• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Alter Klimalogger mittels RS232-Konverter nach USB bringen?

Begonnen von Volker S, 15.08.2020, 00:21:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Volker S

Hi,

ich hatte das Teil ja schon fast eingemottet, aber nachdem mir ein Bekannter einen Konverter empfohlen hatte (RS232 -> USB2.0 / Digitus 70156) musste ich das mal ausprobieren.
Leider ohne Erfolg.

Gibt es denn mittlerweile einen Konverter, der den alten Klimalogger auf den USB-Bus bringt?

-volker-
Klimalogger, WS300PC (mit Aurel RX-AM8SF Empfänger), WsWin

dc3yc

Volker,
also das muss schon gehen mit deinem Adapter. Welches Betriebssystem hast du? Wird der Adapter vom System erkannt? Sind die Treiber richtig geladen? Hast du das richtige RS232-Kabel (Nullmodem oder 1:1)? Stimmt die Baudrate?
Fragen über Fragen...

Volker S

#2
Betriebssystem sind 2x Win 7.
Einmal normal installiert, aber nicht mehr (oder nur noch für den alten Klimalogger) in Verwendung.
Und einmal virtuell, per Virtualbox unter Linux Mint.

Unter beiden OS läuft auch noch eine zweite Wetterstation (WS 300 PC) mit dem gleichen Treibern (FTDI), welche auch der Digitus verwendet. Auch hier habe ich mal den Digitus mit neueren Treibern (von der Digitus-HP) versorgt, als auch die WS 300 PC vom OS abgezogen und nur noch mit dem Digitus (nebst Klimalogger probiert).

Auch habe ich die serielle Schnittstelle mal per Bios rausgeworfen und den Treiber dann auf Com1 eingestellt (default stellt sich der Digitus auf Com3 ein (ohne Konflikte)). Ferner verschiedene direkte USB-Einspeisungen des Motherboards, sowie auch USB-Schnittstellen eines USB-Hub versucht. das RS232-Kabel ist das Gleiche was bisher auch über Jahre am RS232-Port in Verwendung war. Alle Treiber sind (und waren) richtig eingebunden - ohne gelbes Ausrufezeichen.
"Wird der Adapter vom System erkannt?": Wie in dem Manual auch aufgeführt -> USB Seriellconverter und USB-Port.

Ausprobiert habe ich das alles unter dem normal installierten Win-7.

Die Einstellungen unter dem Digitus-Treiber sind die gleichen, wie von der seriellen Schnittstelle (mit denen der Klimalogger fehlerfrei läuft).

Bits/sek: 9600
Datenbits: 8
Parität: keine
Stoppbits: 1
Flusssteuerung: keine

-volker-
Klimalogger, WS300PC (mit Aurel RX-AM8SF Empfänger), WsWin