• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

USB oder Seriell

Begonnen von fmueller, 17.04.2005, 17:29:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fmueller

Ich will mir nun zu meiner Vantage Pro 2 noch die Weather-Link Software und Weather-Envoy anschaffen. Ich bin einfach nicht schlüssig ob ich die serielle oder USB-Version kaufen soll.
Zum einen sagt man USB sei zukunftsgerichteter, andererseit finde ich es nicht optimal, dass man nachher zum Beispiel für Weatherdisplay einen COM-Port emulieren muss.
Mein Favorit ist immer noch die serielle Version, aber ich würde gerne Eure Meinungen dazu hören.

Danke, Ferdi

Umberto

Hallo Ferdi,

ich betreibe Weather-Envoy über USB. Ich habe mich für USB entschieden, weil es zukunftsgerichteter ist und vor allem weil ich am PC ohne Probleme mehr USB-Geräte anhängen kann als über die serielle Schnittstelle.

Grüsse Umberto

wneudeck

Hallo Ferdi,
ich fürchte, die serielle Schnittstelle wird von neuen Computern immer mehr verschwinden.(viele habe eh nur noch COM1 und dann ist Schluss)
Ich würde mich eher für USB entscheiden.(muss aber dazusagen, dass ich diese Station nicht habe, meine Aussage ist daher mehr generell)

Eric

Hallo Ferdi,

Ich arbeite schon gut drei Jahre mit der VP1, die es damals ja nur seriell gab. Beim Kauf einer neuen Station würde ich mich, so wie es Werner vorschlägt, unbedingte für USB entscheiden.

tofe

Salü Ferdi

Tja, Dein Posting ist nun schon bald einen Monat her, doch es gibt "Neuigkeiten"...

Wichtig, bitte lesen!
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=5674

Ich kann allerdings die Aussagen von Umberto und Werner unterschreiben, die Zukunft wird USB gehören. Neuerdings habe ich sogar schon PCs auf dem Markt gesehen, die ohne RS232 Schnittstellen und sogar teilweise ohne Diskettenlaufwerk verkauft werden!

Ich persönlich würde auch die USB Version nehmen, allerdings entweder mit dem Kauf noch etwas warten, bis das Problem mit dem USB gelöst wurde oder dann halt nach einem andern USB Adapter umsehen. :(

Viele Grüsse
Tobias

MathiasRR

Hallo zusammen,

ich nenne seit 14 Tagen eine VP2 mein Eigen und habe mich auch für den USB-Datenlogger entschieden.
Bisher Null-Problemo !

Gruß
Mathias  :wink:
<a href="http://www.ruhrpottwetter.de" target="_blank"><img border="0" src="http://www.ruhrpottwetter.de/grafik/ruhrpottwetter_468x60.gif" alt="Ruhrpottwetter Essen-Karnap" width="468" height="60"></a>

tofe

Salü Mathias

Das ist schön zu lesen, entweder hat DAVIS nun die Hardware geändert oder Du hast kein "Montagsmodell" erwischt. :D

Unter welchem OS läuft Deine Station?
Wie ich gesehen habe, wertest Du mit WsWIN die Daten aus.

Viele Grüsse
Tobias

MathiasRR

Hallo Tobias,

Zitat von: "tofe"Das ist schön zu lesen, entweder hat DAVIS nun die Hardware geändert oder Du hast kein "Montagsmodell" erwischt. :D

Nun ja, sagen wir es mal so:
"Montagsmodelle" sollten sich in der Anzahl doch arg in Grenzen halten.
Ehe ich mich für den USB-Datenlogger entschieden habe, bin ich auch nen bissel durch die Foren gesurft und habe eigentlich nicht sonderlich viele Hinweise auf Leute mit Problemen gefunden.
Im US-Forum lief vor kurzem wieder eine Diskussion, da hatte wohl jemand Probleme mit dem original Davis-Anschlußkabel. Nachdem dann eines vom Elektronikversand genommen wurde (normal USB Mini-B auf USB für 5€) klappte es auch wieder.

Meiner Meinung nach sind die "Hiobsbotschaften" über nicht funktionierende USB-Datenlogger ein wenig übertrieben. Fraglich ist auch immer in diesem Zusammenhang, inwieweit wirklich Davis was dazu kann bzw. was die Leute noch alles an USB-Geräten an einem Kanal angeschlossen haben die dann ggf. den Datenlogger stören (z.B. USB-Kameras).

ZitatUnter welchem OS läuft Deine Station?

WindowsXP SP2 und das ohne Probleme... :D

ZitatWie ich gesehen habe, wertest Du mit WsWIN die Daten aus.

Korrekt. Ich lasse Weatherlink die Daten auslesen und WsWin übernimmt diese dann im Dateiüberwachungsmodus vom Weatherlink. Funktioniert einwandfrei.
Du nutzt wohl WeatherDisplay. Wenn man aus der WsWin-Schiene kommt, schaut dieses Programm erstmal recht kompliziert aus (zumal der Deutsch-Englisch-Mix), ist aber sicherlich auch sehr gut.
Allerdings schweifen wir damit vom Thema ab....  :roll:

Viele Grüße
Mathias  :wink:
<a href="http://www.ruhrpottwetter.de" target="_blank"><img border="0" src="http://www.ruhrpottwetter.de/grafik/ruhrpottwetter_468x60.gif" alt="Ruhrpottwetter Essen-Karnap" width="468" height="60"></a>

fmueller

Hallo Zusammen

Ich habe die Software und den Logger in der USB Version gekauft, seit fast einem Monat in Betrieb. Absolut keine Probleme, weder bei der Installation noch beim auslesen.
Herzlichen Dank nochmals allen für Eure Hilfe.

Ferdi