• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Verkaufe Kipp & Zonen CM11 Pyranometer

Begonnen von dendron, 28.03.2020, 12:16:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dendron

Liebe Leute!

Mir ist durch einen glücklichen Zufall ein Kipp & Zonen Pyranometer in den Schoß gefallen.  :) Hab leider keine Zeit mich damit zu beschäftigen jetzt biete ich es zum Verkauf an.

Es handelt sich um das Modell CM11. Eine Bedienungsanleitung inkl. inneren Schaltplan gibt es hier:https://www.rg-messtechnik.de/assets/files/Aeltere-PDF/cm11-14_bed-anleitung_deutsch.pdf
Das Anschlusskabel ist mehrere Meter lang und mit einem zusätzlichen Schutzschlauch umhüllt.
Hier noch ein paar Bilder:




Die Schutzhaube, mittlerweile eher gelb als weiß  ;) , ist natürlich dabei. Hab ich jetzt aber nicht auf dem Foto.

Ich hätte mir in etwa 350€ dafür erwartet. Bin aber für Vorschläge offen.


dc3yc

Ja, die Dinger sind schon gut. Hab eins im Einsatz und noch eines in Reserve, sodass ich keines mehr brauche. Falls jemand an meiner Auswerteelektronik Interesse hat, bitte PN!

Helmut.

Tobias111

Passt der zufällig auch an einen Thies Datenlogger DL15?

Gruß Tobias

dendron

Haben Sie eine Bedienungsanleitung für den DL15?

Im Netz habe ich jetzt nur eine für den DL16 gefunden. Dessen Eingänge sind zum Beispiel für ein Signal von -40 ... 40 mV konfigurierbar. Das CM11 Pyranometer liefert eine Spannung von 4,91x10-6Vm2/W. Sofern ich das richtig interpretiere, sollten bei einer Globalstrahlung von 1000W/m2 somit 4,91mV anliegen.
Man müsste das dann wohl softwaremäßig in dem Datenlogger abgleichen. Ob und wie das geht weiß ich leider nicht. Eine Alternative wäre vor ein vorgeschalteter Messumformer (zB. Kipp&Zonen CT24).

Den hab ich aber leider nicht im Angebot  :D

TheWeatherMan

Hi,

das Pyranometer kann mit dem Datenlogger Thies DL16 betreiben werden. Die Kanäle des DL16 lassen sich in ihrer elektrischen Messfunktion (z.B. Strom, Spannung, Frequenz) frei konfigurieren und die Skalierung auf eine andere Messgröße kann ebenfalls beliebig vorgenommen werden.

Tobias hat einen Thies DL15. Das Gerät ist schon ein paar Jahre alt und wird mittlerweile nicht mehr produziert. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung für den DL15 da, aber ich gehe davon aus, dass auch der DL15 einen Eingang für Spannungen im mV-Bereich hat. Jedoch weiß ich nicht, ob man da die Empfindlichkeit (Sensitivity) des Pyranometers einstellen kann, denn die wird benötigt, um aus dem Spannungssignal die Sonneneinstrahlung zu berechnen. Am besten schaust Du in den Unterlagen Deines DL15 nach, ob alle Bedingungen erfüllt sind.

@Tobias
Soweit ich das auf Deinen Bildern aus dem Thread im Bastlerforum beurteilen kann, hast Du schon ein CM11 oder ähnliches Pyranometer in Betrieb. Sofern das der Fall ist und sich am Datenlogger die Empfindlichkeit einstellen lässt, kannst Du das angebotene Pyranometer verwenden, aber zwei Pyranometer können nicht gleichzeitig am DL15 betrieben werden (jedenfalls nicht direkt).

Alternativ, wie schon von dendron angesprochen, könnte auch ein Messumformer wie der Kipp&Zonen CT24 bzw. AMPBOX vorgeschaltet werden, der ein 4 ... 20 mA-Signal liefert. Diese Konstellation funktioniert aber auch nur, wenn der DL15 einen Eingang für Ströme im Bereich von 0/4 ... 20 mA hat.

Viele Grüße
Jan
Private Wetterstation Schenkenzell
https://www.wetter-schenkenzell.de

dc3yc

Man könnte auch, so wie es ich mit meinem CM5 gemacht habe, einen ICL7650-Chopperverstärker verwenden und die Spannung verstärken. Mein CM5 liefert 11.4µV/Wm2. Die werden 300 fach verstärkt und gehen dann auf einen ADC mit 4.096V Messbereich.