine Zunahme der Heftigkeit über die Jahre entstanden ist. Die Erfahrungswerte älterer Menschen ist sicher nicht zu vernachlässigen, jedoch hat sich unser Klima auch in dieser Zeit ordentlich gewandelt. Ich (37) denke da an meine Sommerferien - 6 Wochen Sonne, natürlich nicht immer :wink:  und ab und zu mal ein kurzes Gewitter. Das war es in der Regel. Was wir aber heute erlebt haben, hat mit wirklich zum ersten mal Angst gemacht! In ca. 30 Minuten 40 l/m² an Regen und Böen von 95 Km/h. War ein Erlebnis, aber nicht wirklich nötig.  :o

wetterneuling

ich denke auch das es eine zunahme der unwetter gegeben hat. was die einsätze der feuerwehren und sonstigen organisationen angeht kann ich nur sagen, es hat sich viel getan im bereich abwasser was ma früher nicht hatte und hier wurde alles deutlich verbessert, in bayern wird mit flugzeugen geflogen damit hagel nicht entstehen kann und es wird dagegen gesprüht, klar hatten wir immer gewitter oder starekn regen aber bitte nicht das ganze ortschaften diesem zum opfer falln trotz ausgefeulter kanalisation, oder das wir jetzt 4 tage in folge gewitter haben die nicht ohne sind. alles das hat nix mit den medien zu tuen das sind ereignisse die hat es früher 1 x im sommer gegeben und dann war gut heute ist es 3 tage heiss und es folgt ein gewitter. diese werden immer häftiger und auch die erscheinungen von regen, sehr punktuell kurz und häftig.

und es hängt ganz klar alles mit der globalen erwärmung zusammen, das schönste an der sache finde ich das es noch schlimmer werden wird. denn die natur wird uns das zurückzahlen was wir ihr abfordern und das wird noch einiges sein.

aber was soll man darüber reden und schreiben der eine hat die meinung der andere halt das gegenteil. jder sollte sich eine meinung dazu bilden und weiter das wetter aufzeichnen, dann wird man selber erkennen ob man richtig lag oder nicht.

schönen abend noch

Nette

Hallo WEtterfreunde,
schaut zu diesem Thema einfach mal die Rubrik "Extremwetter" vom DWD an. Dort werden alle Extreme die in den vergangen Jahren beobachtet wurden ausführlich beschrieben und statistisch mit den Mittelwerten verglichen. Eindeutig klar ist, das die Temperturen von Jahr zu Jahr zunehmen und damit das Unwetterpotential!
Und noch was zu den Regenmengen vom Freitag bis Samstag : da hört bei mir der Verstand auf, denn in die Statistik geht ja der amtlich anerkannte MEßwert der Flugwetterwarte mit 4ml und ich habe 29ml gemessen, der Freddy in Murrhardt was über 40! Wenn die Statistik so gemacht wird, weis ich nicht, ob man den langjährigen Mitteln immer so trauen darf!
Gruß Nette
alles Wetter oder was?

wetterneuling

hallo nette
genau das ist es ja mit der statistik, die wetter sind zu punktuell und können nicht veralgemeinert werden. deshalb ist hier so ein austausch ja auch interessant. und was die regenmengen angeht gebe ich dir 100 % recht was bringt es wenn in köln 4 liter gemessen werden aber in der gleich nacht bei uns die stadt lohmar absäuft da dort 61 liter gefallen sind.

also weiter die daten austauschen und selber beobachten und sich immer was dazu schrieben dann hat man selber ein bild  :wink:

Rosv

Hallo

Die Medien zeigen immer mehr Unwetter und andere Extreme. Ich finde, sie sind im Vergleich zu den Vorjahren nicht mehr geworden.Dennoch ist es möglich das in einigen regionen die Unwetter an Intensität zugenommen haben. Was mich aber nicht beunruhigt.
Grüße aus Großbeeren

www.Grossbeeren-wetter.de


WMR928NX mit Solarsensor
tagaktiv belüfteter Temperatursensor

Berndt

Beim letzten Tag der offenen Tür beim DWD in Potsdam habe ich genau diese Frage den dort tätigen Meteorologen gestellt. Zusammengefasste Antwort war:
Signifikante Zunahme ist nicht festzustellen, jedoch sind Wetterereignisse (Gewitter usw.) in Ihrer Intensität spürbar stärker als in zurückliegender Zeit. Der Eindruck, es gäbe mehr Unwetter, ist sicherlich auch ein Ergebnis größerer Sensibilität der Menschen durch die Medien.
Für meinem Wohn- und gleichzeitig Stationsstandort kann ich persönlich eine Zunahme der Niederschlagsmengen seit den letzten 4 Jahren feststellen.

sandstorm3

Natürlich ändert sich unser klima, aber ob eine direkte Ablesbarkeit an Unwettern zu erkennen ist, bezweifle ich im Moment noch. Allerdings wird der Mann dessen Keller in einem duisburger Stadtteil abgesoffen ist, anders antworten als der 500m entfernt lebende mensch, der nur 3 l regen abbekommen hat. Man müßte eine Auswertung aller privaten Stationen hinzunehmen um evtl. auf genauere werte zu kommen.

Wettergrüße

sandstorm3 :regen: