• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

ws_newdata.csv ohne Header

Begonnen von mk2007, 28.04.2020, 17:10:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mk2007

Hallo zusammen,
ich benötige die ws_newdata.csv jedoch ohne Zeilen über den Wetterdaten. In der wswin.cfg habe ich NewExportTxtForImport=1 gesetzt, Datei wird erzeugt, jedoch immer noch mit einer ersten Zeile.

Hat jemand eine Idee wie der Export ohne diesen "Header" geht?

Vg

Michael
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

rf-leo

Hallo Michael,

was ist denn deine Absicht mit der "ws_newdata.csv"?

Die Sensor-IDs sind doch nur noch vorhanden. - Damit kann man doch leben.

Weiterführende Prozesse können darauf aufsetzen und/oder die IDs auch herausfiltern.


Gruß
Rainer
Davis VP2 mit Solar, und Blitzortung unter www.krentruperhagen.de

mk2007

Und wie kann ich die ID's herausfiltern?
(ist für meteotemplate)
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

rf-leo

Hallo Michael,

Zitat von: mk2007 am 28.04.2020, 18:08:08
Und wie kann ich die ID's herausfiltern?
(ist für meteotemplate)

... das wird dir nicht viel bringen!

Der Aufbau der mySQL-Datenbanktabelle in Meteotemplate unterscheidet sich von den bereitgestellten Daten in der "ws_newdata.csv" deutlich.

ZitatAlldata table documentation
It is not so important for you to understand exactly what the table looks like, but to make this
documentation complete, here is the structure of this table:

    DateTime - date and time of observation, must be in the format YYYY-MM-DD hh:mm:ss
    T - average temperature
    Tmax - maximum temperature
    Tmin - minimum temperature
    H - average humidity
    P - average pressure
    W - average wind speed
    G - maximum wind gust
    R - cumulative daily precipitation
    RR - rain rate per hour
    D - dew point
    A - apparent temperature
    B - wind bearing (degrees)
    S - solar radiation

Die Daten können nicht 1:1 übernommen werden!

Es sei denn Meteotemplate bietet ein Plugin an, welches den Import von Wswin unterstützt. - Dann aber sollte der Aufbau der "ws_newdata.csv" bekannt sein und auch entsprechende Berücksichtigung finden.

Ansonsten musst du die DB mit einem eigenen Script befüllen.


Gruß
Rainer
Davis VP2 mit Solar, und Blitzortung unter www.krentruperhagen.de

wneudeck

Hallo Michael,
auch wenn Dir meine  Antwort nicht hilft:
Die Angabe der IDs ist essentiell, denn wie sollte man sonst wissen, welchen Wert die jeweiligen Zahlen darstellen?
Das kann ja bei jedem User anders sein, je nachdem, welche Sensoren er aktiv hat.

mk2007

Zitat von: rf-leo am 28.04.2020, 19:35:53
Hallo Michael,

Zitat von: mk2007 am 28.04.2020, 18:08:08
Und wie kann ich die ID's herausfiltern?
(ist für meteotemplate)

... das wird dir nicht viel bringen!

Der Aufbau der mySQL-Datenbanktabelle in Meteotemplate unterscheidet sich von den bereitgestellten Daten in der "ws_newdata.csv" deutlich.

ZitatAlldata table documentation
It is not so important for you to understand exactly what the table looks like, but to make this
documentation complete, here is the structure of this table:

    DateTime - date and time of observation, must be in the format YYYY-MM-DD hh:mm:ss
    T - average temperature
    Tmax - maximum temperature
    Tmin - minimum temperature
    H - average humidity
    P - average pressure
    W - average wind speed
    G - maximum wind gust
    R - cumulative daily precipitation
    RR - rain rate per hour
    D - dew point
    A - apparent temperature
    B - wind bearing (degrees)
    S - solar radiation

Die Daten können nicht 1:1 übernommen werden!

Es sei denn Meteotemplate bietet ein Plugin an, welches den Import von Wswin unterstützt. - Dann aber sollte der Aufbau der "ws_newdata.csv" bekannt sein und auch entsprechende Berücksichtigung finden.

Ansonsten musst du die DB mit einem eigenen Script befüllen.


Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

doch der Import funktioniert. Alle meine vergangenen Werte sind bereits in der DB, auch der Import der ws_newdata klappt, wenn kein Header dabei ist. Ist eine Standard-Import Funktion von meteotemplate, es werden die Werte nach "Spalten" (0,1,2,3....) zugwiesen, da braucht es keine ID drüber.

Aber trotzdem danke euch, entweder ich steige auf weatherdisplay um oder ich lösche die erste Zeile via vbscript. Ich hatte die Hoffnung, dass es aus wswin raus geht.
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

Werner

Ich weiß nicht, warum die "Leute" immer so kompliziert sind.

Headerzeile löschen, Datei speichern und die Headerzeile wird erst wieder
neu geschrieben, wenn eine neue Datei angelegt wird.

Werner

mk2007

#7
Hallo Werner,

danke, stimmt eigentlich. Da bin schon mal einen Schritt weiter. Es werden ja die neuen Daten immer hinzugefügt, gibt es auch die Option, überschreiben, sodaß immer nur eine Zeile der neuesten Daten in der Datei steht?
So könnte ich die wegkopieren, einlesen lassen und gut ist. :-)

EDIT: ich glaube ich hab's:

@echo off & setlocal
set "LetzteZeile="
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n "^" "C:\ws_newdata.csv"') do set "LetzteZeile=%%j"
echo\%LetzteZeile%>>mtimport.csv


Info für das Forum und evtl. "Mitsuchenden":
damit lese ich die letzte Zeile der ws_newdata.csv aus und schreibe sie , ohne Header, in die neue Datei mtimport.csv .
grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de