• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erfahrungen meiner TFA Sinus

Begonnen von Wetterfreak26, 20.06.2018, 17:18:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfreak26

Hallo,

gestern und heute kam es zu zwei kurzen Empfangsausfällen des Thermo-/Hygro-Sensors, gestern gegen 14 Uhr und heute gegen 6 Uhr. Ich sehe keinerlei Anzeichen, dass es an mir gelegen hat, es wurden keine neuen Geräte installiert, es wurde kein Standortwechsel vorgenommen und Batterien waren auch OK. Derzeit läuft es wieder, etwas fragwürdig ist es mir trotzdem. Hat evtl. jemand eine plausible Erklärung?

Grüße Leon

Wetterfreak26

-Update- Nach einem Batteriewechsel vor etwa einer Woche läuft es wieder stabil. Lag also doch an einem zu niedrigen Batteriestand.

Grüße Leon

Wetterfreak26

Hallo zusammen!

Nach längerer Zeit mal wieder ein Update zu meiner Wetterstation. Dazu auch jeweils eine Bewertung auf einer Punkteskala von 1 bis 10, wobei 1 sehr schlecht und 10 sehr gut ist.

Fangen wir mal bei der Temperaturmessung an. Diese ist eigentlich ziemlich genau und zuverlässig. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten liegt sie manchmal bis 1 Grad zu hoch. Empfangsausfälle sind selten. Ich gebe 9 Punkte.

Die Luftfeuchtigkeit, welche zusammen mit der Temperatur gemessen wird, ist ebenfalls ziemlich genau. Einziges Manko: bisher konnte ich nur Werte bis 96% beobachten. Ich gebe 8 Punkte.

Der Luftdruck, welcher an der Basisstation gemessen wird, schwankt mit der Temperatur, meist um +/- 1 hPa. Das ist aber durchaus vertretbar, daher 8 Punkte.

Die Niederschlagsmessung ist ziemlich ungenau. Es kommt meist zu einer Abweichung von 2 bis 3 mm, was ohne eine zweite Station zu Messfehlern führen würde. 6 Punkte.

Das Anemometer. Viel zu niedrige Werte, gerade die Böen. Bei einem Messintervall von 11 Sekunden werden Spitzenböen nicht registriert. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es örtliche Hindernisse gibt. Die Windrichtung liegt meist ganz gut. Interessant finde ich das Thermometer im Windmesser, was eine nette "Spielerei" ist. 4 Punkte.

Design. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, 8 Punkte.

Insgesamt gebe ich der Station 6 bis 7 Punkte.

Ich freue mich auf Rückmeldungen!
Grüße Leon

TheWeather

Ich stoße erst jetzt wieder auf diesen Thread, da Leon gerade mal eine Punktebewertung versucht hat, die auch meines Erachtens stimmig ist.

Dabei ist mir auch der Beitrag von Dir, Udo, jetzt erstmalig aufgefallen, dass der Luftdruck stark schwanken soll, wenn sich die Temperatur am Aufstellungsort ändert. Das wurde ja früher schon das ein oder andere mal proklamiert, ich hab's halt noch nie gesehen (und will es auch nicht sehen), weil ich die Bude sonst abkühlen und wieder aufheizen müsste. Von mir ein "kann sein", aber auch ein "nicht weiter schlimm". Da man Luftdruckänderungen eh nicht zur gezielten Wetter-Prognose heranziehen kann, ist das für meine Auffassung eher von untergeordneter Bedeutung.

Temperatur und Luftfeuchte stimmen nahezu immer (im Rahmen der angegebenen Messgenauigkeiten), gleich ob es sich um T/H-Messung im Gerät oder von Außensensoren handelt.

Wind und Niederschlag: Versuchen wir selbst mal, uns nichts vorzumachen.

Wenn der Windmesser die Richtung vernünftig anzeigt, ist das schon mal in Ordnung. Wenn die Windstärke geringer oder höher ausfällt als ein "amtlich" vermittelter Wert, dann ist das manchmal unbefriedigend, aber nicht jeder misst auf 10 m Höhe und in Tal-Lagen oder in Wohngebieten auf dem Balkon oder gar auf dem Dach gemessen, sind Werte oft nicht nachvollziehbar und schon garnicht auf 500 m entfernte Gegenden zu übertragen, in denen es bei selbst gemessenen 35 km/h in der Umgebung eventuell gestandene Bäume umhaut.

