• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Sonnenstunden, wann schein die Sonne?

Begonnen von ms, 27.05.2019, 18:39:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ms

Hallo
Ich habe jetzt meine Station um einen Solar Sensor erweitert.
Ich habe mal versucht herraus zu bekommen wie das alles zusammen hängt, aber nicht wirklich etwas so gefunden, das ich das verstehe.
Die Zeiten in denen die Sonnen scheint wird ja angezeigt, aber am Sonntag war es meisten bedeckt, aber 9 Stunden Sonne.
Ab wann schein die Sonne?
Unter Spezial Sensoren > Solar gibt es ja Einstellungs Möglichkeiten, aber warum ist der Wert für 100% so niedrieg?
Aktuell 176W/qm > sonnig 98% - kein Sonnenschein, für mich ist das aber Bewölkt
mfg
Michael

Das Aktuelle Wetter in Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
http://www.muedenwetter.de

LE-Wetter

Ein sehr komplexes Thema, wo man sich leicht verzetteln kann.

Um nicht in die Irre zu gehen muss man das Thema genau abgrenzen, denn es gibt einen großen Unterschied zwischen der Sonnenscheindauer und der Sonnenenergie/Globalstrahlung.
Ersteres messen wir ja in Zeiteinheiten (und es gibt aus meiner Sicht nichts Besseres und Genaueres als ein Campbell Stokes. Die Globalstrahlung wird aber in w/qm gemessen und technisch z.Bsp. mit Pyranometern erfasst.

Es kann eben auch passieren, dass bei bestimmten Wetterlagen - Bewölkungen mit diffusem Licht - hohe Globalstrahlung auftritt. Letztes sind bei unseren Stationen immer errechnete Werte der Sensoren, die mmanuell noch korrigiert werden können. Einen genauen Wert bekommst du nicht-
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Ton_vanN

Heikeles Thema

Lichtwert kann man messen, mit (elektronisch) Lux oder W/m^2 als Ergebnis.
Sonnenscheindauer hängt jedoch damit zusammen welche Schwelle benutzt wird (und noch einige Aspekten .....)
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....

ms

Hallo
Danke für die Infos
Wie ist es mit den Standard Einstellungen in WsWin, sollte man das so lassen oder sollte man etwas ändern?
Und wenn ja, was und wie ungefähr?
Die Vantage Pro2 haben ja einigen und was habt Ihr so eingestellt?
So kompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt.

mfg
Michael

Das Aktuelle Wetter in Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
http://www.muedenwetter.de

wneudeck

Hallo Michael,
die Standardeinstellung ein WSWIN ist im Prinzip recht gut, DU musst aber unbedingt die Sonnenstand-Korrektur aktivieren. Dann ist der sog. "Wert für 100%" nicht maßgeblich, denn WSWIN berücksichtigt dann Uhrzeit und Jahreszeit und man erhält in der Regel recht gute Ergebnisse.

ms

Hallo Werner
Danke für die info, werde das mal so einstellen.
mfg
Michael

Das Aktuelle Wetter in Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
http://www.muedenwetter.de