• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wieso steht bei meiner WMR928N bei Taupunkt Temp "LLL&q

Begonnen von WMR, 06.12.2003, 14:26:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WMR

Hallo!
Im Handbuch steht Messbereich -10 bis +60°C!
Aber noch haben wir keinen Taupunkt unter -10°C!
Temp Aktuell +3,9°C RH 40%!
Also müßte der Taupunkt so bei minus 8°C sein!
Gruß Manuel!

WMR

Es steht dort "LLL"! sorry habe mich vertippt!  :oops:

Wetterwarte

Hallo Manuel,

das bedeutet, dass der Taupunkt im Minusbereich liegt. Die Station akzeptiert somit keine Werte unter 0°C.

Das wird aber mit der Software wieder behoben (z. B. PC- Wetterstation). Hier wird der Taupunkt extra berechnet.


Gruß
Thomas
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Gast

Hi Wetterwarte!
Ach so!Aber echt schade das so ne teure Station das nicht ausrechnet!Naja kann man nichts machen!Gibts schlimmeres!
Danke trotzdem für die Antwort!
Muß mir noch ne Software besorgen!Was ist den Beste für meine Station?Weather Display?
gruß Manuel!

Wetterwarte

Hallo Manuel,

ich kann nur für PC- Wetterstation sprechen, da ich auch damit arbeite.

Ansonsten, wenn Du die Daten Deiner Wetterstation in Excel importierst, kannst Du Dir mit der richtigen Formel die Taupunktdaten selber ausrechnen.

Mit dem folgenden Link gelangst Du zu einer Seite, mit einer Excelberechnung für den Taupunkt. Das kannst du als Vorlage nehmen.

http://web3.p15114705.pureserver.info/javaquelle/homepage/home_archiv.htm


Gruß
Thomas
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

kai.n

Mensch, mensch - ich muss das Thema gerade aktualisieren: Mir fällt ein Stein vom Herzen! Ich dachte schon, meine neue WMR928NX hat einen Bug.

Sie zeigt mir nämlich auch nur das "LL.L°C" im Display an.

Super, wenn man hier so schnelle Antworten findet!

So entdeckt man die kleinen Schwachpunkte.

opa38

Was kann man denn zum Temp./Hygro Sensor im allgemeinen sagen?
Ist die Genauigkeit okay?
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

leknilk0815

Im Allgemeinen würde ich sagen:
Wenn die Dinger so alt sind wie der ausgegrabene Thread, wirds mit der Genauigkeit nicht mehr so weit her sein... :lol:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Wetter-Mann

@opa38
Bist du mit deiner Cresta nicht zufrieden?
Also die Basis finde ich um einiges besser wie der WMR.
Die Außensensoren scheinen etwas wertiger, aber meine
(Nexus) haben seit über 2 Jahren keinerlei probleme gemacht.
Auch der Windmesser scheint bei der WMR schneller einzufrieren.

Also, überlege es dir ;-)

Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

opa38

Empfangsmäßig bin ich nicht zufrieden.... :nein:

Ich würde aber gerne auf eine Station mit Datenechtzeitausgabe (zwecks WD-Live) an der Schnittstelle umsteigen. Und dazu gehört neben den beiden Davis Stationen auch die WMR 928.... 8-)
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de