• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wer hat Erfahrungen mit dem PotzBlitz ?

Begonnen von NetRap, 13.09.2017, 19:48:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NetRap

Hey,

Will mir folgendes Gerät zulegen:
https://www.ramser-elektro.at/shop/bausaetze-und-platinen/blitzdetektor-gewitterwarner-blitzwarner-potzblitz/

Nun frage ich mich aber, ob ich mir so etwas zulegen soll, oder den GW1 ?

Der Vorteil würde auf der Hand liegen:
Der BotzPlitz oder so ist OpenSource.

Hat jemand so einen Bausatz schon zusammengebaut?

Hevener1602

Hallo NetRap,
ich habe mir den GW1 zugelegt, weil dieser 3 Open-Collector-Ausgänge hat. Mein Plan ist, wenn ich es auf die Reihe bekomme, einen Arduino mit Display anzuschließen, um mal zu zählen, wie oft es eigentlich blitzt. Mit Uhr, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und -druck in der finalen Version.
Nur mal so als evtl. Entscheidungshilfe.
Gruß, Ingo

NetRap

Habe mir den Bausatz jetzt zugelegt.

Ein kleiner Bericht:
Ist einfach und schnell zusammengebaut.
Leider bis jetzt kein richtiges Gewitter gewesen :-(
Erkennt Piezoanzünder von Feuerzeugen recht gut.
Wird aber von Handy und Co auch ausgelöst.

Die Loggingsoftware habe ich noch nicht testen können, da ich
keinen USB/TTL Adapter habe.
Werde ich aber nicht benötigen.
Werde den Potzblitz nämlich mit drei Drähten an einen RPI "ranflanschen".

Ich werde mir trotzdem mal die Software vorknöpfen.
Vielelicht kann man da drann noch was verbessern.

Parallel dazu lege ich mir den GW1 zu.
Mal sehen, wer da der Gewinner ist.

Kann man beim GW1 eigentlich ein Firmwareupdate durchführen?

BTW: Ich glaube mein Beitrag ist im Bereich "Blitzortung & Co" besser aufgehoben.
Also wenn ein Moderator das bitte verschieben würde ;-)