• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin: Dateiüberwachung unzuverlässig bei mir

Begonnen von MCROB1083, 09.11.2017, 12:24:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MCROB1083

Grüß euch,

ich hab vor einigen Tagen von einer Nexus auf eine Davis gewechselt.
Ausgelesen wird die Davis über Weatherlink, die "wlk" Datei dann mittels Dateiüberwachung eingelesen. An anderen Standorten funktioniert das meist soweit zuverlässig und gut. An 2 Standorten mit Volumsbegrenzung habe ich die "Pause" Funktion genutzt, das funktioniert auch, weil es teils testweise Probleme gab. Aber ich möchte ein 1min Intervall und keine 5min :).
So ists auf meinem Server hier: die Dateiüberwachung(hab mich gespielt mit 3-15 Sekunden, aber keine Änderung) läuft oft stundenlang zuverlässig, irgendwann läuft die Zeit einfach weiter, aber auf die aktualisierte Weatherlink Datei wird nicht mehr angesprochen.
Eine momentane Lösung ist, dass ich Wswin 1x pro Stunde beende und dann wieder starte - von dem möchte ich aber wieder weg.
Der Server selbst ist potent genug(3770K, 4Kern+4HT, 32GB Ram, es laufen noch 3 VMS drauf).
Vielleicht habt ihr einen Ansatz.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at

jürgen B

Hallo, lass die Station doch direkt von WsWin Auslesen
ohne Weatherlink.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

MCROB1083

Zitat von: jürgen B am 11.11.2017, 09:33:39
Hallo, lass die Station doch direkt von WsWin Auslesen
ohne Weatherlink.

Gerade das möchte ich vermeiden, da man sonst unter anderem immer wieder das Problem mit den "weißen" Grafiken in Wswin hat. Bei einer Dateiüberwachung treten die überhaupt nicht auf.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at

wneudeck

Hallo,
da wirst Du nicht viel Alternativen haben. Neu wäre es mir, dass die Dateiüberwachung problemloser wäre als das direkte Auslesen, was nach meinem Verständnis immer zu bevorzugen wäre.
Langer Rede kurzer Sinn:
Auch bei einem ein-minütigen Ausleseintervall sollte das Problem "weiße Grafiken" nicht auftreten. Es sei denn, es werden so viele Grafiken erzeugt und zusätzlich benutzerdefinierte Dateien en masse abgearbeitet, dass die Zeitspanne von einer Minute einfach zu kurz ist.
Je nach Situation kann es auch, falls Du "NearRealtime" verwendest, Probleme geben. Ich halte es für eine überflüssige Funktion, die nur eingebaut wurde, weil bestimmte Fanatiker es unbedingt wollten.
Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen und vermutlich auch andere User nicht.

MCROB1083

Danke für die Antworten. Lange Rede kurzer Sinn: die Lösung mit Wswin 1x/Stunde neu starten bleibt damit und ich kann auch gut damit leben. Warum die Dateiüberwachung immer wieder einpennt, keine Ahnung.
Die nrt Funktion von Wswin nutze ich nicht, mir reicht ein Intervall von 1min völlig aus.
Danke für die Antworten.
LG und schönes Wochenende.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at

MCROB1083

Übrigens habe ich nun nach über 2 Wochen den "Workaround" abgedreht, denn seit vielen Tagen läuft die Dateiüberwachung nun, wie sie soll. Ob es am anderen Virenscanner liegt oder an ein paar Windows Updates, die eingespielt wurden - ich kann es nicht sagen.
Es läuft nun alles, wie es soll :).
Danke für eure Beträge.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at