• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Probleme mit der Dokumentation:

Begonnen von Raimund, 11.12.2004, 11:37:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Raimund

Bei einer DTMF-Wetterstation mit Sprachausgabe die schon mehrere Jahre in Betrieb ist, sollte nun die Wetterdatenerfassung (Feger) durch eine neue (PC-WS2500) ausgetauscht werden.
Da die DTMF-Auswertung und Sprachausgabe noch unter DOS funktionieren, war es notwendig eine geeignete Auslesesoftware für DOS zu schreiben.    Diese in T-Pascal geschriebene Anwendung ist jetzt fertig, aber es gibt noch einige offene Punkte:
- Die Berechnung der Prüfsumme stimmt nicht immer, obwohl die Daten korrekt empfangen wurden.
- Die Daten vom Innensensor beginnen nicht wie angegeben bei Byte 25 + 4 sondern 1 Byte eher. Im Byte 24 sollte aber der Wert für die Luftfeuchte (Sensor Nr8) codiert sein!
Als Programmierunterlage hatte ich die Dokumentation "WS2500 V24-Kommunikation berichtigt"!?
Leider hat eine schriftliche Anfrage bei ELV nicht einmal eine negative Antwort gebracht.
Leider bin ich erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden, ich hätte mir sehr viel Zeit und Ärger
erspart.

MFG Raimund
http://www.rrs-web.net/in3her

Eric

Hallo Raimund,

warum verwendest du nicht http://www.pc-wetterstation.de? Da hättest du ohne nennenswerten Aufwand eine sehr gute Auswertesoftware für deine Wetterstation inclusive Sprachausgabe.

Gruß Erich

Raimund

Hallo Erich,
leider kannte ich die von Dir angegebene Station nicht.  Bei uns handelt es sich um ein System,welches schon mehr als 5 Jahre ohne nennenswerte Probleme in Betrieb ist.  Noch dazu läuft die Station unbemannt auf über 2000m Meereshöhe. Deshalb sollte die DTMF-Erkennung und Sprachausgabe nicht erneuert werden.  Außerdem bin ich der Meinung, daß ein alter 286 oder 386 ideal für eine Anwendung wie Datenaufzeichnen geeignet ist, die Auswertung derselben ist eine andere Sache.Vieleicht kann ich mit Eurer Hilfe das Problen Prüfsumme lösen.
Hier noch 2 Adressen:
 http://freeweb.dnet.it/drc/wx_st.html      Wetterstation Dolomites Radio Club
 http://www.ari-schlanders.com/wetterstation-ir3wxv.html      Wetterstation ARI-Schlanders
MFG Raimund