Bei Regen, ja, da ist meine Ansicht zweigeteilt. Es gibt genügend Beispiele, dass es 100 m weiter schüttet wie aus Kübeln, man selbst aber (außer einer vielleicht merklichen Abkühlung) davon garnichts mitbekommt.

Eine Wetterstation ist nie besser als der Benutzer, welcher verschiedene Ereignisse für sich selbst interpretieren muss. Es gibt natürlich auch Messergebnisse, an denen man so einfach nicht rütteln kann. Diese gelten aber immer nur für einen selbst und am gemessenen Ort. Was "anderswo" abläuft, selbst wenn es nur einige zig hundert Meter weiter passiert, entzieht sich unserer Interpretation und auch die Messtechnik. selbst wenn sie zu 100 % einkalibriert wäre, kann nur DAS wiedergeben, das sie gemessen hat ...

In der Wiedergabe aktueller Ereignsse wäre ich bei der Nexus auch mit knapp 85 bis 90 % Zufriedenheit einzuordnen. Bei DEM Preis-/Leistungsverhältnis allemal ... 

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Wetterfreak26

Hallo,

ja, empfehlen würde ich sie allemal, eben wegen dem von Hans angesprochenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine allgemeine Bewertung, die für alle gelten kann, lässt sich nunmal nicht ausmachen. Es kommt auf die persönlichen Erwartungen an.

Grüße Leon

TheWeather

Wenn ich noch eines nachtragen darf:

Ich habe Sinus und Nexus in einen Topf geworfen, da sie ja nahezu bauartgleich sind und die gleichen Sensoren (sowohl intern als auch extern) verwenden. Das war mal wieder von mir unabsichtlich (oder geistesungegenwärtig) geschludert  :D

Die Unterschiede zwischen Sinus und Nexus setzte ich als bekannt voraus: Sinus maximal 208 Datensätze. Nexus 3442, bevor sie bei Daueraufzeichnungen überschrieben werden. Nexus kann Batterie und Netz, die Sinus ist rein batteriebetrieben. Das war's eigentlich schon ...

Auf der anderen Seite habe ich bei noch keiner Wetterstation am Markt das gleichzeitig kompakte und übersichtliche Design der Sinus wiedergefunden. Deswegen ist die "Sinus" auch mein Lieblingsdisplay.  :D Völlig egal, was sie misst,  :P ich vertraue ihr vollkommen ...

;) Gruß Hans

2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Oldman

Zitat von: Wetterfreak26 am 18.10.2018, 16:49:38
Hallo zusammen!

..................
Der Luftdruck, welcher an der Basisstation gemessen wird, schwankt mit der Temperatur, meist um +/- 1 hPa. Das ist aber durchaus vertretbar, daher 8 Punkte.

----------------------

Ich freue mich auf Rückmeldungen!
Grüße Leon

Diese Aussage ist mehr als geschmeichelt, meiner Meinung nach, kann man TFA Sinus, Nexus und
baugleiche Stationen vergessen.
Also höchstens 1 Punkt!
Gruß Udo

Wetterfreak26

Zitat von: Oldman am 18.10.2018, 21:31:51
Zitat von: Wetterfreak26 am 18.10.2018, 16:49:38
Hallo zusammen!

..................
Der Luftdruck, welcher an der Basisstation gemessen wird, schwankt mit der Temperatur, meist um +/- 1 hPa. Das ist aber durchaus vertretbar, daher 8 Punkte.

----------------------

Ich freue mich auf Rückmeldungen!
Grüße Leon

Diese Aussage ist mehr als geschmeichelt, meiner Meinung nach, kann man TFA Sinus, Nexus und
baugleiche Stationen vergessen.
Also höchstens 1 Punkt!

Hallo,

ja, wie schon erwähnt, es kommt auf die persönlichen Erwartungen an, und mir machen die Schwankungen eben nichts aus.

@Hans Ja, die wenigen Unterschiede sind (zumindest mir) bekannt.

Grüße Leon