• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WeeWX & WH1080 - seit einiger Zeit extrem hohe Regenwerte

Begonnen von Merlin55, 14.03.2019, 14:34:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Merlin55

Hey!

Als Neuling möchte ich mich erstmal kurz vorstellen: mein Name ist Markus, ich bin 45 Jahre alt und arbeite im IT - Bereich. Seit Weihnachten 2017 habe ich eine WH1080 - Wetterstation mit WeeWX auf einem Raspberry Pi laufen, was soweit auch alles ganz gut funktioniert. War so ein Projekt, was ich schon immer mal machen wollte! ;)

Nur mit den Regenwerten komme ich letzte Zeit überhaupt nicht klar, und weiß nicht, woran es liegt... Die ganze Zeit hatte ich meiner Meinung nach recht "normale" Werte, die sich im Bereich um etwa 12 bis 28 mm Regen / gesamte Woche (in der Jahresübersicht) befinden.
Seit ein paar Wochen habe ich dagegen ständig richtig heftig hohe Werte im Bereich um 600 bis 800mm Regen /gesamte Woche liegen. :wirr:

Bis jetzt habe ich die Datenbank dann immer händisch bereinigt. Aber mittlerweile geht mir das dann doch ein wenig auf den Keks... Und vor allem muss es ja auch eine Ursache haben! Ist´s ein Defekt vom Regensensor selbst? Oder berechnet WeeWX die Regenmenge seit neuestem falsch? Vielleicht durch ein Update vom WeeWX? :confused:

Hoffe ihr habt vielleicht eine Idee!

Bis denn...

Bye, Markus.

Jürgen

Zitat von: Merlin55 am 14.03.2019, 14:34:23
...
Ist´s ein Defekt vom Regensensor selbst? Oder berechnet WeeWX die Regenmenge seit neuestem falsch? Vielleicht durch ein Update vom WeeWX? :confused:

Hallo,

um das zu prüfen, würde ich erst einmal die Werte, die die Wetterstation selbst anzeigt, mit denen vom Programm vergleichen. Habe die WH-Station nicht, aber man kann da sicherlich die Daten der vergangenen Tage abrufen.
600-800mm/Woche sind auf jeden Fall zu viel (wäre bei mir eher die Jahresregenmenge)
Jürgen

charly

http://wetteruerdingen.de
http://wetter-uerdingen.de
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration

Merlin55

Hey!

Dank´ euch für die Antworten! :) Auf die Idee mal selbst an der Wetterstation zu schauen, was die denn protokolliert, bin ich tatsächlich nicht gekommen. Habe auch gerade mal nachgesehen: ich kann tatsächlich an der Station selbst die Werte für Stunde, Tag, Woche, Monat und Gesamt auslesen. Muss jetzt aber erstmal warten, da ich ja die letzten Werte schon korrigiert habe. Und dann mal auf die WeeWX - Gruppe zu gehen wäre je nach Ergebnis dann der zweite Schritt!
Bis denn...

Bye, Markus.

punker

@Merlin55

Habe auch so eine Wetterstation, die im letzten Monat einige Male Regenwerte über 120mm in die Datenbank übernommen hat.
Du schreibst dass du die DB "händisch" gereinigt hast - wie hast du das gemacht?
Wenn ich mir mittels echo "SELECT dateTime, rainRate FROM archive WHERE (rainRate > 100);" | sqlite3 weewx.sdb
diese hohen Regenwerte mit dem Datum ausgeben lassen möchte kommt nichts.
Also sind die hohen Werte nicht in der DB?
Wäre für etwas Hilfe dankbar!

LG