• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neue Version von ws2500 für Linux

Begonnen von krienke, 21.01.2005, 22:17:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krienke

Hallo,

ich habe die neue Version 0.79 meiner ws2500-Software für Linux unter

http://userpages.uni-koblenz.de/~krienke/ftp/unix/ws2500/

bereitgestellt. Diese Version beseitigt Fehler, die in dem Skript zur graphischen Darstellung (wetter.cgi) als auch zur Übermittlung der Daten zu AWEKAS aufgetreten waren.

Der Fehler betrifft die Ausgabe der Gesamtregenmenge eines Tages. Diese konnte unter bestimmten Bedingungen in vorangegangenen Versionen falsch sein (der Unterschied zwischen GMT und lokaler Zeit wurde hier nicht beachtet).  In der aktuellen Version ist das Problem behoben.

Grüße
Rainer Krienke
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

stonegate

Hallo Rainer,

ich habe mir deine Software einmal angeschaut und finde sie (auch wenn ich grundsätzlich etwas gegen CGI Scripte habe *G*) sehr gut! Einzig und allein eine schönere, übersichtlichere und etwas grafischere Form der Messdaten würde ich mir wünschen.

Wird sich in diese Richtung noch etwas tun?
WsWin z.b. ist sehr übersichtlich gestaltet und teilweise grafisch auch recht hübsch. Ich würde aber dennoch deine Software vorziehen da ich unter Linux arbeiten möchte.

Achja, da fällt mir noch ein: Eine Text2Speech Wetterdatenausgabe wie in WsWin währe sehr genial wenn realisierbar.

Grüße
Stonegate

krienke

Zitat von: "stonegate"Hallo Rainer,
ich habe mir deine Software einmal angeschaut und finde sie (auch wenn ich grundsätzlich etwas gegen CGI Scripte habe *G*) sehr gut! Einzig und allein eine schönere, übersichtlichere und etwas grafischere Form der Messdaten würde ich mir wünschen.
Schön das es Dir grundsätzlich ersteinmal gefällt. Allerdings verstehe ich nicht ganz was Du mit einer "graphischeren Form" genau meinst. Die Messwerte werden ja graphisch dargestellt, in beliebiger Skalierung und für frei wählbare Zeiträume. Was fehlt da Deiner Meinung nach?

Zitat von: "stonegate"
Wird sich in diese Richtung noch etwas tun?
Im Grunde wollte ich die Graphik jetzt ersteinmal so lassen wie sie ist. Worauf ich persönlich mehr Wert lege sind ein paar mehr Features insbesondere im Bereich Statistiken/Auswertung der Daten. Auf diesem Gebiet wollte ich das CGI-Skript als nächstes erweitern.

Zitat von: "stonegate"
Achja, da fällt mir noch ein: Eine Text2Speech Wetterdatenausgabe wie in WsWin währe sehr genial wenn realisierbar.

Das wäre dann aber wieder eine separate Anwendung. Machbar ist soetwas bestimmt. Da aber noch viele andere in meinen Augen wichtigere Sachen zu implementieren sind und ich leider nicht soviel Zeit aufwenden kann wie ich gerne würde, wird das wohl ersteinmal nichts werden.
Natürlich ist jeder der Lust hat dazu eingeladen selbst eine Visualisierungsanwendung auf Basis des Datenbankschemas beizutragen oder auch das wetter.cgi-Skript umzukrempeln....

Grüße
Rainer
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

stonegate

Hallo Rainer,

ich denke die Funktionalität ist sehr gut und lässt keine Wünsche offen. Nur eben die grafische Gestaltung, Übersichtlichkeit und Auswertung der Daten in Statistischer Form finde ich ist in WsWin etwas übersichtlicher gestaltet. Teilweise durch einfache Dinge wie größere Schriftarten für die Werte, Fettschrift etc. Aber auch die Diagramme sind etwas "trocken".

Ich denke das deine Software mehr auf die professionelle Nutzung abzielt. Allerdings würde ich das gerne in eine "dem Otto Normal User" verständliche Webseite umsetzen und der will halt lieber schöne Balken, Kuchen oder Flussdiagramme sehen anstelle von EKG ähnlichen Professionellen Kurven und kleingeschriebenen, eng aneinander gereihten Wertetabellen.

Versteh das bitte nicht als negative Kritik. Ich wollte dich lediglich fragen ob du vorhast die grafische Stilrichtung etwas "normaluserfreundlicher" zu gestalten. Da ich leider nicht programmieren kann fehlt mir selber auch dazu die Möglichkeit das entsprechend selber zu bewerkstelligen.

Denke eine grafische Darstellung wie in Wswin wäre wünschenswert. Wie das natürlich andere User sehen kann ich nicht sagen.

Vielleicht könnte man eine Art Stil - Template für das CGI erstellen so das man sowohl die professionelle Darstellung als auch die Rentnerfreundliche und Farbenprächtige Darstellung der Werte ermöglichen kann.

Grüße
Stonegate

krienke

Danke für die Anregungen.

Ein Teil der Wünsche, die Du hast sind schon jetzt machbar. Das Skript verwendet StyleSheets um z.B. die Größe der Fonts zu kontrollieren. Daher kann man recht einfach die Fontgröße erhöhen. Was im Moment nicht vorgesehen ist, aber relativ einfach machbar sein sollte, ist die Anpassung der Fonts in den Graphiken selbst( z.B. Beschriftung der x,y-Achsen).

Ansonsten steht für mich wie gesagt ersteinmal die Funktionalität im Vordergrund. Wenn das mal soweit ist, das die wichtigsten Sachen da sind, kann man auch an einer schöneren, bunteren Darstellung arbeiten.

Grundsätzlich läßt sich aber z.B. ein Temperaturverlauf eben einfach am besten als Kurve darstellen und nicht als Balkendiagramm oder Tortengraphik. Lediglich die Auswertung, z.B. wieviele Tage eines Jahres denn Eistage waren, ließe sich als Tortengraphik darstellen, aber genau solche statistischen Auswertungsmöglichkeiten fehlen im Moment noch.
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

torro

Hallo krienke,

laeuft die Linux Soft auch fuer die WS2000 ?

Gruss Torro

krienke

Das wüßte ich auch gerne  :D

Leider habe ich keine ws2000 und habe auch noch von niemandem eine positive/negative Info bekommen ob es geht. Letztlich hängts davon ab, ob das Protokoll für die serielle Dartenübertragung dem der ws2500 entspricht.

Wenn Du also eine ws2000 hast, probiers mal aus und sag bitte Bescheid. Falls es sonst schoneinmal jemand probiert hat, dann bitte auch melden und das "Ergebnis" mitteilen.
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

torro

Hallo krienke,

Zitat von: "krienke"Das wüßte ich auch gerne  :D

Leider habe ich keine ws2000 und habe auch noch von niemandem eine positive/negative Info bekommen ob es geht. Letztlich hängts davon ab, ob das Protokoll für die serielle Dartenübertragung dem der ws2500 entspricht.

Wenn Du also eine ws2000 hast, probiers mal aus und sag bitte Bescheid. Falls es sonst schoneinmal jemand probiert hat, dann bitte auch melden und das "Ergebnis" mitteilen.

mache ich, dauert aber etwas. Ich habe heute erstmal mein Funkinterface zur Reparatur eingeschickt, das lief nicht mehr. Wenn das wieder da ist, probiere ich es aus.

Gruesse aus LE
Uwe

schmittb

Hallo Leute,

ich besitze schon längere Zeit eine WS2000 mit PC Interface WS2000-PC. Bisher hatte ich die Software von "www.bolien.de" im Einsatz, welche Ihre Daten ebenfalls in einer MYSQL Datenbank ablegt. Durch einen Plattencrash bin ich leider gezwungen, das ganze neu aufzusetzen. Da die Entwicklung an Wolfgang Boliens Software leider etwas schleppend voranschreitet, wollte ich bei dieser Gelgenheit auf etwas neuem aufsetzen.

Dabei bin ich bin heute auf diese Spitzensoftware gestoßen und stehe nun vor dem Problem, daß der Auwfruf "ws2500 -p /dev/ttyS1 -s" nichts bringt außer "*** Error: DTR not acknowledged. No answer from weather station".

Ich bin leider kein Softwareentwickler, sonst hätte ich selbst mal eine Anpassung versucht. Ich hab trotzdem mal in den Sourcecode von ws2500 reingeschaut und dort einige hinweise zu wx2000 gefunden. Dieses Teil ist ebenfalls in der Lage, die Daten von meinem PC Interface auszulesen.

Wenn also jemand eine Anpassung vornehmen will, bin ich gerne bereit fürs Testing. Wenn jemand den Debug Output sehen möchte, kann ich diesen gerne mal posten.

Gruß - Bernd

torro

Hallo @All

Zitat von: "torro"Hallo krienke,

Zitat von: "krienke"Das wüßte ich auch gerne  :D

Leider habe ich keine ws2000 und habe auch noch von niemandem eine positive/negative Info bekommen ob es geht. Letztlich hängts davon ab, ob das Protokoll für die serielle Dartenübertragung dem der ws2500 entspricht.

Wenn Du also eine ws2000 hast, probiers mal aus und sag bitte Bescheid. Falls es sonst schoneinmal jemand probiert hat, dann bitte auch melden und das "Ergebnis" mitteilen.

mache ich, dauert aber etwas. Ich habe heute erstmal mein Funkinterface zur Reparatur eingeschickt, das lief nicht mehr. Wenn das wieder da ist, probiere ich es aus.

Gruesse aus LE
Uwe

also habe gestern ne Antwort vom Service bekommen, die bieten mir ein neues Funkinterface zum Sonderpreis von 61 Euronen an. Da muss ich erstmal scharf ueberlegen, was ich nun mache...

Gruss Uwe