• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Bresser 6 in 1 Frage: Qualität Strahlenschutz?

Begonnen von Wetterfrosch1971, 10.11.2020, 15:51:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

Hallo,

ich hätte eine Frage zur Qualität des Strahlenschutzes der Bresser 6 in 1 Wetterstation.
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wetterstationen/BRESSER-6-in-1-WLAN-Profi-Wetterstation.html

Ich habe eine Möglichkeit, in einem nahegelegenen Industriegebiet eine weitere Wetterstation zu installieren und am neuen Standort brauche ich keine Displayeinheit, lediglich brauche ich eine Kompaktstation die auf einfache Weise ihre Daten per Wlan an ein Wetternetzwerk (Awekas) senden kann und dafür würde sich diese Station augenscheinlich anbieten.

Jetzt wollte ich jedoch wissen, wie die Erfahrungswerte bezüglich Strahlenschutz des Temperatursensors sind, denn wenn ich die Daten an ein Wetternetzwerk sende, will ich nicht Gefahr laufen, wegen falscher Messwerte dort dann gesperrt zu werden, d.h. plausible Messwerte sind mir enorm wichtig.

Vielen Dank für die Infos.
LG Frank

Wetterstation-Klaffenbach

Hallo,

ich betreibe die identische Station seit knapp 3 Jahren an einem meiner Standorte und nach anfänglichen Vergleich mit einer 24h-Aktivbelüftetene Davis kann ich sagen, dass bei voller Sonneneinstrahlung und keinem Wind die Messerwerte im Extremfall um bis zu 2,5°C zu hoch sind. Ansonsten bei Wind und voller Einstrahlung sind um die 0,5-1°C Fehler zu erwarten. Bei geringer Strahlung sind die Werte dagegen fast identisch zur Davis.
Immerhin besser als bei manch anderer Billigstation. Ob du damit leben kannst, musst du selber entscheiden.
Es gibt übrigens ähnliche Stationen bspw. ExploreScientific, die in diesem Mini-Strahlungsschutz noch einen Lüfter eingebaut haben der per Solar den Wärmestau verhindern soll. Inwiefern dieser aber gut funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzielt, kann ich nicht beurteilen, da ich solch eine Station noch nicht getestet habe.

Viele Grüße
Silvio

Bergischer

Hier ein Test der Vorgänger-Version.
Bestätigt das von Silvio. Sehr gute Werte ohne starke Einstrahlung.
Schade, dass hier nicht noch etwas in den Strahlenschutz investiert wird.

https://www.funkwetterstationen-test.com/index.php/testberichte/profi-wetterstation/wetter-center-5-in-1/

Viele Grüße
Günter
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

Wetterfrosch1971

Im Extremfall bis zu 3°C zu hohe Temperaturmessung ist schon heftig und das wird an meinem Standort im Sommer die Regel sein, da wir sehr heiße Sommer hier haben an denen die Sonne nur so vom Himmel "brazt", d.h. die Sonnenstrahlung ist schon sehr hoch und gerade am vorgesehenen Standort "Industriegebiet" ist diese Sonneneinstrahlung sehr stark, da sich dort rel. wenig Abschattung befindet.

Echt schade, denn die Statioon wäre genau das gewesen, was ich gesucht hatte und das noch zu einem erschwinglichen Preis.

Könnt ihr Alternativen vorschlagen, d.h. ich benötige eine Station mit Kombisensor, benötige KEINE Displayeinheit, die Station muss aber über Wlan ihre Daten an mind. ein Wetternetzwerk (vorzugsweise Awekas) senden können?
Die oben erwähnte ExploreScientific, hat da noch jemand einen Link zu ihr, denn unter der Bezeichnung finde ich mehrere, hab aber nichts mit Aktivbelüftung gelesen, eventuell habe ich das falsche Modell gegoogelt?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Wetterstation-Klaffenbach

Zitat von: Wetterfrosch1971 am 11.11.2020, 11:53:28
Im Extremfall bis zu 3°C zu hohe Temperaturmessung ist schon heftig und das wird an meinem Standort im Sommer die Regel sein, da wir sehr heiße Sommer hier haben an denen die Sonne nur so vom Himmel "brazt", d.h. die Sonnenstrahlung ist schon sehr hoch und gerade am vorgesehenen Standort "Industriegebiet" ist diese Sonneneinstrahlung sehr stark, da sich dort rel. wenig Abschattung befindet.

