• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Spannungsmessung vom Arduino in WSWIN einbinden

Begonnen von WetterCH, 27.09.2017, 11:22:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo zusammen

Mein neuestes Projekt besteht darin, die Akkus welche mit Solarenergie geladen werden zu messen.
Der Arduino ist zurzeit so weit programmiert, dass er auf dem Wetter-PC eine Textdatei mit den Spannungswerten erzeugt. Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist diese Textdatei in mein Wswin als "Sensor" integrieren zu können.
Oder müsste ich hierfür ein Seperates WsWin verwenden, und in diesem die Arduinowerte auslesen und weiterverarbeiten?
Das Ganze soll dann auf meiner Admin-Webseite sichtbar werden, sodass ich es immer im Blick habe.

Gruess aus der Schweiz

Dominic


wneudeck

Hallo,
das wird nicht möglich sein, denn Spannungswerte sind als "Sensoren" nicht vorgesehen.
Du könntest evtl einen Temperatursensor dazu missbrauchen, aber das müsste geprüft werden.
Wenn ja, müsstest Du die Datei dann über ws_merge.csv zuführen

WetterCH

#2
Hallo Werner

Genau das war meine Idee einen Temperaturkanal für die Spannung zu zweckentfremden.
Die falsche Einheit kann ich vernachlässigen, da ich die Daten sowieso über die AmchartsDiagramme und html templates integrieren werde.


Nachtrag:
Ich werde wohl die Sache nicht über WSWIN machen, da es für die Merge.csv eine Dateiüberwachung benötigt aber ich lese die Nexus direkt aus. Und eine 2. Instanz von WsWin erwartet natürlich eine andere Datei (PC_WS-Datei).

Dann werde ich mir mal den Visual Basic Editor runterladen und dort ein Programm schreiben, welches mir die Daten für die AmCharts aufbereitet und am Richtigen Ort ablegt.


Gruess aus der Schweiz

Dominic


joergeli

Zitat von: WetterCH am 27.09.2017, 12:34:49
.... da ich die Daten sowieso über die AmchartsDiagramme und html templates integrieren werde.
Hallo Dominic,
warum denn dann den Umweg über WsWin?
Du kannst doch die Text-Datei direkt hochladen und dann mit PHP/amCharts ein Diagramm erstellen.

Wenn allerdings Wetterdaten im gleichen Diagramm enthalten sein sollen, würde ich ein WsWIN-Template erstellen, welches die entspr. Wetterdaten als Text- oder CSV-Datei erzeugt (nur die Daten ohne Einheit und z.B. mit Kommata getrennt) und ebenfalls auf den Webspace hochladen.
Auf dem Webserver dann mit PHP die "Spannungs-Datei" und die "Wetter-Datei" zusammenführen und an amCharts übergeben.
Das setzt natürlich PHP-Kenntnisse voraus.

Gruß
Jörg

P.S.
Ich führe auch Daten von meiner Solarthermie-Anlage und WsWin-Daten zusammen, allerdings erfolgt die Erstellung des Diagrammes direkt auf dem Wetter-Rechner mit der Software gnuplot.
Es wird dann nur das Tagesverlaufs-Diagramm (=PNG-Grafik) hochgeladen.
Guckst Du: http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php
Für die Monatsdiagramme nutze ich ebenfalls die amCharts.
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de

WetterCH

Hallo Jörg

Deine Arduino Bastelseite hat soeben einen Platz in meiner Lesezeichenliste bekommen.
Die Solaranlage sieht ja ganz toll aus;)

Da ich den Arduino erst seit Montag habe, läuft bis jetzt schon mal die Erstellung einer Textdatei auf dem Wetter-PC.

Kann man denn mit PHP auch Teile einer Textzeile herausnehmen und am richtigen Platz einsetzen?

Meine Datei sieht so aus:

27-09-2017 22:30:54     5.31
27-09-2017 22:45:54     5.32

Für AmChart: (so soll es aussehen damit mein Diagramm es "frisst")

{date: new Date(2017,8,27,22,30),u:5.31},
{date: new Date(2017,8,27,22,45),u:5.32},

Wenn dies möglich ist mit PHP die ganzen Werte AmCharts-gerecht umzustellen, wäre mein Problem ja schon fast gelöst. Da muss ich mit PHP beschäftigen.

Gruess aus der Schweiz

Dominic


Holli

Zitat von: WetterCH am 27.09.2017, 12:34:49
Genau das war meine Idee einen Temperaturkanal für die Spannung zu zweckentfremden.
Die falsche Einheit kann ich vernachlässigen, da ich die Daten sowieso über die AmchartsDiagramme und html templates integrieren werde.
Dafür brauchst du WsWin dann doch gar nicht, weil du für die Charts eine beliebige Datenquelle angeben kannst. Laß die Datei einfach im HTML-Ordner von WsWin erzeugen, dann wird sie automatisch mit hochgeladen.

Zitat von: WetterCH am 27.09.2017, 23:06:42
Kann man denn mit PHP auch Teile einer Textzeile herausnehmen und am richtigen Platz einsetzen?

Klar, lies dir einfach die Dokumentationen zu den String-Funktionen durch.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

WetterCH

Hallo Zusammen

Ich habe es nun geschafft sodass der Arduino, bei jedem Neustart mit der Uhrzeit und dem Datum synchronisiert wird. Und er kann mir jetzt die Daten Amcharts-gerecht aufbereiten und diese so an das USB Schnittstellenprogramm senden, wo es in eine Textdatei abgespeichert wird und auf die Webseite hochgeladen wird.

Das Ergebnis seht ihr auf meiner Startseite, per Banner gelangt ihr dorthin.