• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS 3600 KommunikationsProtokoll RS 232

Begonnen von df1zk, 30.03.2005, 09:50:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

df1zk

Die Antwort auf meine Anfrage an La Crosse:
The communication protocol for the WS-3600/3610 is not public and it will not be released.  Sorry for the inconvenience

Kennt irgendjemand die Befehle. Ich will versuchen, einen kleinen Webserver (Ethernet MWS V2.00 mit AtmelAT90 von www.archatz.nl ) mit den Eingaben der WS 3600 laufen zu lassen.

Ob ichs hinkriege weiss ich aber noch nicht   :D

Gruss Rainer

Ergänzung vom 21.07.05

Besten Dank für diese Informationen, die beide sehr hilfreich sind. Sie haben mich aber zur Einsicht gebracht, dass das, was ich vorhatte, so nicht zu machen ist. Die WS-3600 ist leider ein relativ geschlossenenes System, das das Heavy-Weather-Programm benötigt. Ein unabhängiger Betrieb ohne PC dürfte (für mich) schwierig sein.

Ich behalte dies aber im Auge und bin auch weiter für Informationen dankbar.

Gruß an alle Wetterfreaks

Rainer Gerhardt

heimgartner_e

Schade, dass La Crosse das Protokoll nicht veröffentlicht.

Leider waren meine bisherigen Versuche, mit Hilfe des Tools "Portmon" das Protokoll der WS3600-Station zu entschlüsseln, erfolglos. :cry:  :cry:  :cry:

Zwar funktioniert "Portman" einwandfrei. Als einzige relevante Einträge habe ich jeweils "IRP_MJ_WRITE" gefunden mit einer Datenlänge von 16384 Bytes. "Portman" hat jedoch eine Begrenzung bei 4096 Bytes. Bis zu dieser Grenze sind alle Zeichen "u" bzw. "0x55". Die eigentlich relevanten Read-Einträge fehlen hingegen gänzlich. Stattdessen werden mit hoher Häufigkeit Statusparameter und Port-Einstellungen übermittelt.

Hat jemand dies auch versucht und könnte weiterhelfen? :o

Gruss
Erwin

[löschen] andlil

Ich habe auch probiert mit Portmon, leider ohne erfolg, aber vielleicht hilft es wann man
im regedit
HKEY_CURRENT_USER\Software\steidle new media gmbh\HeavyWeather

LogToFile auf 1 setzt.

Dann kriegst du ein wunderschönes logfile mit alle adressen.

Intressant ist auch dass ich bei einem crash im Heavyweather ein error im "I2C"-modul gesehen habe. Laut Philips Semiconductors "The Inter-IC bus, commonly known as the I²C ("eye-squared-see") bus, is a control bus that provides the communications link between integrated circuits in a system."

//A