• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Luftfeuchtesensoren unterhalb 30% - Messtoleranz?

Begonnen von Wetterfrosch1971, 26.02.2018, 14:04:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

Hallo,

nach einigen Jahren im Gebrauch, stellte ich fest, dass mein Außenluftfeuchtesensor langsam "verschleiß" bzw. "Alterungserscheinungen" zeigt und ich tauschte ihn gegen einen neuen aus.

Aktuell haben wir, bedingt durch die extreme Kaltluft- sowie Hochdruckwelle, eine extrem trockene Luft draußen und dabei viel mir nun auf, dass mein neuer LF-Sensor unterhalb 30% nur noch in 10%-Schritten anzeigt, d.h. sinkt die LF unter 30% so springt die Anzeige von 30% schlagartig auf 20%, die Einzelwerte zwischen 20% und 30% werden nicht mehr angezeigt.
Da die Anzeige relativ lange auf 30% bzw. 20% verharrt bevor sie umspringt, vermute ich, dass alles ab 25% als 30% angezeigt wird und alles unter 25% als 20% angezeigt wird.

Beim Vorgänger LF-Sensor war dies nicht so, er zeigte mir auch die Zwischenwerte zwischen 20 und 30% an.

Habe dann den aktuellen LF-Sensor gegen einen weiteren "Ersatz-LF-Sensor" ausgetauscht, doch auch dieser zeigt das gleiche Verhalten wie der andere, er springt ebenso von 30% auf 20%.

Ich weiß, dass geringe Luftfeuchten kaum noch qualitativ zu messen sind, schon gar nicht mit unseren einfachen Sensoren, doch ist dieses sprunghafte Verhalten im unteren LF-Bereich normal?

Gruß Frank