Echt schade, denn die Statioon wäre genau das gewesen, was ich gesucht hatte und das noch zu einem erschwinglichen Preis.

Könnt ihr Alternativen vorschlagen, d.h. ich benötige eine Station mit Kombisensor, benötige KEINE Displayeinheit, die Station muss aber über Wlan ihre Daten an mind. ein Wetternetzwerk (vorzugsweise Awekas) senden können?
Die oben erwähnte ExploreScientific, hat da noch jemand einen Link zu ihr, denn unter der Bezeichnung finde ich mehrere, hab aber nichts mit Aktivbelüftung gelesen, eventuell habe ich das falsche Modell gegoogelt?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Hallo Frank,

hier ein Link zu so einer Station die den Solar-Lüfter drin hat: https://www.bresser.de/EXPLORE-SCIENTIFIC-Profi-WLAN-Wetter-Center-7in1-mit-Lichtintensitaet-und-UV-Messung.html

Sie sendet bspw. auch zu Awekas.
Die Station gab es auch zuletzt bei Aldi online rund 100€ günstiger, aber keine Ahnung ob es die noch gibt oder ob vielleicht bald mal wieder?!

Viele Grüße
Silvio

Wetterfrosch1971

Interessant, das ist ja die identische Außeneinheit zu der 6 in 1 bis auf den Unterschied, dass sie einen Lüfter intigriert hat.
Stellt sich mir nun die Frage, da ich das Display ja nicht benötige, ob man die Außeneinheit nicht mit dem WiFi-Modul der 6 in 1 koppeln könnte, d.h. im Prinzip bei der 6 in 1 lediglich die Außeneinheit tauschen, da ich mir dann das Display spare, müsste die Station ja dann günstiger sein.
Müsste ich mal Bresser anfragen ob es nicht die Möglichkeit gäbe, die 6 in 1 mit der Außeneimnheit der ExploreScientific zu erwerben.

erry

Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Bresser Wetter Center 5-in-1.
Die Station wird mit ausgezeichnet eingeschätzt., aber alle Sensoren liegen auf gleicher Höhe,
egal wie ich sie aufstelle:
Regenmesser bei 1m Höhe, Temp. und Wind ungenau,
Windmesser bei 10m Höhe, Regenmesser und Temp.-Sensor ungenau etc.
Wie kommt man da mit den ausgelesenen Werten zurecht?

Gruß
Erhardt
Station: CRESTA WXR815LM, 2x Tfa Nexus, CRESTA und 1x Nexus mit RX-4MM3/F, Genio 300,
Tfa-Klimalogg Pro 30.3039.IT, Hellmann 100cm², Bresser Fu-Regenmesser, Software: WsWin V2.94.1,

Wetterfrosch1971

@Erhardt

Dieses Problem hast du ja bei allen Kompaktstationen, so z.b. auch mit einer Davis Vue.

Man muss sich halt bei der Montagehöhe entscheiden, welchen Messwert man Vorrang schenkt, der Temperatur oder dem Wind.
Oder man wählt einen Mittwelweg und setzt die Station z.B. auf 6m Höhe um beiden Messwerten annähernd gerecht zu werden.

Ich für mich stelle solch einen Station eher so auf, dass sie den Wind genau misst, d.h. in ca. 6- 10m Höhe, in meinen Augen ist die Messabweichung der Temperatur, welche durch den Höhenunterschied von bis zu 8m ensteht, im Hobybereich vernachlässigbar.

Ähnlich wie bei der Temperatur, sehe ich es auch beim Regenmesser

Andersrum wäre es fataler, d.h. die Station in 2m aufzustellen, da wäre die Abweichung was den Wind angeht schon enorm.

Gruß Frank