• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Custom File weigert

Begonnen von Ton_vanN, 09.05.2020, 10:27:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ton_vanN

Wahrscheinlich Kleinigkeit, aber welche Lösung?

Hab mehre Instanzen von WsWin für Behandlung von TFA_Nexus und WS7000.
Bei 2 funktioniert ohne Problemen die 'Organisation' mit einer Kette von Custom-Files, aber bei nr. 3 wird gestreikt, und kommt auch die erste Custom-File nicht zum Ergebnis.
Keine Schreibfehler entdecken können.

Jemand ein Idee was da los sein könnte?
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....

wneudeck

Hallo,
ich trau es mir fast nicht sagen, aber lautet der Name bei Dir wirklich
custom.txt
und nicht vielleicht
custom_.txt
Denn wenn die custom.txt nicht abgearbeitet (erkannt wird), gehen natürlich auch alle Folgedateien nicht.
Und ist auch der Haken gesetzt bei "bei Aufzeichnung Benutzer-HTML Dateien aktualisieren"

Ton_vanN

#2
Werner,

Gerade darum die Frage.

Es gibt am 'Problem'-Rechner in Hauptdatei WsWin ein File custom.txt
mit ersten 3 Zeilen
<!-- %customfile=custom.html% -->
<!-- %openfile=custom1.txt% -->   
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">

Damit würde doch mindestens als Ergebnis ein custom.html zu erwarten sein?
Und nachfolgend dann Erarbeitung von custom1.txt
Ohne 2te Zeile auch kein besseres Ergebnis.

Bei Internet/ Einstellungen sind für alle 3 Instanzen die Haken identisch gesetzt.

Es muss irgendwo eine andere  Kleinigkeit eingeschlichen sein .......
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....

Marc S

Hi
Hast du vielleicht unter "Steuerung --> Einstellung Template... -> CFG Custom Datei --> den Hacken bei wswin_custofiles.cfg dirn? Wenn du diesen Weg nicht verwendest, dann muss dieser raus sein. Denn wenn in der .Cfg nichts drin steht, macht WSWIN auch nichts.

mfg
Marc




Vantage Pro 2 , Vantage Pro 2 aktive Plus,WS 2500 + 2 x WS 2500 PC mit 2 x Wind, 2 x Regen

Bernhard

Hallo,
ich würde mal die custom.txt von einem funktionierenden  Rechner auf den Problemrecher kopieren,
um zu testen ob es an der Datei liegt.

Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

Ton_vanN

#5
Custom-File-mit-Problem ist direkte Kopie von Vorgabe von WsWin,
mit Zusatz von 2ter Zeile als Übergang zu nächster Custom-File, die auch custom.txt ist wie von WsWin gegeben mit kleiner Änderung in 1ste Zeile für custom1.html
[ ;-) erst 'Kette' testen bevor weitere Anwendung&Anpassung].

Habe auch gedacht an 1ste oder 2te Zeile mit irgendwo 'Blindzeichen' aus der ASCII-Tabelle.
Damit (slechte) Erfahrung:
man sieht zwar kein Zeichen, aber es ist anwesend und kann dann ungesehen Ärger machen.
Text neu schreiben oder Text-Kopie machen aus eine funktionierende File ist dann eine praktische Lösung.
:( Leider schon erprobt ohne besseres Ergebnis.

Richtung von Marc_S gecheckt, aber dort leider auch nicht die Lösung:
keine Unterschiede erkennbar zwischen die WsWins.
[Obwohl diese Ecke von WsWin ganz neu: muss mal tiefer studiert werden].

current.html und wswin-custom-x.html werden ordnungsgemäss generiert, also doch starker Hinweis dass mit Behandlung von custom.txt (oder File selber) etwas falsch ist.

;) Sucht man in allen Ecken .........
Bei frisch Starten von diesem WsWin-Instanz üblich ein Halt mit Fehlermeldung dass ein 'efforderlisches JavaScript fehlt'.
Weil weiter keine Auswirkung sichtbar wird, immer ignoriert und OK gegeben.
Hat sich nicht gebessert/korrigiert bei den letzten Upgrades von WsWin [heute V2.99.8].
Könnte dort doch eine Ursache liegen?
Dann nur eine Frage welches JavaScript, wo zu finden (denn Vergleich der WsWin-Dateien gibt kein Auskunft)?


Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....