• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Frosttag und Sommertag am gleichen Tag

Begonnen von zunshiner, 17.04.2020, 11:56:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zunshiner

Hallo zusammen,
gestern hätte ich beinahe Frosttag und Sommertag innerhalb eines Tages gemessen.

Tiefsttemperatur 0,5°C
Höchsttemperatur 25,7°C

Gab es sowas bei euch schon mal?
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

LE-Wetter

Ich hatte schon einmal Frosttag und warmer Tag
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

herbiy

Das wäre doch mal eine hübsche Aufgabe für Tex, sowas zu automatisieren.

lg

Herbert

LE-Wetter

Ich habe meine Daten in Access und rufe das darüber ab
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Tex

Na, dann will ich mal...  :top: :kaffee:

Automtisiert ist nicht so einfach, sehe da momentan keine Möglichkeit, aber es geht ja auch händisch:

Liste Frosttage      %season_l_colddays[ddmmyyyy~DDMMyyyy]%                                             
Liste Sommertage     %season_l_warmdays[ddmmyyyy~DDMMyyyy]%


Und dann vergleichen, ob ein Datum identisch ist.
bis dann, Tex

LE-Wetter

Na Tex, dann mach mal, im Moment ist meine Lösung die bessere denn die Suche dafür dauert weniger als eine Sekunde in der Datenbank ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Tex

@LE-Wetter

da hast du recht. Aber mit WSWIN und für den nicht technisch so versierten, bleibt halt nur diese Möglichkeit. Man kann das ja vom Prinzip her auf die Monate März, April und Mai eines jeden Jahres beschränken...
bis dann, Tex

LE-Wetter

vielleich noch den Juni? Meine beiden Daten stammen aus April
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de