• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Aussensensor zeigt falschen Wert

Begonnen von Robbe1203, 10.11.2019, 08:55:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Robbe1203

Hallo, ich habe das Problem das mein Aussensensor bei klarem Wetter (Nachts) falsche Werte anzeigt, also sie sind Nachts eindeutig zu niedrig so um 1,5-2° woran könnte das liegen, denn ansonsten zeigt er die Temperatur richtig an.
MfG
Gerät : TFA Dostmann 30.3156.WD

herbiy

Hallöchen.

Woran erkennst du das? Es kommt auf den Standort des Sensors an, bei klaren Himmel können für diese Unterschiede wenige Zentimetern ausschlaggebend sein.

Lg.

Herbert

Wetterfreak26

Hi,

schicke bestenfalls auch ein Bild von dem Standort, denn wenn es nur bei klaren Nächten auftritt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Technik liegt.

Grüße Leon

Robbe1203

Hi, erstens habe ich noch ein digitales Thermostat und zweitens von offiziellen Seiten. Der Aussensensor ist an einer Dachterrasse angebracht.

wneudeck

Hallo Robbe,
ZitatDer Aussensensor ist an einer Dachterrasse angebracht.
Und das ist schon mal generell schlecht. Dann kannst Du es mit einer offiziellen Station (Messung) nicht vergleichen.

Tex

So ein Vergleich (egal ob offizielle DWD-Station, oder sonstige  Station/Sensor), bringt gar nix, es sei denn, die ist max. 100m weit weg. Und auch dann kann es Abweichungen in dieser Größenordnung geben. Selbst wenn 2 Sensoren direkt nebeneinander hängen, muß man mit +/-1K Differenz leben.
bis dann, Tex

Wetterfreak26

Hi,

da kann ich auch mitreden. Ich habe zwei Möglichkeiten, wo ich meinen Sensor aufstellen kann:
1. Unter dem Dachvorsprung des Carports
2. Neben dem Regenmesser.
Beides bringt Probleme mit sich. Bei 1. sind die Tiefstwerte im Winter 2-3 K zu hoch, bei 2. sind die Höchstwerte 1-2 K zu hoch. Im Sommer kommt der Sensor zu 1., im Winter zu 2. Ist keine perfekte Lösung, aber man muss Kompromisse machen.

Was ich dir sagen will? Dass es manchmal Kompromisse benötigt, um halbwegs brauchbare Werte zu erhalten. Also musst du wohl mit den Abweichungen leben.

Und PS: Wer sagt, dass dein Vergleichs-Thermometer genauer ist?
Und PPS: Selbst in meinem Garten habe ich teilweise Temperaturunterschiede von bis zu 3 K, da können Abweichungen von 2 K zur nächsten offiziellen Station schon vorkommen.

Grüße Leon