• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Download von Daten von WeatherLink 2.0 geht nicht

Begonnen von Reniar, 28.01.2019, 23:18:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reniar

Hallo,

früher konnte ich, falls mein IP-Logger mal voll war weil ich vergessen hatte die Daten runterzuziehen, mir die fehlenden Daten vom Server von Davis holen. Jetzt habe ich auf mein Smartphone eine App installiert, mit der ich Zugriff auf meine VP2 habe. Mit dieser App könnte ich mir auch die Daten vom Server runterladen und in der App verarbeiten. Nur geht das mit dem Download nicht. Ich habe es jetzt auch von meinem WeatherLink auf dem PC ausprobiert, da geht es auch nicht mehr. Beim alten WeatherLink ging das noch. Weiß jemand, wie das jetzt bei WeatherLink 2.0 mit dem Download vom Davis-Server geht?

Danke und Grüße,

Rainer
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

herbiy

Hallochen!

Du musst unter Setup/Communicatiosn Port / Web download den DID eintragen.

lg

Herbert

Reniar

Hallo Herbert,

das habe ich eingetragen. Beziehungsweise, das steht noch immer drinnen, von meinen früheren Downloads, wie es noch funktioniert hat. Und wenn ich dann die Daten vom Server runterladen will, kommt die Meldung, keine neue Daten verfügbar. So als ob auf dem Server keine neuen Daten von mir wären. Im Internet werden aber meine Daten ständig aktualisiert. Das hochladen der Daten ins Internet funktioniert also.

Viele Grüße,

Rainer
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

herbiy

Hallochen!

Bist du sicher das der DID dort eingetragen ist (der steht normalerweise auf den IP-Logger), den bei Weahterlink 1.0 wurde dort der Benutzer ID eingetragen.

lg

Herbert

Reniar

Hallo Herbert,

danke für den Hinweis. Da waren tatsächlich noch die alten Daten, von WeatherLink 1.0, drinnen gestanden. Ich habe da jetzt die DID und die Key-Nummer des IP-Loggers eingetragen. Jetzt kommt folgende Fehlermeldung:

WeatherLink Server Error: Invalid Account Information

Please ignore any error messages of the type: Invalid Account Information

Viele Grüße,

Rainer
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

herbiy

Hallo Rainer.

Nur den Did eingeben und als Passwort dasjenige das du für weathlink 2.0 verwendest.

Lg

Herbert

Reniar

Hallo Herbert,

das habe ich auch versucht, allerdings ohne Erfolg. Da kommt die gleiche Meldung.

Nur damit ich es verstehe. Ich will ja Zugriff auf den Server von Davis haben, warum muss ich da die Did meines Loggers eingeben? Und hat das etwas mit der Cloud von Davis zu tun? Denn damit habe ich mich in den letzten Tagen auch beschäfftigt. Ich bekomme von WeatherLink Daten in die Cloud, wenn ich dort das entsprechende Modul aktiviere. Ich kann auch mit einem anderen Programm darauf zugreifen. Die Cloud bekommt aber nur dann Daten, wenn WeatherLink auf meinem Rechner aktiviert ist. Und das kann ja keine Lösung sein. Ich will ja Mobil Zugriff auf meine Daten haben, auch wenn daheim der Rechner aus ist. Deswegen eben der Versuch mir die Daten über den Server zu holen, so wie früher bei WeatherLink 1.0. Hast du eine Lösung, wie man sich die aktuellen Werte in einem Widget anzeigen lassen kann?

Viele Grüße,

Rainer
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

herbiy

Hallo Rainer.

Bist du zwangsumgestell worden? Kannst du dich bei Weatherlink 2.0 anmelden?

Ich habe meine Stationen nach einer Mailaufforderung umgestellt, das ging relativ einfach.

Der Did ist praktisch der ehemalige Benutzer id. Das Passwort ist jenes von deinen Weatherlink Account. Weatherlink brauchst du natürlich nicht laufen lassen da ja der IP logger die Daten auf den Davis Server läd.

