• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Forggit Wh4000 se wifi und Rasbperry Openhabian

Begonnen von Johannesgeorg, 31.08.2019, 18:25:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Johannesgeorg

Hallo ihr lieben Wetterfrösche,

ich habe noch nichts passendes gefunden und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Erst mal kurz zu meiner Hard- und Software.

Besitze die Wetterstation:

Froggit wh4000 se wifi (bin soweit zufrieden)

und

Raspberry 3+ Wifi
auf dem Openhabian drauf ist und auch läuft.

So jetzt zu meinen Problemm bzw Wunsch.

Ich möchte gerne die Daten von meinen Forggit auf meinen Rasperry bzw ins
Openhabian bekommen.

Ich möchte gerne auf meinem Handy meine Wetterdaten sehen.
Wenn möglich auf den HabPanel.

Aber ich hätte gerne noch ein besonderen Wunsch und zwar ich
möchte nicht über den Umweg Internett gehen, dass soll heißen
nicht über zb. Weather Underground.

Will die Daten direkt vom Display abgreifen (per Wifi.

So kann mir da jemanden einen link (zu einen schon bestehenden Thema geben),
oder hat jemand Tipps für mich.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Danke

Ainadilion

Hallo, habe die baugleiche WS980WIFI, mit FHEM kann man Daten auslesen, vielleicht hilft das weiter?

Gruß
Steffen

https://forum.fhem.de/index.php/topic,97441.0.html

olicat

Hi,

auch ohne FHEM sollte es moeglich sein, die Wetterstation per weevx oder FOSHKplugin ueber UDP an OpenHAB anzubinden. UDP-Bindings bringt OpenHAB ja offenbar mit.

Gruss, Oliver

noxx

evtl gehts auch mit RFLINK.
http://www.rflink.nl/blog2/devlist

habe das mal mit meiner Wetterstation gemacht, allerdings
mit HomeAssistent.

(OT:
Hatte 2 Jahre alles mal getestet (pimatic, fhem, iobroker, openhab, homeassistent,..) und HA hat mich am meisten überzeugt.)

Vorteil RFLINK: Sensoren werden direkt von dem SmartHome System
ausgelesen. Auf die Basis kann man ggf verzichten oder
lässt beides paralell laufen

Empfänger:
https://www.nodo-shop.nl/en/
https://www.nodo-shop.nl/en/rflink-gateway/168-rflink-868-arduino-ch340-antenne-usb-kabel.html
Wird dann direkt an deinem Raspi anbeklemmt

Die löten den Bausatz auch zusammen
https://www.nodo-shop.nl/en/rflink-gateway/132-soldeerservice-rflink.html