• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wswin zeigt seltsame Peaks bei den Windböen

Begonnen von Audiomorgana, 17.05.2020, 17:34:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Audiomorgana

Hallo zusammen!
Ich betreibe seit 12 Jahren eine Nexus TFA /TE923 Wetterstation mit wswin im 24/7 Betrieb. Bisher lief alles völlig reibungslos. Doch seit einigen Wochen spinnt wswin sporadisch. Die Software zeigt mir an einigen Tagen über Stunden hinweg bei den Windböen bei jedem zweiten Messwert einen seltsamen Peak von 41 km/h obwohl es fast windstill ist. Die Werte sind ALLE gleich groß. Die Daten aus der Station hingegen sind plausibel und sehen vollkommen normal aus. Auch wenn ich die Station mit der Nexus Software auslese, sind alle Wert OK. Der Fehler muss also von der Software wswin kommen. Seltsamerweise habe ich nie etwas an den Einstellungen geändert. Woher stammen diese Peakwerte? Ich bin völlig ratlos.


wneudeck

Hallo,
ich tippe hier auf eine Störung bei der Datenübertragung, denn WSWIN kann nur das anzeigen, was ihm "mitgeteilt" wird.
Die Station ist vermutlich über USB angeschlossen. Such mal ob da irgendwo ein Problem seine könnte. (Störungseinstrahlung). Ich würde auch mal, wenn möglich, den Standort der Station verändern.
Wie lange ist das Verbindungskabel zwischen Station und PC?
Ich sehe leider keine anderen Ansatzpunkte. Was mich natürlich auch irritiert, ist die Tatsache, dass die Nexus-Software damit klarkommt.

Audiomorgana

Das war tatsächlich auch meine Vermutung, dass irgendwo eine Störung über das USB Kabel eingefangen wird. Es handelt sich um ein 5 Meter langes, allerdings aktives USB Kabel. Seltsam ist aber, dass die Störungen immer nur sporadisch auftreten und das auch erst seit einigen Wochen. Das System läuft in der Form bereits seit zig Jahren störungsfrei. Weiterhin ist seltsam, dass die Nexus Software die Daten störungsfrei aus der Station ausliest. In naher Zukunft soll die Station mit samt der Rechner Infrastruktur eh umziehen, dann werde ich mal beobachten, wie es sich dann mit den seltsamen Peaks verhält. Ich werde berichten ...

Audiomorgana

Ich habe vor einigen Tagen einen neuen Wetterrechner (i7 mit 8 GB RAM) in Betrieb genommen, auf dem NUR wswin läuft. Das USB Kabel zwischen der Nexus TFA /TE923 Wetterstation und dem Rechner ist jetzt nur noch 1.0 Meter lang. Dennoch kommt es nach wie vor an einigen Tagen sporadisch zu diesen seltsamen Peaks (so wie heute, siehe Screenshot) obwohl es fast windstill ist. Die Nexus – Software zeigt diese Peaks nach wie vor nicht. Jetzt habe ich keine Idee mehr zu dazu.

wneudeck

Hallo,
das letzte, was mir WSWIN-seitig noch einfällt:
Hast Du die Plausibilitätskontrolle eingeschaltet? (Datei - Optionen)
Ist allerdings nomral standardmäßig an.

Audiomorgana

Zitat von: wneudeck am 25.05.2020, 15:08:16
Hast Du die Plausibilitätskontrolle eingeschaltet? (Datei - Optionen)

Hallo Werner,

ja ist aktiviert.

VG
Jan

AFA

Du kannst ja mal probieren mit Wireshark den USB-Traffic zu sniffen, eventuell findest du da einen Hinweis wo das Problem herkommt.
LG Franz

Audiomorgana

Zitat von: AFA am 25.05.2020, 16:36:12
mal probieren mit Wireshark den USB-Traffic zu sniffen

Joa, das ist gar keine schlechte Idee ... So ließe sich zumindest herausfinden, ob die Signale schon so aus der Wetterstation kommen oder wswin da was falsch interpretiert. Werde das mal ausprobieren.