• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin - Wetterlage

Begonnen von Dete, 03.12.2017, 14:22:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dete

Hallo,

Nun hat es ja in dieser (Winter) Saison auch hier im Münsterland den ersten Schnee gegeben.
Ich trage die Schneehöhe dann auch stets in WsWin > Wetterlage ein.
Bis dahin alles gut.

Heute vermisse ich aber die im Reiter Zeitpunkt die Auswahl "Rückblick"  (vor 1 Stunde, vor 3 Stunden, vor 6 Stunden, vor 12 Stunden)
Ich wähle sonst immer diese Funktion um die Schneegrafik (snow_y20...gif) vom Kurvenverlauf rückwirkend aktuell zu halten ( z.B. 0cm 6 Stunden vor Schneefall >> aktuelle Schneehöhe)

Habe ich da was verpasst?
Wurde diese Funktion gestrichen?

Danke euch vorab schonmal für Antworten und wünsche allen einen schönen ersten Advent.

Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

wneudeck

Hallo Frank,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du mit "Rückblick" meinst. Wo soll denn diese Funktion stehen?

Dete

Hallo Werner,

WsWin > Wetter > Wetterlage > Zeitpunkt
Wie oben im Bild.
Da gab es sonst die Möglichkeit auszuwählen, wenn man nicht die aktuellen Werte der Station haben (eintragen/melden/speichern) möchte, sondern die Werte der Station von vor 3, 6, 12 Stunden.
Das habe ich bisher (zuletzt letzte Wintersaison) stets genutzt.
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

LE-Wetter

Also bei mir ist das da
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Dete

Jaa...genau das  ;) :top:
Danke dir fürs Bild, Michael!

Hmmm...komisch bei meiner Version 2.98.8 nicht  :eek:
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

wneudeck

Hallo,
ja, das ist bei mir ebenfalls nicht da, deswegen verstand ich die Frage nicht. Ist mir nie aufgefallen, weil ich darauf keinen Wert lege. Offenbar ist es in der Tat weggefallen.

LE-Wetter

Also ich habe die Version 2.98.6
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Dete

Ob Werner Krenn das beim letzten Programm-Update bewusst rausgekommen hat ? :?
Ich persönlich fände es gut, wenn diese Funktion wieder eingefügt werden könnte.
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

Werner

Hallo,

Warum diskutiert Ihr hier, anstatt mich gleich direkt zu fragen?

Diese Funktion wurde nur für Wetter.com (früher Wetterarchiv.de) verwendet - nachdem aber
Wetter.com den Empfang aller "älteren" Daten (früher konnte man auch die Monatsdaten schicken) gestrichen hatte, ist/war diese direkte Möglichkeit nicht mehr notwendig.

Vielleicht habt Ihr noch gar nicht realisiert, dass Ihr immer noch ältere Daten in die Wetterlage-Datenbank speichert könnt, in dem Ihr mit dem "Cursor" den entsprechenden Datensatz/Zeitpunkt auswählt und dann zur Wetterlage wechselt und dann eben speichert.

Werner






Dete

Hallo Werner,
vielen Dank für deine aufschlussreiche Erklärung!

Du hast Recht...
...öhm ja, diese Funktion habe ich so bisher noch nicht realisiert.
Das ich den "Cursor" auch in der Form dafür nutzen kann...eijeijei...das war mir so nicht bewusst und habe es bei dieser Bearbeitung der "Wetterlage" auch so noch nicht versucht.
Aber du hast völlig Recht, es klappt auf diesem Wege (sogar noch genauer).
Nochmals vielen Dank!
Wieder was gelernt  :D
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.