Lg

Reniar

#8
Hallo Herbert,

ich habe vor ein paar Monaten eine Mail von Davis bekommen, dass demnächst Weatherlink 1.0 abgeschaltet wird. Daraufhin habe ich dann selbst auf Weatherlink 2.0 umgestellt. Ja, dort kann ich mich anmelden. Hier ist meine Wetterstation bei Weatherlink 2.0. Das funktioniert auch. Die Daten werden ständig aktualisiert, ich erscheine dort auch in der Karte. Seit ein paar Tagen bin ich in der Weathercloud, siehe hier. Ich weiß nicht, ob du da meine Daten auch sehen kannst, oder nur ich, weil ich eingeloggt bin. Aber bei der Cloud werden die Daten nur aktualisiert, wenn Weatherlink auf dem eigenen Rechner läuft. Das habe ich so in den FAQ auch gelesen. Nur ich bräuchte dann die Cloud, wenn ich Unterwegs bin. Aber dann ist mein Computer ausgeschaltet. Die Cloud bringt mir also nichts. Auf dem Smartphone habe ich mir jetzt diese App installiert. Damit habe ich jetzt Unterwegs Zugriff auf meine Wetterstation. Mit den aktuellen Daten klappt es. Aber um auch ältere Daten auszulesen, muss ich Zugriff auf die Downloaddatei haben. Und das geht wie gesagt nicht. In der App habe ich allerdings vier Felder zum ausfüllen. Ich kann kein Englisch, das ist auch noch mein Problem. Ich bekomme die App also nicht richtig zum laufen. Voraussetzung ist aber der Zugriff auf die gespeicherten Daten vom Server. Und so lange ich vom Computer und dem eigenen Weatherlink aus nicht Zugriff auf die Daten bekomme, gelingt es mir in der App auch nicht. Das jetzt mal soweit, dass du weißt, was ich eigentlich will und wo das Problem ist.

Mein eigentlicher Wunsch ist ein Widget mit den aktuellen Daten auf dem Smartphone. Aber so etwas scheint es nicht zu geben. Die App von Davis gefällt mir überhaupt nicht.

Ich Frage mich jetzt, warum Davis Weatherlink 2.0 mit eigener Karte und Weathercloud mit eigener Karte betreibt. Hätte man das nicht alles in einem machen können? Man muss sich jetzt bei Davis bei zwei verschiedenen Sachen anmelden und einloggen, um auf alles Zugriff zu haben.

Viele Grüße,

Rainer

Nachtrag: Muss ich denn in Weatherlink noch irgendetwas ändern? Also bei Communications? Bei User ID steht jetzt bei mir die gleiche Nummer drinnen wie unter Local Device ID. Ist ja die Nummer vom Logger. Und das Passwort ist das, welches ich bei Weatherlink 2.0 verwende. Nur dass ich auch alles richtig mache.
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

herbiy

#9
Hallo Rainer!

Ich glaub nicht das Weathercloud etwas mit Davis zu tun und ich weis nicht ob man bei Weatherclou Daten direkt vom Davis Server holen kann. Vielleicht kann dir ein Mitleser helfen.

Bei AWEKAS, Wettersektor und Wunderground funktionierts auf jeden Fall.

Der Local Device ID hat nichts mit dem DID zu tun, der steht direkt am Logger, du kannst dich auch in deinem Weatherlin 2.0 Konto anmelden dort steht er auch.

Also DID Eintragen und das Passwort von Weatherlink 2.0 eingeben.

Für AWEKAS gab es eine tolle App (Smart AWEKAS, ich verwende sie noch) doch die gibt es in Google Play nicht mehr.

Ich werde mir mal die App von Davis ansehen.

lg

Herbert

Habe eben die App installiert . Sie ist recht ansprechen sogar mit Instrumente. Gehe auf Settings und danach den Reiter Connection wählen und dann das gleiche Spiel wie bei der Weatherlinksofware: DID und Passwort und schon hast du deine Daten