• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Raspberry Pi gekillt?

Begonnen von zunshiner, 09.08.2018, 18:37:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zunshiner

Hallo zusammen,
vor gut einer Stunde gab es hier ein kleineres Unwetter mit Starkwind.
Keine sichtbaren Blitze oder Donner.
Trotzdem hat es bei uns in der Wohnung die Hauptsicherung rausgehauen.
Nachdem ich die Sicherung wieder rein gemacht habe, liefen alle elektrischen Geräte normal wieder an. Ausnahme: Der Raspberry Pi auf dem Meteohub läuft.
Stecker raus, Stecker rein, hat nichts geholfen, am Raspberry leuchtet ganz normal de rote Kontrollleuchte, er ist aber nicht im Heimnetzwerk zu finden, und liefert natürlich auch keine Daten mehr.

Hat jemand eine Idee was ich jetzt noch machen kann?

Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

LE-Wetter

Wird dir jetzt nicht helfen, aber zwischen Essleben und Rieden hat der Blitz reingehauen 14:58 Uhr nach UTC also knapp 17:00 Uhr
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

WernerWetter

Ggf. hat nur die SD Karte einen "schlag" weg - Filesystem Korrupt.
Dieses Problem ließe sich ggf. mit einer Linux-Kiste (fschk) reparieren.
Ansonsten das Betriebssystem neu aufspielen....


zunshiner

Zitat von: LE-Wetter am 09.08.2018, 20:53:57
Wird dir jetzt nicht helfen, aber zwischen Essleben und Rieden hat der Blitz reingehauen 14:58 Uhr nach UTC also knapp 17:00 Uhr
Wenn das die Ursache war, krass...

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.08.2018, 22:23:10

Zitat von: WernerWetter am 09.08.2018, 21:33:48
Ggf. hat nur die SD Karte einen "schlag" weg - Filesystem Korrupt.
Dieses Problem ließe sich ggf. mit einer Linux-Kiste (fschk) reparieren.
Ansonsten das Betriebssystem neu aufspielen....
Aber müsste sich dann nicht der Raspberry wenigstens mit dem Router verbinden?
Danke für den Tipp.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

charly

Zitat von: zunshiner am 09.08.2018, 22:21:46
Zitat von: LE-Wetter am 09.08.2018, 20:53:57
Wird dir jetzt nicht helfen, aber zwischen Essleben und Rieden hat der Blitz reingehauen 14:58 Uhr nach UTC also knapp 17:00 Uhr
Wenn das die Ursache war, krass...

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.08.2018, 22:23:10

Zitat von: WernerWetter am 09.08.2018, 21:33:48
Ggf. hat nur die SD Karte einen "schlag" weg - Filesystem Korrupt.
Dieses Problem ließe sich ggf. mit einer Linux-Kiste (fschk) reparieren.
Ansonsten das Betriebssystem neu aufspielen....
Aber müsste sich dann nicht der Raspberry wenigstens mit dem Router verbinden?
Danke für den Tipp.
Nein da er ja durch den Defekt der SD karte keine treiber laden kann.
http://wetteruerdingen.de
http://wetter-uerdingen.de
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration

zunshiner

Habe jetzt die SD-Karte mal in meinem PC eingelegt, da kann ich sie auslesen?

Mit einer neu aufgesetzten SD-Karte kann ich wieder auf meinen Raspberry Pi...

So ganz verstehe ich jetzt ncht warum ich die Karte mit dem PC lesen kann - mit dem Raspberry aber scheinbar nicht?!
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

WernerWetter

Deine SD Karte hat 2 (zwei) Partitionen mit unterschiedlichen Filesystemen.
Das erste ist FAT, das zweite EXT4. Beide Versionen sind generell an deinem PC lesbar.

Vermutung: Dein von Dir eingesetztes Betriebssystem von einem großen amerikanischen Konzern kann davon nur das FAT Filesystem lesen. Für das 2te Filesystem (EXT4) ist nicht dein PC zu doof, sondern nur dein Betriebssystem   :wirr:

Folgende Möglichkeiten:
1.) Benutzte (Boote -Stichwort: Live CD/LiveUSB/Installiere) ein Betriebssystem das EXT4 unterstützt: LINUX, MacOS, ...
2.)  Installiere einen EXT4 Treiber für dein Betriebssystem.

Ich pers. würde Variante 1 vorschlagen ...

zunshiner

Ich habe jetzt eine neue SD-Karte aufgesetzt, das ganze läuft jetzt auch wieder.
Und wenn ich Zeit habe, kümmere ich mich mal um das EXT4... (steht schon länger auf der Liste)
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Bernd aus Köln

Um EXT4 zu lesen, muss man nicht Linux booten oder installieren.
Es reicht, einen Linux-Reader zu installieren, z.B. https://www.diskinternals.com/linux-reader/
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug