• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Eichen Windmesser

Begonnen von Bernhard, 16.11.2003, 12:05:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernhard

Hallo
Häufig tritt das Problem auf bei einem selbstgebauten Windmesser
die Geschwindigkeit zu eichen. Ich habe bei dem Windmesser WS 2000 am RED-Kontakt mit einem Frequezgenerator eine Freqenz  eingespeist und dann die Windgeschwindigkeit am PC über den Datenlogger ermittelt.
1 Hz = 4km/h
5 Hz = 20km/h
10 Hz = 39 km/h soll= 40 km/h
20 Hz = 74 km/h soll= 80 km/h
25 Hz = 92 km/h soll= 100 km/h
Normalerweise müste die Auswertung linear sein aber da parallel zum Kontakt ein Kondensator geschaltet ist gibt es bei höheren Frequenzen Abweichungen.
Es werden bei dem WS 2000 innerhalb der 3 Minuten Sendeintervall
nur 1 Wert gemessen und übertragen.
Wenn man einen selbstgebauten Windmesser hat der pro
Umdrehung des dreiflügligen Schalenkreuzes 1 Impuls erzeugt kann
man die Auswertelektronic so einstellen das bei einer Einspeisung von 50 Hz ( Netzfrequenz über Trafo) 200 km/h angezeigt werden, oder mit einem Teiler-IC die entsprechent niedrigere Frequenz erzeugen. Ich hoffe ich kann manchem das Eichen einfacher machen.
Wenn man einen Fahrradtacho als Auswerteschaltung nimmt
muß man die Radgröße auf 111 einstellen, dann hat man die
richtige Anzeige.
Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung