• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

[b][color=red]Wind wird nicht richtig angezeigt (WS 3600)[/c

Begonnen von micha110, 07.05.2005, 11:42:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

micha110

Guten Morgen zusammen,

ich hab da ein paar Fragen zum Windsensor der WS 3600 (Kat.Nr. 35.1050). Gestern und heute hatten wir ja wirklich einigermaßen Wind in NRW. Laut DWD waren es in meiner Region Windgeschwindigkeiten von über 30 und Böen mit 50 km/h. Der Windmesser meiner WS 3600 drehte sich auch recht häufig und recht schnell, doch konnte ich seit gestern morgen genau drei Böen messen, zwischen 12 und max. 19 km/Std. Die Windgeschwindigkeit in den Historiedaten zeigte überwiegend "Null" an und die höchste Geschwindigkeit von 9,7 km/Std. Die Windrichtung stimmte aber fast immer mit der Hauptwindrichtung des DWD überein. Die Anbringung des Windmessers, an einem Dachbalkon, fast an der Dachrinne ist sicher nicht als ideal anzusehen - eine Anbringung auf dem First scheidet aber leider aus - aber er dreht sich recht häufig. Liegen diese "schlechten" Messwerte an der Übertragungsart vom Wind-,Regen-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor an die Station? Wird wirklich nur der aktuelle Wert alle 128 Sekunden bei Windgeschwindigkeiten unter 10 km/Std übertragen und erst darüber alle 32 Sekunden? Da hiesse ja, dass die Windmessungen nie stimmen könnten. Denn das Windrad dreht sich ja ein paar Sekunden sehr schnell und dann wieder eine gewisse Zeit gar nicht. Wenn also die 128 Sekunden um sind und das Windrad gerade still steht sagt der Sensor Windstill. Eine Bö zu messen wäre ja dann sehr großes Glück. Wenn ich dann gerade mal 10,1 km/Std messe würde die nächste Abfrage nach 32 Sekunden stattfinden, dann leider wieder unter 10 km/Std messen und dann erst wieder nach 128 Sekunden nachfragen. Ist das wirklich so oder interpretiere ich da was falsch? Kann man die Messintervalle verkürzen?
Desweiteren findet man in der PC-Software Heavy Weather, welche mit der Station geliefert wurde die Anzeige Bö in km/Std und Max. Diesen Max.-Wert kann ich zurücksetzen auf Null. Bei der nächsten Verbindung zwischen PC und Station nach ca. 5 Sekunden wird der Wert aber direkt wieder auf 183,5 km/Std gesetzt - welchen Sinn macht das?
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, was ich hier ändern könnte um "einigermaßen" zutreffende Meßergebnisse mit dem Windsensor zu erhalten.

Danke schön für eure Mühe

Micha